Forschungsteams
Unter der Leitung von Professor*innen des Instituts existieren Teams bestehend aus Post Doc, Prae Doc, studentischen und tlw. administrativen Mitarbeiter*innen.
TEAM BRECKNER
- Visuelle Soziologie
- Biografieforschung
- Soziale Medien
- Methodenentwicklung
TEAM DURNOVA
- Politische Soziologie
- Soziologie der Emotionen
- Kultursoziologie
- Public Policy
- Frauengesundheit und Körpersoziologie
- Feministische Soziologie
- Interpretative Sozialforschung
TEAM FLECKER
- Arbeitsorganisation und Arbeitsbeziehungen
- Arbeitsmarkt
- Digitalisierung
- Transnationalisierung
- Jugend
- Rechtspopulismus und -extremismus
TEAM KAZEPOV
- Internationale Stadtsoziologie: Armut, Segregation, Governance, Lokale Sozialpolitik, Stadtregenerierungsprojekte ...
- Vergleichende Sozialpolitik: Wohlfahrtsregime, Sozialhilfe, Aktivierungsmaßnahmen, Migration, Rescaling und Regionalisierung von Sozialpolitik ...
TEAM KOLLAND
- Alter
- Bildung
- Lebensstile
- Soziologie der Entwicklungsländer
TEAM PFADENHAUER
- Wissenssoziologie
- Sozialkonstruktivismus
- Mediatisierung
- Social Robotics
TEAM SCHEIBELHOFER
- Interpretative Sozialforschung
- Migration
- Mobilität
- Transnationale soziale Räume
TEAM STEIBER
- Sozialstruktur und soziale Ungleichheit
- Bildung und soziale Mobilität
- Arbeit/Beschäftigung
- Familie
- Alter
- Wohlbefinden/Gesundheit
- Quantitative Methoden
TEAM ZARTLER
- Familien
- Kindheit
- Jugend
- Scheidung
- Zivilcourage