Team Anna Durnova

Arbeitsschwerpunkte

  • Politische Soziologie
  • Soziologie der Emotionen
  • Kultursoziologie
  • Public Policy
  • Frauengesundheit und Körpersoziologie
  • Feministische Soziologie
  • Interpretative Sozialforschung

Team


Univ.-Prof. Mag. Dr. Anna Durnova
(sie/ihr)

Teamleitung
Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.237
T: +43-1-4277-49220
anna.durnova@univie.ac.at

Professorin für Politische Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien. Sie ist auch Faculty Fellow am Yale University Center for Cultural Sociology sowie als Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift Policy & Politics und als Vizepräsidentin der International Public Policy Association tätig.
Früher war sie Forscherin am Institut für Höhere Studien in Wien (u.a. als Elise Richter Stelleninhaberin) sowie an der Karlsuniversität Prag und der Universität Lyon. zahlreiche Auslandsaufenthalte, u.a. Visiting Research Fellow an der Concordia University in Montreal (2019), oder an der Essex University in Großbritannien (2012).
Arbeitsschwerpunkte: Politische Soziologie, Soziologie der Emotionen, Public Policy, Feministische Soziologie, Frauengesundheit und Körpersoziologie, Interpretative Sozialforschung


Sylvia Herzog, BA
(alle Pronomen – bevorzugt they/them)

Studienassistenz
Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.235
T: +43-1-4277-49216
sylvia.herzog@univie.ac.at

Sylvia absolviert aktuell deren Bachelor in Soziologie und beginnt im Sommersemester 2023 mit dem Masterstudium am Institut für Soziologie an der Universität Wien. Seit Februar 2022 ist Sylvia als Studienassistenz für Prof. Anna Durnova tätig und arbeitet auch an einem Forschungsprojekt im Bereich der Politischen- und Körpersoziologie am Institut. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen in der Queer Theory, insbesondere Lesbenforschung, Intersektionalen Sozialtheorie und der sozialen Ungleichheitsforschung.


Mag. Till Hilmar, MA MPhil
(er/ihm)

Universitätsassistent (post doc)
Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.235
T: +43-1-4277-49227
till.hilmar@univie.ac.at

Till Hilmar hat seinen PhD in Soziologie an der Yale University 2019 abgeschlossen. Er ist faculty fellow am Yale Center for Cultural Sociology und assistant editor des American Journal of Cultural Sociology. Bevor er nach Wien kam, hat er als Postdoc am SOCIUM –Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen gearbeitet.
Seine Forschungsinteressen sind Ungleichheit, Kultursoziologie, politische Soziologie, soziale Erinnerung, soziale Netwzerke, post-1989 Transformationen und text-as-data. Er beforscht, wie Menschen ökonomischen Wandel und Ungleichheit erleben und affektiv interpretieren, und wie das mit Vertrauen und sozialer Inklusion oder Exklusion zusammenhängt. Er forscht auch zu öffentlichen Narrativen über Sozial- und Wirtschaftspolitik.
Sein Buch Deserved. Economic Memories after the Fall of the Iron Curtain, das im Jahr 2023 bei Columbia University Press erscheint, untersucht in vergleichender Perspektive wie Menschen in Ostdeutschland und Tschechien die post-1989 Transformationzeit erlebt haben.


Martina Jurakova
(sie/ihr)

Projektmitarbeit
Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.235
T: +43-1-4277-49248
martina.jurakova@univie.ac.at

Martina Jurakova hat Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft studiert. Zurzeit befindet sie sich auf der Zielgeraden ihres Soziologie Bachelorstudiums. Seit Oktober 2022 arbeitet sie am Institut für Soziologie für das internationale Projekt REACTOR. Dieses Projekt untersucht den Widerstand gegenüber Medien, politischer Repräsentation sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse. Angestrebt wird eine vergleichende Forschung in Tschechien, Dänemark, den USA, Großbritannien und den Niederlanden.


Dr.iur. Vendula Kolařík Mezeiová, LL.M.
(sie/ihr)

Projektmitarbeit

Vendula, a graduate of Charles University's law program, holds an LLM in Health, Law and Society from the University of Bristol. Prior to joining the Vienna team, she underwent judicial training at the Supreme Administrative Court of the Czech Republic and completed a traineeship at the European Commission's Directorate-General for Health and Food Safety, where she specialized in tobacco control, disease prevention, and health promotion. Her area of research interest lies in the sociology of law and legal theory in health-related matters. As of September 2022, Vendula is engaged in the international research project REACTOR, which compares resistance to media, political representation, and scientific expertise across the Czech Republic, Denmark, the USA, Great Britain, and the Netherlands.


Julia Schmid, BA MA
(sie/ihr)

Universitätsassistentin (prae doc)
Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.235
T: +43-1-4277-49206
julia.schmid@univie.ac.at

Julia studierte Soziologie an der Universität Wien und Kopenhagen. Von 2017 bis 2022 arbeitete Julia als studentische Mitarbeitende am Institut für Höhere Studien zu Themen neuer Technologien, Ethik und Geschlecht. Seit 2022 ist Julia als Projektmitarbeitende im Bereich der politischen Soziologie am Institut tätig und beschäftigt sich mit Fragen der Selbstbestimmung in liberalen Demokratien sowie reproduktiven Gerechtigkeit. Komplementär zu ihren Fragestellungen in der politischen Soziologie liegen ihre Forschungsschwerpunkte in der Arbeits- und Industriesoziologie sowie der feministischen und intersektionalen Sozialtheorie.


Dagmar Vorlicek, Ph.D.
(sie/ihr)

Universitätsassistentin (post doc)
Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.234
T: +43-1-4277-49249
dagmar.vorlicek@univie.ac.at

Dagmar Vorlíček ist Universitätsassistentin (Postdoc) am Institut für Soziologie der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie der Krise und die Politik globaler Unsicherheiten. Dagmar ist eine interdisziplinäre Sozialwissenschaftlerin, die sich auf Soziologie, Internationale Beziehungen und Wissenschafts- und Technologiestudien stützt. Empirisch hat sie sich auf globale Gesundheit und biologische Sicherheit spezialisiert. Sie hat Forschungsarbeiten zu Biowaffen, Biotechnologien, Biobanken, Dual-Use-Forschung und globaler Gesundheit durchgeführt und veröffentlicht.
Dagmar ist Vorstandsvorsitzende des Instituts für Internationale Beziehungen Prag und Mitglied des Vorstands der Central and East European International Studies Association (CEEISA). Sie ist außerdem Visiting Fellow am Centre for Global Health Policy, University of Sussex, Fellow am Institut für Höhere Studien (IHS) Wien und Mitglied des Transnational Hub "Doing International Political Sociology". Zuvor arbeitete sie als Dozentin für Globale Unsicherheiten an der Universität Sussex und war Marie Skłodowska-Curie-Stipendiatin am IHS Wien. Sie hat einen Doktortitel in internationalen Beziehungen (Karlsuniversität Prag), einen M.A. in vergleichenden und internationalen Studien (ETH Zürich und Universität Zürich) und einen LLM in Recht und Politik der internationalen Sicherheit (VU Universität Amsterdam).


Mag. Anna Zalto
(sie/ihr)

Administration
Universität Wien
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.236
T: +43-1-4277-49205
anna.zalto@univie.ac.at