Mitarbeiter*innen mit Arbeitsschwerpunkten
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen unseres Instituts (Professor*innen, Prae Doc und Post Doc Instituts- und Drittmittelangestellte) mit ihren Arbeitsschwerpunkten. Der Nachname ist verlinkt und führt zu Kontaktinformationen und weiteren Inhalten. Eine vollständige Liste aller Institutsangehöriger steht unter Personalverzeichnis zur Verfügung.
Name | Arbeitsschwerpunkte |
---|---|
Ahn, Byeongsun | Identitätssoziologie, Migrationsforschung, Sozialpsychologie, Raumsoziolgie, Urban Multiculture |
Alexander, Lukas | Sozialpolitik, Tourismusforschung, Governanceanalyse, Soziale Exklusion |
Ansari Eshlaghi, Sina | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit (Milieustudie und Armut), Migrationsforschung |
Astleithner, Franz | Industrielle Beziehungen, Arbeitssoziologie, Arbeitszeit und Arbeitsmarkt, Soziale Ungleichheit, Übergangsforschung und ethnische Ökonomien |
Atzmüller, Christiane | Experimentelle Vignettenstudien (Faktorieller Survey), Quantitative Methoden, Zivilcourage, Jugendgewalt |
Berghammer, Caroline | Demografie, Familie, Religion |
Boczy, Tatjana | Stadt- und Raumforschung, Politische Soziologie, Soziologische Theorie, Sozialer Wandel und Transformationen |
Bordone, Valeria | Altern, intergenerationale Beziehungen, Großeltern(schaft) |
Breckner, Roswitha | Visuelle Soziologie / Bildanalyse, Biografieforschung, Migration |
Cefalo, Ruggero | Vergleichende Sozialpolitik, Übergang Schule-Beruf, Jugend |
Coufal, Lena | Wohnen, IBA Research Lab |
Dafert, Vera | Familien, Jugend, Transitionsprozesse in Familien, qualitative Sozialforschung |
De Frantz, Monika | Politische Soziologie, Stadt-/Raumsoziologie, Kultursoziologie, Soziale Bewegungen, Öffentlichkeit, gesellschaftliche Nachhaltigkeit, Globalisierung |
Décieux, Fabienne | Care- und Geschlechterforschung, Kindheit sowie kritische Gesellschaftsanalyse und Arbeitssoziologie |
Dirnberger, Petra | Familiensoziologie, demographische Prozesse, Soziale Ungleichheit, Methoden der Sozialforschung |
Dowling, Emma | Sozialer Wandel, politische Ökonomie, Gender und soziale Reproduktion, emotionale und affektive Arbeit, soziale Bewegungen, Globalisierung |
Draxl, Anna-Katharina | Migration und Sprache, Bildung |
Fikar, Peter | Human Centered Technology, Interaction Design, User Research, Co-Design |
Flecker, Jörg | Arbeitssoziologie, Arbeitsorganisation und Arbeitsbeziehungen, Arbeitsmarkt, Transnationalisierung, international vergleichende Forschung |
Flicker, Eva | Visuelle Soziologie/ Film-/ Mediensoziologie, Gender, Organisation/ Gruppendynamik |
Friesenecker, Michael | Stadtforschung, räumliche und soziale Ungleichheit, kleinräumige Sozialraumanalysen |
Gallistl, Vera | Alter, Bildung |
Grenz, Tilo | Wissenssoziologie und Kultursoziologie, Mediatisierung, Soziologie der Digitalisierung, Cybersecurity, interpretative Sozialforschung und prozessorientierte Methoden |
Hartmann, Vera | Alter, Technik, Lebensqualität, Gesundheit |
Herr, Benjamin | Reproduktionsarbeit und Plattformbasierte Arbeit |
Holzinger, Clara | Migration und Mobilität, Bildung, Soziolinguistik |
Kazepov, Yuri | Internationale Stadtsoziologie, Vergleichende Sozialpolitik |
Knopp, Philipp | Polizeiforschung, Protest und Soziale Bewegungen, Surveillance Studies |
Kogler, Raphaela | Kindheit, qualitative Sozialforschung, partizipative Forschung, Raumaneignung, Sozialraum |
Kolland, Franz | Alter, Bildung, Lebensstile, Soziologie der Entwicklungsländer |
Krucsay, Brita | Kultursoziologie, Machtverhältnisse und Wissensordnungen, Widersprüche und Ambivalenzen, transgressives Forschen |
Malschinger, Paul | Arbeitsmarktsoziologie, Bildungssoziologie, Übergangsforschung, Geschlechterungleichheiten |
Marent, Johannes | Mediensoziologie, Biographieforschung, Wissens- und Wissenschaftskommunikation |
Mataloni, Barbara | Jugend, Freizeit, Handlungsfähigkeit, Vulnerabilität und Längsschnittforschung |
Mauerer, Gerlinde | Familie, Männlichkeiten, qualitative Sozialforschung, Geschlecht und soziale Ungleichheit, Gesundheit |
Mayer, Elisabeth | Biografieforschung, Visuelle Soziologie, Bildanalyse, Interpretative Sozialforschung |
Mijic, Ana | Wissens- und Kultursoziologie, Soziologie der Identität und Ethnizität, Soziologische Theorie, Objektive Hermeneutik |
Mittlmeier, Annalena | Social Robotics, Wissens- und Kultursoziologie, Systemtheorie, interpretative Sozialforschung |
Mocca, Elisabetta | Urbane Politik, Transnationale Gemeindekooperationen, Post-Growth-Politik |
Mühlböck, Monika | Arbeitsmarktpolitik, Jugendarbeitslosigkeit, Soziale Ungleichheit, Repräsentation, Public Policy, Europäische Integration, quantitative Methoden |
Neuhauser, Johanna | Arbeitsmigration und migrantische Arbeit, Geschlecht und Intersektionalität, globale Ungleichheit/Nord-Süd-Verhältnisse, Lateinamerika |
Parisot, Viktoria | Alter(n) und Bildung, Pflege |
Parzer, Michael | Kultur, Soziale Ungleichheit, Migration, Interpretative Sozialforschung |
Pfadenhauer, Michaela | Wissenssoziologie, Sozialkonstruktivismus, Mediatisierung, Social Robotics |
Quinz, Hannah | Arbeitssoziologie, soziale Ungleichheit, Vermögensungleichheit, Leistung und Anerkennung, empirische Sozialforschung |
Reinprecht, Christoph | Migration, Städtische Lebenszusammenhänge, Politische Soziologie, Soziale Ungleichheit |
Riederer, Bernhard | Familie, Lebensqualität, Soziale Ungleichheit |
Riffer, Florian | Soziale Ungleichheit, Transnationalismus, Ideologien der Ungleichheit, Rechtsextremismus, Kritische Männlichkeitsforschung |
Rohner, Rebekka | Alter, Soziale Ungleichheit, Sicherheit |
Schadauer, Andreas | Rassismus- und Diskriminierungsforschung, Soziale Ungleichheit, Wissenschaftsforschung, Social Studies of Social Sciences, Empirische Sozialforschung |
Scheibelhofer, Elisabeth | Interpretative Sozialforschung, Migration, Mobilität, Transnationale soziale Räume |
Schels, Brigitte Katrin | soziale Ungleichheit, Arbeitsmarktsoziologie, quantitative Methoden der Längsschnittanalyse, Berufswahl, Übergang Schule - Erwerbsleben, Geschlechterungleichheiten |
Schlechter, Maria | Kultursoziologie, Soziale Ungleichheit, Mediatisierung, interpretative Methoden |
Schlembach, Christopher | Geschichte der Soziologie, Sozialtheorie, Soziologie des Abweichenden Verhaltens, Organisationssoziologie, Safety Culture |
Schmidt, Eva-Maria | Familie und Geschlecht, Elternschaft, bezahlte und unbezahlte Arbeit, Kindheit und Jugend |
Schnelzer, Judith | Räumliche und soziale Ungleichheit, Migration, Raumsoziologie, Stadtforschung |
Siegert, Christina | Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Armut, Pflege und Care, feministische Ökonomie, empirische Sozialforschung |
Steiber, Nadia | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit, Bildung und soziale Mobilität, Arbeit/Beschäftigung, Familie, Alter, Wohlbefinden/Gesundheit, quantitative Methoden |
Trimarchi, Alessandra | Demografie, Familie, generationsübergreifende Übertragung des sozioökonomischen Status, soziale Schichtung und Ungleichheit |
Urbaniak, Anna Pawlina | Altersforschung, Lebenslauf, Soziale Exklusion, Qualitative Sozialforschung |
Valls Casas, Ona | Bildungssoziologie, Bildungsübergänge, Bildungsungleichheit, Jugend, Paneldatenanalyse, Längsschnittstudie |
Vogl, Susanne | Methoden der Sozialforschung, Familiensoziologie, Soziologie abweichenden Verhaltens, Kindheitssoziologie |
Vogtenhuber, Stefan | Sozialstrukturanalyse, Bildung, Aus- und Weiterbildung, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, quantitative Methoden, Datenvisualisierung |
Wolf, Margarita | Interpretative Sozialforschung, Visuelle Soziologie, Biographieforschung, Nazionalsozialismus und Nachnutzung ehemaliger Konzentrationslager in Österreich und Deutschland |
Zartler, Ulrike | Familie, Kindheit, Scheidung, qualitative Sozialforschung |
Zuccato-Doutlik, Marlies | Familie, Elternschaft, Geschlecht, Scheidung, qualitative Sozialforschung |