Sprechstunde: Sprechstunde nach Vereinbarung via Mail
Institut für Soziologie
Postadresse:
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Österreich
Arbeitsschwerpunkte
Kultursoziologie
Methoden und Methodologie qualitativer und interpretativer Sozialforschung (insbesondere Ethnographie und Soziologische Videographie)
Soziologie der Musik und des Musizierens
Berufliche Laufbahn
Universitätsassistentin (Post-Doc) | Institut für Soziologie | "Team Pfadenhauer" | Universität Wien
2016-2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae-Doc) mit Lehraufgaben | Institut für Soziologie | Fachgebiet Allgemeine Soziologie | TU Berlin
Arbeitsschwerpunkte (Auswahl)
- Promotionsforschung ("Gemeinsam Musizieren. Zur Soziologie und Ethnographie der Streichensembles")
- Lehre mit Schwerpunkt "Qualitative und Interpretative Sozialforschung"
- Organisation und Betreuung der Forschungswerkstatt des "Videolabors für qualitative Interaktions- und Performanzanalysen (insbesondere Videographie)"
- Raumbeauftragte des Instituts
- Mitglied der Mittelbauvertretung der TU Berlin
2011-2016
Studentische Mitarbeiterin mit Lehraufgaben | Institut für Soziologie | Fachgebiet Allgemeine Soziologie | TU Berlin
Arbeitsschwerpunkte (Auswahl)
- Lehrende Tutorin der Pflichtkurse "Geschichte der Soziologie" und "Soziologische Theorien der Gegenwartsgesellschaft"
Bildungsweg
Promotionsstudium | Institut für Soziologie | Fachgebiet Allgemeine Soziologie | TU Berlin | Promotion: "Gemeinsam Musizieren. Zur Soziologie und Ethnographie der Streichensembles" (mit Auszeichnung | Veröffentlichung in Vorbereitung)
2009-2016
Bachelor- und Masterstudium im Studiengang "Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung" | TU Berlin
Schwerpunkte (Auswahl)
- Allgemeine Vertiefung: Allgemeine Soziologie | Wissenssoziologie | Methoden der empirischen Sozialforschung | Organisationssoziologie
- Masterarbeit: "Soziologie der Streichquartette. Zur Ethnographie und Methodologie ihrer Untersuchung"
- Lehrforschungsprojekt: "Unter die Haut. Zu einer Ethnographie und Videographie des Tätowierens"
- Bachelorarbeit: "Karl Mannheim und das Relativismusproblem"
2001-2009
Abitur | Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin | mathematisch-naturwissenschaftliches Profil | Teilnehmerin am Schnellläufer-Modell
Mitgliedschaften
- RN20 Qualitative Methods
DGS
- Sektion Wissenssoziologie
- Sektion Kultursoziologie
Videoanalyse.net
Spatial Structures of Making Music (Together)
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Gemeinsam Musizieren. Zur Soziologie und Ethnographie der Streichensembles
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
‚Regeln des Spiels‘ – Musiksoziologische Betrachtungen inklusiver musikalischer Praktiken
Boris Traue (Vortragende*r), Judith Tröndle (Vortragende*r) & Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
On the Sensuality of Making Music in String Ensembles. A Videographic Research
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Streichensembles. Königinnen der (kammermusikalischen) Gattungen
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Koordinierte und koordinierende Klänge. Zur Soziologie der Streichensembles
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Coordinated and coordinating Sounds. On the Sociology of String Ensembles
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Der Kammermusikunterricht eines Streichtrios
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
(Klassische) Streichensembles und Streichmusiker_innen. Das (Forschungs-)Feld
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
An Introduction and Invitation to Ethnography and Videography
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Soziologie der Streichensembles. Zur Ethnographie und Methodologie ihrer Untersuchung
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Unter die Haut. Zu einer Videographie des Tätowierens
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Datasession: Form des Abbrechens eines Stückes
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zur Soziologie des Streichquartettspiels
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Ethnography of String Quartet Playing
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Videography of String Quartets. An Argument for the Subjectivity of Interactions
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Datasession: Koordination des Überganges zwischen zwei Musikteilen
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Videography of the visitors‘ practice when looking at the paintings
Bernt Schnettler (Vortragende*r), Bernd Rebstein (Vortragende*r), Dirk vom Lehn (Vortragende*r), Theresa Vollmer (Vortragende*r) & René Tuma (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Videographie - Einführung in die interpretative Videointeraktionsanalyse
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Under the Skin. A Videography of Tattooing
Theresa Vollmer (Vortragende*r)
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.202
T: +43-1-4277-49267