Mitarbeiter*innen mit Arbeitsschwerpunkten

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen unseres Instituts (Professor*innen, Prae Doc und Post Doc Instituts- und Drittmittelangestellte) mit ihren Arbeitsschwerpunkten. Der Nachname ist verlinkt und führt zu Kontaktinformationen und weiteren Inhalten. Eine vollständige Liste aller Institutsangehöriger steht im Personalverzeichnis zur Verfügung.

NameArbeitsschwerpunkte
Ahn, Byeongsun 

Politikgestaltung, Programmevaluierung, Stadtforschung

Atzmüller, ChristianeExperimentelle Vignettenstudien (Faktorieller Survey), Quantitative Methoden, Zivilcourage, Jugendgewalt
Ansari, SinaSoziale Ungleichheit (mit Fokus auf Mittelklasse), Migration, Wohnen
Berghammer, CarolineDemografie, Familie, Religion
Boczy, TatjanaStadt- und Raumforschung, Politische Soziologie, Soziologische Theorie, Sozialer Wandel und Transformationen
Bordone, ValeriaAltern, intergenerationale Beziehungen, Großeltern(schaft), Familie, Wohlbefinden, Gesundheit
Breckner, RoswithaVisuelle Soziologie / Bildanalyse, Biografieforschung, Migration
Cabaraban, Maria Karlene ShawnAltern, intergenerationelle Beziehungen, geschlechtsspezifische und eheliche Übergänge, Gesundheit und Wohlbefinden
Cefalo, RuggeroVergleichende Sozialpolitik, Übergang Schule-Beruf, Jugend
Coufal, LenaWohnen, IBA Research Lab
Dafert, VeraFamilien, Jugend, Transitionsprozesse in Familien, qualitative Sozialforschung
De Frantz, MonikaPolitische Soziologie, Stadt-/Raumsoziologie, Kultursoziologie, Soziale Bewegungen, Öffentlichkeit, gesellschaftliche Nachhaltigkeit, Globalisierung 
Décieux, Fabienne
Care- und Geschlechterforschung, kritische Gesellschaftsanalyse, Familienforschung, Arbeits- und Industriesoziologie
Dirnberger, PetraFamiliensoziologie, demographische Prozesse, Soziale Ungleichheit, Methoden der Sozialforschung
Dowling, Emma
Kritische Gesellschaftstheorie, feministische politische Ökonomie, Affekttheorie, Arbeitssoziologie, sozial-ökologische Transformation, Gender, Care-Arbeit und soziale Reproduktion, Wohlfahrtsstaat, Daseinsvorsorge und Sozialpolitik, Finanzialisierung des Sozialen, soziale Bewegungen, partizipative Forschungsmethoden
Draxl, Anna-KatharinaMigration und Sprache, Bildung
Duncan, Michael

Jugendsoziologie, Soziale Ungleichheit, Interpretative Sozialforschung

Durnova, AnnaPolitische Soziologie, Emotionssoziologie, Feministische Soziologie, Public Policy und Interpretative Sozialforschung
Erben-Harter, SabineFamilie, Kindheit, Alleinerziehende, qualitative Sozialforschung
Feichter, SimoneInterpretative Sozialforschung, Visuelle Soziologie, Musiksoziologie, Biografieforschung
Flecker, JörgArbeitssoziologie, Arbeitsorganisation und Arbeitsbeziehungen, Arbeitsmarkt, Transnationalisierung, international vergleichende Forschung
Flicker, EvaVisuelle Soziologie/ Film-/ Mediensoziologie, Gender, Organisation/ Gruppendynamik
Göltl, GwenUnbezahlte Arbeit, Familie, Lebenszufriedenheit, quantitative Sozialforschung
Heindlmaier, AnitaArbeit und Migration, Migrations- und Sozialpolitik, Europäisierung
Hilmar, Till

Kultursoziologie, Politische Soziologie, vergleichende Transformationsforschung, Ungleichheitsnarrative, soziale Erinnerung, Text-as-Data

Holzinger, ClaraMigration, Mehrsprachigkeit, qualitative Sozialforschung, Soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus, Street-level bureaucracy
Ihrig, FelixAffekttheorie, Diskriminierungserfahrungen, Geschlechtervielfalt, Gesundheitsversorgung, Politische Soziologie, Queer und Trans Studies
Jablonczay, NikolettaPolitische Soziologie, Sozialpolitik, Text Mining
Kazepov, YuriInternationale Stadtsoziologie, Vergleichende Sozialpolitik
Karmann, Annavergleichende Familienpolitik, soziale Ungleichheit, quantitative Methoden 
Kiermaier, Johanna

Familie, Elternschaft, Gender, Qualitative Sozialforschung 

Kolland, FranzAlter, Bildung, Lebensstile, Soziologie der Entwicklungsländer
Krucsay, BritaKultursoziologie, Machtverhältnisse und Wissensordnungen, Widersprüche und Ambivalenzen, transgressives Forschen
Lebedinski, LaraHumankapital, Arbeitsökonomie und Familienökonomie
Malschinger, PaulBildung, Übergangsforschung (von der Schule in das Erwerbsleben), Arbeitsmarkt, Methodenforschung
Mauerer, GerlindeFamilie, Männlichkeiten, qualitative Sozialforschung, Geschlecht und soziale Ungleichheit, Gesundheit
Mayer, ElisabethBiografieforschung, Visuelle Soziologie, Bildanalyse, Interpretative Sozialforschung
Metzger, SandrineLebensverlauf, Geschlechterungleichheiten, Gesundheit, Familiendemografie, Quantitative Methoden
Mijic, AnaWissens- und Kultursoziologie, Soziologie der Identität und Ethnizität, Soziologische Theorie, Objektive Hermeneutik
Mittlmeier, Annalena

Social Robotics, Wissens- und Kultursoziologie, Systemtheorie, interpretative Sozialforschung

Mühlböck, Monika

Arbeitsmarktpolitik, Jugendarbeitslosigkeit, Soziale Ungleichheit, Repräsentation, Public Policy, Europäische Integration, quantitative Methoden

Neuhauser, Johanna

Arbeitsmigration und migrantische Arbeit, Geschlecht und Intersektionalität, globale Ungleichheit/Nord-Süd-Verhältnisse, Lateinamerika

Parisot, ViktoriaFamilien, Übergänge in Familien, Trennung und Scheidung, Gender, Qualitative Sozialforschung 
Parzer, MichaelKultur und soziale Ungleichheit, Inklusion/Exklusion, Migration und gesellschaftliche Teilhabe, Interpretative Sozialforschung
Pernhaupt, Niklas LuccaKognitive Kultursoziologie, Imagination, Designsoziologie, vergleichende Sozialforschung
Pfadenhauer, MichaelaWissenssoziologie, Künstliche Intelligenz, Kommunikation, Wissenskulturen, Mediatisierung, Interpretatives Paradigma
Quinz, HannahArbeitsmarkt(politik), Anerkennung und Arbeit, empirische Sozialforschung, soziale Ungleichheit, Vermögensungleichheit  
Reinprecht, ChristophMigration, Städtische Lebenszusammenhänge, Politische Soziologie, Soziale Ungleichheit
Riederer, BernhardFamilie, Lebensqualität, Soziale Ungleichheit
Scheibelhofer, ElisabethInterpretative Sozialforschung, Migration, Mobilität, Transnationale soziale Räume
Schenner, JohannaArbeitssoziologie, Landwirtschaft, Lieferketten-Dynamiken
Schimek, DanielaFamilie, Kindheit und Jugend, qualitative Sozialforschung, Geschlecht
Schlembach, ChristopherGeschichte der Soziologie, Sozialtheorie, Soziologie des Abweichenden Verhaltens, Organisationssoziologie, Safety Culture
Schmidt, Eva-MariaFamilie und Geschlecht, Elternschaft, bezahlte und unbezahlte Arbeit, Kindheit und Jugend
Schörpf, PhilipArbeitssoziologie, virtuelle Arbeit, Plattformarbeit, Outsourcing, Kreativwirtschaft
Siegert, ChristinaArmut, Beschäftigung, Einkommensungleichheit, feministische Perspektiven, quantitative Methoden
Steiber, NadiaSozialstruktur und soziale Ungleichheit, Bildung und soziale Mobilität, Arbeit/Beschäftigung, Familie, Alter, Wohlbefinden/Gesundheit, quantitative Methoden
Trimarchi, AlessandraDemografie, Familie, generationsübergreifende Übertragung des sozioökonomischen Status, soziale Schichtung und Ungleichheit
Urbaniak, Anna PawlinaAltersforschung, Lebenslauf, Soziale Exklusion, Qualitative Sozialforschung
Vogtenhuber, StefanSozialstrukturanalyse, Bildung, Aus- und Weiterbildung, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, quantitative Methoden, Datenvisualisierung
Vollmer, TheresaWissenssoziologie, Kultursoziologie, Interpretative Sozialforschung, Soziologie der Musik
Vorlíček, Dagmar

Internationale Politische Soziologie, Sicherheit, Krieg, Internationale Beziehungen, Wissenschaft und Technologie

Wexenberger, YannicKritische Theorie der Gesellschaft, Verhältnis von (Kritischer) Gesellschaftstheorie und empirischer Sozialforschung, Verhältnis von Gesellschaft und Individuum, qualitativ-interpretative Sozialforschung, Arbeits- und Migrationssoziologie
Zartler, UlrikeFamilie, Kindheit, Scheidung, qualitative Sozialforschung
Zuccato-Doutlik, MarliesFamilie, Elternschaft, Gender, familiale Übergänge, qualitative Sozialforschung