Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Zartler-Griessl, Privatdoz.
Ulrike Zartler-Griessl

Sprechstunde: Terminvereinbarung per Email

Forschungsinteressen:
Familien-, Kindheits- und Jugendsoziologie
Transitionen im Lebensverlauf
Scheidung/Trennung und ihre Folgen
Soziale Medien in Kindheit, Jugend und Familie
Soziologische Analyse des Familien- und Kindschaftsrechts
Qualitative Forschungsmethoden

CURRICULUM VITAE - Univ.- Prof.in Mag.a Dr.in Ulrike Zartler, PD

Arbeitsschwerpunkte

- Familiensoziologie
- Kindheits- und Jugendsoziologie
- Transitionsprozesse in Familien und im Lebensverlauf
- Trennung/Scheidung und ihre Folgen
- Soziologische Analyse des Familien- und Kindschaftsrechts
- Soziale Medien in Kindheit, Jugend und Familie
- Qualitative Forschungsmethoden

Berufliche Laufbahn

- Universitätsprofessorin für Familiensoziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien (seit 2022)
- Assoziierte Professorin für Familiensoziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien (2017-2022)
- Habilitation an der Universität Wien, Erteilung der Venia für das Fach Soziologie (2015)
- Assistenzprofessorin für Familiensoziologie am Institut für Soziologie, Universität Wien (seit 2014)
- Universitätsassistentin am Institut für Soziologie, Universität Wien (2008-2014)
- Lektorin am Institut für Soziologie, Universität Wien (2007-2008)
- Lektorin am Studiengang Tourismusmanagement, FHW (2007-2008)
- Lektorin am FH Campus Wien, Studiengang Soziale Arbeit (2004-2009)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, Wien (2000-2007)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Höhere Studien, Wien, Abteilung Soziologie (1998-2000)
- Lektorin an der Bundesakademie für Sozialarbeit, Wien (1998-2004)
- seit 1994: Mitarbeit an sozialwissenschaftlichen Projekten

Funktionen (Auswahl)

- Herausgeberteam der iFamZ Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht. Beratung – Unterbringung – Rechtsfürsorge (seit 2024)
- Studienprogrammleiterin Soziologie (seit 2018)
- Mitglied des Österreichischen Kinderrechte Monitoring Board (seit 2017)
- Herausgeberin des Journal of Family Research (seit 2017)
- Mitglied des Editorial Advisory Board ‘Sociology of Childhood and Family’, herausgegeben von Policy Press (seit 2016)
- Board Member der ESA RN 13 (Sociology of Families and Intimate Lives) (seit 2015)
- Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (2017-2021)
- Stellvertretende Vorständin des Instituts für Soziologie der Universität Wien (2014-2018)
- Mitglied der Steuerungsgruppe "Evaluierung des B-KJHG (Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz)" (2015-2018)
- Ersatzmitglied des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (2012-2014)
- Mitglied der Fakultätskonferenz, Listenführerin Mittelbau (2011-2014)
- Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Interdisziplinäre Familienforschung ÖGIF (2010-2018)
- Mitglied der International Sociological Association ISA (seit 2009)
- Mitglied der European Society on Family Relations ESFR (seit 2009)

Ausbildung

- Doktoratsstudium Soziologie, Universität Wien (1996-2000)
- Postgradualer Lehrgang Soziologie, Institut für Höhere Studien, Wien (1996-1998)
- Diplomstudium Soziologie, Universität Wien (1990-1996)

Projekte

MiKA - Mit Kindern anders über Familie forschen

Zartler, U. (Projektleiter*in), Erben-Harter, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Grabner, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Schimek, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Sirka, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/09/2431/08/27

C-CAB: Child Custody Across Borders

Zartler, U. (Projektleiter*in), Zuccato-Doutlik, M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Kiermaier, J. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Dürr, A. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/03/2328/02/27

HOW 2 SURVIVE A PANDEMIC: Jugendliche im Umgang mit Krise

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dafert, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Grabner, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Schimek, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Sirka, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/03/2430/04/26

Young People Against Online Hate: Computer-assisted Strategies for Facilitating Citizen-generated Counter Speech

Zartler, U. (Projektleiter*in), Atzmüller, C. (Co-Projektleiter*in), Zeppelzauer, M. (Co-Projektleiter*in), Freimann, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Kerschhaggl, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

15/09/2114/09/25

PACE: Eltern und die COVID-19 Pandemie

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dafert, V. (Projektmitarbeiter*in), Dirnberger, P. (Projektmitarbeiter*in), Erben-Harter, S. (Projektmitarbeiter*in), Schimek, D. (Projektmitarbeiter*in), Sirka, S. (Projektmitarbeiter*in), Gindl, J. (Projektmitarbeiter*in) & Grabner, L. (Projektmitarbeiter*in)

1/05/2130/04/25

CoCa: Was kommt nach der Scheidung? Concept Cartoons in partizipativer Familienforschung mit Kindern

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Projektmitarbeiter*in) & Erben-Harter, S. (Projektmitarbeiter*in)

1/05/2130/04/25

NorM - Normen rund um Mutterschaft

Zartler, U. (Projektleiter*in), Schmidt, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Décieux, F. (Projektmitarbeiter*in) & Dafert, V. (Projektmitarbeiter*in)

1/03/2031/08/24

Evaluationsstudie zur Messung der Umsetzungsqualität und Wirksamkeit des Jugend-Kriminalpräventionsprogramms "UNDER18"

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/04/2131/03/24

Doing Divorce: Displaying Divorce – Gerichtlich dokumentierte Praktiken ehelicher Partnerschaftsauflösung im Zuge von zivilrechtlichen Scheidungen seit 1945

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Parisot, V. (Co-Projektleiter*in)

1/10/1928/02/23

Doing Divorce: Gute Mutter, guter Vater – Konstruktion von Elternschaft in Scheidungs- und Pflegschaftsverfahren in Österreich seit 1945

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Zuccato-Doutlik, M. (Co-Projektleiter*in)

1/10/1928/02/23

Wege in die Zukunft - Vergesellschaftung junger Menschen in Wien

Flecker, J. (Projektleiter*in), Astleithner, F. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Jesser, A. (Co-Projektleiter*in), Kazepov, Y. A. K. (Co-Projektleiter*in), Kogler, R. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Malschinger, P. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Mataloni, B. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Mijic, A. (Co-Projektleiter*in), Molina Xaca, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Neuhauser, J. (Co-Projektleiter*in), Parzer, M. (Co-Projektleiter*in), Petrik, T. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Pohn-Lauggas, M. (Co-Projektleiter*in), Reinprecht, C. (Co-Projektleiter*in), Schels, B. K. (Co-Projektleiter*in), Schlechter, M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Schmidt, A. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Steiber, N. (Co-Projektleiter*in), Valls Casas, O. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Vogl, S. (Co-Projektleiter*in), Wöhrer, V. (Co-Projektleiter*in), Zartler, U. (Co-Projektleiter*in) & Rieder, I. (Projektadministrator*in)

1/12/1631/12/22

#UnitedAgainstHate. Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hatespeech und Cyberbullying

Zartler, U. (Projektleiter*in), Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Kroencke, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/01/2030/06/22

Cyber Heroes: Mobilisierung Jugendlicher zu Counter Speech im Umgang mit Cyberbullying, Hate und Trolling im Internet

Zartler, U. (Projektleiter*in), Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Kroencke, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Kromer, I. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/03/1928/02/22

MAKING Cyber Heroes

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/01/2030/09/21

Corona: Arbeit und Care. Herausforderungen für Familien während der COVID-19 Pandemie

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dirnberger, P. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Dafert, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Schimek, D. (Projektmitarbeiter*in)

1/09/2031/03/21

Frauen in Wien und COVID-19

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dafert, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Erben-Harter, S. (Projektmitarbeiter*in)

1/06/2031/12/20

Familienbericht - Familie 4.0: Familien in einem rasch zunehmend digitalisierten Umfeld

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in)

1/07/1928/02/20

SMILE - Scheidung mit Illustrationen erforschen

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in) & Zuccato-Doutlik, M. (Projektmitarbeiter*in)

1/09/1731/10/19

Zivilcourage 2.0: Mechanismen und Wirkungsweisen zivilcouragierter Interventionen durch Jugendliche im Umgang mit wahrgenommener Gewalt im Internet

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Atzmüller, C. (Projektmitarbeiter*in)

1/03/1728/02/19

Situation pflegender Angehöriger

Nagl-Cupal, M. (Projektleiter*in), Mayer, H. (Co-Projektleiter*in), Zartler, U. (Co-Projektleiter*in), Kolland, F. (Co-Projektleiter*in), Stöhr, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Neuwirth, M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Bittner, M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/06/1731/05/18

Was alle Kinder brauchen. Sichtweisen von Mädchen und Buben zu einem kindgerechten Warenkorb

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kromer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Zuccato-Doutlik, M. (Projektmitarbeiter*in)

1/02/1830/04/18

Digitale Medien im Volksschulalter. Die Perspektiven von Kindern und ihren Eltern

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in) & Zuccato-Doutlik, M. (Projektmitarbeiter*in)

1/11/1731/01/18

FamiliesAndSocieties

Richter, R. (Projektleiter*in), Zartler, U. (Co-Projektleiter*in), Schadler, C. (Co-Projektleiter*in), Schmidt, E.-M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Rieder, I. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Berghammer, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Frotzler, B. (Projektadministrator*in)

1/02/1331/01/17

Evaluation of the legislation, policy and practice on child participation in the European Union

Zartler, U. (Projektleiter*in)

1/02/1331/03/16

Alleinerziehende in Österreich

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kromer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Beham, M. (Projektmitarbeiter*in)

1/05/1030/11/10

Familien aus Kindersicht

Richter, R. (Projektleiter*in) & Zartler, U. (Co-Projektleiter*in)

7/01/099/12/09

Publikationen

Beiträge in Fachzeitschriften (peer-reviewed)

Zartler, U., Suwada, K., & Kreyenfeld, M. (2023). Family lives during the COVID-19 pandemic in European societies: Introduction to the Special Issue. Journal of family research : JFR, 34(1), 1-15. https://doi.org/10.20377/jfr-808
Zartler, U., Dafert, V., & Dirnberger, P. (2023). What will the coronavirus do to our kids? Parents in Austria dealing with the effects of the COVID-19 pandemic on their children. Journal of Family Research, 34(1), 367-393. https://doi.org/10.20377/jfr-713
Zartler, U., Schmidt, E.-M., Schadler, C., Rieder, I., & Richter, R. (2021). “A Blessing and a Curse”: Couples Dealing with Ambivalence Concerning Grandparental Involvement During the Transition to Parenthood—A Longitudinal Study. Journal of Family Issues, 42(5), 958-983. https://doi.org/10.1177/0192513X20950786
Zartler, U., Kogler, R., & Zuccato-Doutlik, M. (2020). Kindliche Konzepte über Scheidung und Trennung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 40(1), 81-98. https://doi.org/10.3262/ZSE2001081
Zartler, U., & Grillenberger, K. (2017). Doubled homes - doubled social ties? Children's relationships in post-divorce shared residence arrangements. Children & Society, 31(2), 144-156. https://doi.org/10.1111/chso.12194
Zartler, U. (2015). Children's imagined future families. Relations between future constructions and present family forms in Austria. Childhood, 22(4), 520-535. https://doi.org/10.1177/0907568214555889
Zartler, U., & Hierzer, J. (2015). Efforts to cut the Gordian knot: A sociological analysis regarding legal aspects of post-divorce parental responsibility. Zeitschrift für Familienforschung (ZfF), Special Issue of the Journal of Family Research/ Sonderheft der Zeitschrift für Familienforschung (10/2015), 219-237.
Zartler, U. (2014). How to deal with moral tales. Constructions and strategies of single-parent families. Journal of Marriage and Family, 76(3), 604 - 619. https://doi.org/10.1111/jomf.12116
Zartler, U., & Richter, R. (2014). My Family through the Lens. Photo Interviews with Children and Sensitive Aspects of Family Life. Children & Society, 28(1), 42 - 54. https://doi.org/10.1111/j.1099-0860.2012.00447.x
Zartler, U. (2014). Photo interviews with children: Relating the visual and the verbal from a participation perspective. International Journal of Child, Youth, and Family Studies, 5(4.1), 629 - 648.
Zartler, U., & Berghammer, C. (2013). Turbulenzen im Kinderleben. Mütterliche Partnerschaftsbiographien und multiple Übergänge nach elterlicher Trennung. Zeitschrift für Familienforschung. Beiträge zu Haushalt, Verwandtschaft und Lebenslauf., 25(3), 286-308.
Zartler, U. (2012). Das Familienbild des ABGB und die Lebenssituation von Scheidungs- und Nachscheidungsfamilien. Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, (1/2012), 44-56.
Zartler, U. (2012). Die Kernfamilie als Ideal. Zur Konstruktion von Scheidung und Nachscheidungsfamilien. Zeitschrift für Familienforschung. Beiträge zu Haushalt, Verwandtschaft und Lebenslauf., 24(1), 67-84.
Zartler, U. (2012). Regelungsbedarf für nichteheliche Lebensgemeinschaften? Überlegungen aus soziologischer Perspektive. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ.
Zartler, U., & Beham, M. (2012). Rundum gefordert: Alleinerzieherinnen. Lebensbedingungen von Alleinerzieherinnen in Österreich. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung.
Zartler, U., & Beham, M. (2011). Alleinerziehen. Alltägliche Herausforderungen im Umgang mit knappen Ressourcen. SWS-Rundschau, 51(4), 383-403.
Zartler, U., & Richter, R. (2011). Children Participating in Familiy Decisions. Revista de cercetare si interventie sociala. Review of Research and Social Intervention., 32, 7-24. https://www.rcis.ro/images/documente/rcis32_01.pdf
Zartler, U. (2010). Familienalltag in Stadt und Land: Kinder und ihre Eltern. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, (06/10).
Zartler, U. (2010). Keine Zeit für die Familie - Zeitgestaltung aus Sicht von Kindern und ihren Eltern. SWS-Rundschau, 50(4), 463-473. http://www.sws-rundschau.at/archiv/SWS_2010_4_Zartler.pdf
Zartler, U. (2010). Multiple perspectives in qualitative family research: Crafting and conducting research projects. Family Science, 1(03-04), 173-182. https://doi.org/10.1080/19424620.2010.569371
Zartler, U., Wilk, L., Kränzl-Nagl, R., & Beham, M. (2005). Wenn Eltern sich trennen. Bewältigungsstrategien aus Kinder- und Partnersicht. Diskurs: Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, (3), 19-27.

Beiträge in Sammelbänden

Zartler, U., & Berghammer, C. (2023). Ein-Eltern-Familien. in O. A. Becker, K. Hank, & A. Steinbach (Hrsg.), Handbuch Familiensoziologie (2 Aufl., S. 543-570). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35215-8_22-1
Zartler, U. (2022). Die Folgen der Pandemie: Kinder, Jugend und Familie im Umbruch. in M. Schenk, & H. Wölfl (Hrsg.), Was Kindern jetzt gut tut: Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch (S. 9-20). ampuls-verlag.
Zartler, U. (2021). Children and parents after separation. in N. F. Schneider, & M. Kreyenfeld (Hrsg.), Research Handbook on the Sociology of the Family (S. 300-313). Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781788975544.00029
Zartler, U., & Kogler, R. (2021). Familien und Medien: Mediatisierung des Familienalltags. in 6. Österreichischer Familienbericht 2009-2019: Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich (S. 493-530).
Zartler, U., Vogl, S., & Wöhrer, V. (2020). Familie als Ressource? Perspektiven Jugendlicher auf die Rollen ihrer Eltern bei Bildungs- und Berufsentscheidungen. in J. Flecker, V. Wöhrer, & I. Rieder (Hrsg.), Wege in die Zukunft: Lebenssituationen Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule (S. 147-170). Artikel 6 V&R unipress, Vienna University Press.
Zartler, U. (2020). Familien. in E. Flicker, & M. Parzer (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie (3., aktualisierte und erweiterte Aufl., S. 105-118). Facultas.
Zartler, U. (2018). How Children See Their Families. in A. Lange, H. Reiter, S. Schutter, & C. Steiner (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zartler, U. (2018). Kinder in der Familienforschung. Methodologische, ethische und rechtliche Herausforderungen. in O. Kapella, N. F. Schneider, & H. Rost (Hrsg.), Familie – Bildung – Migration. Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis (S. 15-28). Barbara Budrich.
Zartler, U., Heintz-Martin, V., & Arrànz Becker, O. (2015). Family dynamics after separation from a life course perspective: Conceptual foundations. in U. Zartler, V. Heintz-Martin, & O. Arranz Becker (Hrsg.), Family dynamics after separation: A life course perspective on post-divorce families (S. 9-20). Budrich.
Zartler, U. (2013). Austria. in Cultural Sociology of Divorce: An Encyclopedia (S. 112-114). Sage Publications Ltd..
Zartler, U. (2013). Familien. in E. Flicker, & R. Forster (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie ( 2., vollst. aktualisierte und erg. Aufl., S. 108-124). Facultas.
Zartler, U. (2013). Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Soziologische Analyse einer Lebensform. in Österreichischer Juristentag (Hrsg.), Verhandlungen des Achtzehnten Österreichischen Juristentages Linz 2012: Zivilrecht: Neue Regelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften? (S. 24 - 46). Manz.
Zartler, U. (2011). Reassembling Families after Divorce. in E. Widmer, & R. Jallinojy (Hrsg.), Families and Kinship in Contemporary Europe: Rules and Practices of Relatedness (S. 178-191). Palgrave Macmillan.
Zartler, U., & Wilk, L. (2010). Dynamiken und Veränderungen im Familienverlauf: Scheidung und Trennung. in 5. Österreichischer Familienbericht 1999-2009. Die Familie an der Wende zum 21. Jahrhundert (Band 1, S. 443-502). Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Sektion Familie und Jugend, Abt. II/6.
Zartler, U., & Wilk, L. (2010). Familie, Scheidung und Trennung. in 5. Österreichischer Familienbericht 1999 bis 2009 auf einen Blick (S. 81-87). Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Sektion Familie und Jugend, Abt. II/6.
Zartler, U., & Beham, M. (2010). Familie und betreuungsintensive Zeiten. in 5. Österreichischer Familienbericht 1999 bis 2009 auf einen Blick (S. 65-72). Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Sektion Familie und Jugend, Abt. II/6.
Zartler, U. (2010). Familie und Partnerschaft. in 5. Österreichischer Familienbericht 1999 bis 2009 auf einen Blick (S. 58-64). Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Sektion Familie und Jugend, Abt. II/6.
Zartler, U. (2010). Partnerbeziehungen in Österreich: Ein soziologischer Ein- und Ausblick. in Beziehungs-los? Wie Beziehungen in guten wie in schlechten Zeiten dauerhaft gelingen können (S. 12-29). Unknown publisher.
Zartler, U. (2010). Vielfalt und Dynamik von Partnerbeziehungen. in 5. Österreichischer Familienbericht 1999-2009. Die Familie an der Wende zum 21. Jahrhundert (Band 1, S. 325-362). Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Sektion Familie und Jugend, Abt. II/6.
Zartler, U., & Richter, R. (2008). Familie. in R. Forster (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsbereiche der Soziologie (S. 39-55). Unknown publisher.
Zartler, U., & Beham, M. (2006). Retraditionalisierung und ihre Folgen. Väter und Scheidungsrisiko. in H. Werneck (Hrsg.), Aktive Vaterschaft (S. 37-51). Psychosozial-Verlag.
Zartler, U., & Werneck, H. (2004). Die Auflösung der Paarbeziehung: Wege in die Scheidung. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 57-105). Campus.
Zartler, U., & Haller, R. (2004). Ehemalige Partner nach einer Scheidung: Partnerschaft als Elternschaft. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 107-132). Campus.
Zartler, U., & Wilk, L. (2004). Neue Familienstrukturen und Beziehungen nach einer Scheidung. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 181-212). Campus.
Zartler, U., Kränzl-Nagl, R., & Wilk, L. (2004). Wenn Eltern sich trennen - Handlungsbedarf in Gesellschaft und Politik. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 403-444). Campus.

Bücher und Herausgeberschaft

Zartler, U., Erben-Harter, S., Parisot, V., Kogler, R., & Zuccato-Doutlik, M. (2024). Concept Cartoons. Methodische Grundlagen und Umsetzung in der Familienforschung. (1 Aufl.) Beltz Juventa.
Zartler, U., Heintz-Martin, V., & Arrànz Becker, O. (Hrsg.) (2015). Family Dynamics after Separation: A Life Course Perspective on Post-Divorce Families. Barbara Budrich.
Zartler, U., Beham, M., Kromer, I., Leitgöb, H., & Weber, C. (2011). Alleinerziehende in Österreich. Lebensbedingungen und Armutsrisiken. ÖGB-Verl. http://media.obvsg.at/AC08542130-2001
Zartler, U., & Wilk, L. (2004). Leben mit Stiefeltern. Wie Kinder sich fühlen und was sie brauchen. Unknown publisher.
Zartler, U., Kränzl-Nagl, R., & Wilk, L. (Hrsg.) (2004). Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben . Campus. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Band 13

Artikel in Fachzeitschriften (nicht peer-reviewed), Online-Publikationen, Forschungsberichte, Konferenzpapiere und andere Publikationen

Zartler, U., Dirnberger, P., & Dafert, V. (2021). Corona und Kinder: Wie gehen Eltern mit den Folgen der Pandemie für ihre Kinder um? Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, 9/2021, 1-4.
Zartler, U., Kogler, R., & Zuccato-Doutlik, M. (2020). Wie Kinder über Scheidung reden. Ergebnisse einer partizipativen Studie mit Volksschüler/innen. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, 6/2020, 1-4.
Zartler, U. (2021). Coronavirus and Family Life: Challenges for Qualitative Longitudinal Research. European Sociologist, 2(46). https://europeansociology.org/european-sociologist/issue/46/doing-sociology
Zartler, U., & Beham, M. (2014). Kindliche Autonomie und elterliche Verantwortung. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, März 2014, 6-7.
Zartler, U., & Beham, M. (2014). Selbstbestimmung im Alter und familiäre Verantwortung. Die Balance zwischen Autonomie und Fürsorgepflichten. Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, Juni 2014, 5 - 7.
Zartler, U., & Richter, R. (2012). My Family through the Lens. Photo Inverviews with Children and Sensitive Aspects of Family Life.. Webpublikation http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1099-0860.2012.00447.x/pdf
Zartler, U., Beham, M., Kromer, I., Leitgöb, H., & Weber, C. (2010). Alleinerziehende in Österreich. Lebensbedingungen und Armutsrisiken: Studie in Kooperation zwischen den Instituten für Soziologie der Universität Wien und der Universität Linz im Auftrag des BMASK. (1 Aufl.) Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. Sozialpolitische Studienreihe Band 7 http://www.bmask.gv.at/cms/site/attachments/5/8/4/CH2170/CMS1218527491861/band7_-_alleinerziehende.pdf
Zartler, U., Marhali, A., Richter, R., & Starkbaum, J. (2010). Familien in Nahaufnahme. Eltern und Kinder im städtischen und ländlichen Raum. Unknown publisher. http://bmwa.cms.apa.at/cms/content/attachments/2/5/5/CH0617/CMS1258742870338/familien_in_nahaufnahme_gesamt.pdf
Zartler, U., Marhali, A., & Starkbaum, J. (2010). Kindliche Mitbestimmung in der Familie. Webpublikation http://www.kinderrechte.gv.at/home/im-fokus/kr-auf-versorgung/partizipation-in-der-familie/mehr-dazu/content.html%2816.11.2011%29
Zartler, U. (2010). Kompensation oder Interaktion? Plädoyer für eine sozial-ökologische Betrachtung der Familienentwicklung: Rezension. Querelles-Net, 11(2). https://doi.org/10.14766/849
Zartler, U. (2010). Partizipation in der Familie: ein zentrales Lernfeld kindlicher Entwicklung. Webpublikation http://www.kinderrechte.gv.at
Zartler, U., Marhali, A., Starkbaum, J., & Richter, R. (2009). Familien in Nahaufnahme. Eltern und ihre Kinder im städtischen und ländlichen Raum. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Unknown publisher.
Zartler, U., & Kränzl-Nagl, R. (2003). Participation of Children and Young People: How to make it work! Guidelines for Adults working with Children. Unknown publisher.

Vorträge (Auswahl)

Podiumsdiskussion: Teilhabe in allen Lebenswelten: Räume schaffen in Bildung, Betreuung & Freizeit

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Nov. 2025

Scheidung im Wandel der Zeit

Zartler, U. (Vortragende*r)

5 Nov. 2025

Scheidung und Trennung in binationalen Familien

Zartler, U. (Vortragende*r)

13 Okt. 2025

Interkulturelle Lebenswelten aus familiensoziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Sept. 2025

Child Custody Across Borders. Eine soziologische Studie

Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Sept. 2025

Alles gut? Familien im Spannungsfeld zwischen normativen Ansprüchen und Family Troubles

Zartler, U. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Parisot, V. (Vortragende*r)

2 Juli 2025

Doing Transnational Motherhood: Wie Mütter in transnationalen Sorgerechtskonflikten Familie herstellen

Dürr, A. (Vortragende*r), Kiermaier, J. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Juli 2025

Mütter von Jugendlichen während der COVID-19 Pandemie in Österreich: eine Typologie der Unterstützung

Schimek, D. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r), Grabner, L. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Juli 2025

Herausforderungen im Soziologie-Studium

Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Juni 2025

Young People Against Online Hate. Strategies for Facilitating Citizen-generated Counter Speech

Zartler, U. (Vortragende*r)

8 Jan. 2025

The normative power of the nuclear family

Zartler, U. (Vortragende*r)

6 Dez. 2024

Alltagsleben, Herausforderungen und Belastungen in (Ein-Eltern-)Familien

Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Nov. 2024

"Leicht wie eine Maus." Concept Cartoons in der Forschung mit Kindern zu Familien und Scheidung

Zartler, U. (Vortragende*r) & Parisot, V. (Vortragende*r)

6 Nov. 2024

Wenn sich Eltern trennen. Kindliche Perspektiven auf Scheidung

Zartler, U. (Vortragende*r)

4 Nov. 2024

Was macht eine gute Mutter aus? Soziale Normen und kollektive Strategien rund um gute Mutterschaft

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Décieux, F. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Sept. 2024

Child Custody Across Borders. Methodical Challenges in Examining Cross-Border Custody Conflicts in Transnational Families

Zartler, U. (Vortragende*r), Kiermaier, J. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Dürr, A. (Vortragende*r)

29 Aug. 2024

Children’s Agency in Transnational Custody Conflicts. Judicial Perspectives on Children in Austria

Kiermaier, J. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Aug. 2024

Navigating Emotions In Transnational Family Reorganization After Separation Or Divorce: Mothers’ Experiences Across Borders

Dürr, A. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Aug. 2024

Challenges and Experiences in Conducting Qualitative Longitudinal Research in Families during the COVID-19 Pandemic

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

28 Aug. 2024

“Having Fun As A Teen... That Was Basically Over”. Mothers Supporting Adolescents During The Covid-19 Pandemic In Austria

Schimek, D. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

28 Aug. 2024

Innovative Methoden in der qualitativen Familienforschung

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Mai 2024

KEYNOTE: CYBER HEROS - Jugendliche und Online-Zivilcourage

Zartler, U. (Vortragende*r)

15 März 2024

Familien im Wandel – Entwicklungen der letzten 50 Jahre aus Sicht der Familienforschung

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Jan. 2024

Die heile Familie?

Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Dez. 2023

Child Custody Across Borders. Methodical Challenges in Examining Cross-Border Custody Conflict in Transnational Families

Parisot, V. (Vortragende*r), Kiermaier, J. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

24 Nov. 2023

Cyber-Mobbing: Warum Zivilcourage wichtig ist

Zartler, U. (Vortragende*r)

24 Nov. 2023

Single mothers’ worries during the COVID-19 pandemic in Austria: Four modes of coping, and their development over time

Dafert, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Okt. 2023

Emotionen und Emotionsarbeit von Müttern: Praktiken rund um Normen der Mutterschaft

Décieux, F. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

4 Juli 2023

Die Familie als ideologisches Terrain: Der Impfstatus und seine Bedeutung für den Familienalltag im Verlauf der COVID-19 Pandemie

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Schimek, D. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

3 Juli 20235 Juli 2023

Don’t worry, be happy?! Sorgen von alleinerziehenden Müttern in der COVID-19 Pandemie

Dafert, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

3 Juli 2023

Online Aktivismus durch Jugendliche: Mobilisierungs- und Vernetzungserfahrungen bei Online Aktionen

Zartler, U. (Vortragende*r) & Atzmüller, C. (Vortragende*r)

22 Juni 202324 Juni 2023

Children’s Constructions of Joint Physical Custody: Adapting to the Best Solution for Parents?

Erben-Harter, S. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

16 Juni 2023

Mothers’ emotions and emotion work: Everyday practices around social norms of motherhood

Décieux, F. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

15 Juni 2023

Parent, Partner, Employee, Teacher, what else? Maternal Role Overload During the Pandemic

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

15 Juni 2023

A Child Between Two Homes - How Children Metaphorically Imagine Parental Separation

Parisot, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Juni 2023

The present and happy mother - Collective constructions and strategies around social norms of motherhood

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Décieux, F. (Autor*in) & Zartler, U. (Autor*in)

1 Juni 2023

Balancing Work and Care During the COVID-19 Pandemic. Insights from an Austrian Qualitative Longitudinal Study

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

31 Mai 2023

Vater-Mutter-Kind - noch eine Chance

Mazal, W. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Haidinger, M. (Vortragende*r)

24 Apr. 2023

Vulnerable children and digital media. Reflections from family and childhood sociology

Zartler, U. (Vortragende*r)

19 Apr. 2023

Jugendliche und Online Zivilcourage

Zartler, U. (Vortragende*r)

27 März 2023

Anreize zur weiteren Förderung elterlichen Aufteilungen im Kinderbetreuungsgeldbezug: Erfolgreiche Ansätze und Blicke in die Zukunft (Podiumsdiskussion)

Mauerer, G. (Vortragende*r), Zartler, U. (Invited speaker), Lehner, E. (Invited speaker) & Riederer, B. (Invited speaker)

23 März 2023

Joint Parental Custody in Austria. Insights from qualitative research with children.

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 März 202310 März 2023

Zwischen Erwerbs- und Care-Arbeit. Herausforderungen von Müttern in der COVID-19 Pandemie

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

2 März 2023

Die liebe Familie – vom Patriarchen zum Patchwork

Hengstberger, M. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dolati, J. (Selected presenter)

21 Feb. 2023

Emotionen und Normen bei Mutterschaft

Décieux, F. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Nov. 2022

Erwerbstätige Mütter in der COVID-19 Pandemie: Erfahrungen, Herausforderungen und Strategien

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Nov. 2022

KEYNOTE: Familienforschung in Österreich. Rückschau und Ausblick auf Basis der Österreichischen Familienberichte 1969 – 2019

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Nov. 2022

Trennung und Scheidung: Kindliche Metaphern, Bilder und Symbole

Erben-Harter, S. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Nov. 2022

Familie als Ressource? Jugendliche Sichtweisen auf die Rollen ihrer Eltern in Bildungs- und Berufsentscheidungen

Zartler, U. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Wöhrer, V. (Vortragende*r)

18 Nov. 2022

Children’s concepts of divorce and fairness

Zartler, U. (Vortragende*r)

15 Nov. 2022

‘It Has to Be Fair for Everybody’ – Children’s Constructions of Post-Divorce Fairness

Zartler, U. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Erben-Harter, S. (Vortragende*r)

15 Okt. 2022

Corona und Familienleben

Zartler, U. (Vortragende*r)

6 Okt. 2022

Digitalisierung im demokratischen Diskurs: Wandelnder Widerspruch oder Wegbereiter neuer Wissenskultur?

Zartler, U. (Invited speaker)

4 Okt. 2022

Kinder und Eltern in der Corona-Pandemie

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Sept. 2022

Welche Vorstellungen haben Kinder über Trennung und Scheidung? Methodische Herausforderungen und kindliche Konzepte

Parisot, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Sept. 2022

Researching the Pandemic: Challenges for Qualitative Longitudinal Research

Zartler, U. (Vortragende*r)

13 Sept. 2022

Wie gehen Eltern mit den Folgen der Pandemie für ihre Kinder um?

Zartler, U. (Vortragende*r)

4 Juli 2022

‚My wife has no interest in me but wants to uphold the marriage only for financial reasons.‘ Negotiations About Money and Fortune in Fault-Divorce Proceedings Over Time

Parisot, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

27 Juni 202229 Juni 2022

WiG Netzwerktreffen

Dirnberger, P. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Autor*in)

19 Mai 2022

Wie erleben Eltern die Covid-19 Pandemie? Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie

Zartler, U. (Vortragende*r)

30 März 2022

2. Familienpolitisches Gespräch: Digitale Bildung – Familien und Medien

Zartler, U. (Vortragende*r)

17 März 2022

Familien in der Covid-19-Pandemie

Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Jan. 2022

Corona & Care - Eltern im Ausnahmezustand

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Dez. 2021

Corona & Care. Wie geht es Eltern in der Pandemie?

Zartler, U. (Vortragende*r)

23 Nov. 2021

NACHGEFRAGT "Welchen Wert hat Familie heute?"

Zartler, U. (Vortragende*r)

23 Nov. 2021

‘Now that I’ve given up all my freedoms, it works out well.’ Mothers‘ Strategies in Dealing with the Coronavirus Pandemic

Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

5 Nov. 2021

Corona – Beruf – Schule – eine Herausforderung für das Familienleben

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Okt. 2021

Eltern und Kinder nach Scheidung/Trennung: Elterliche Verantwortung und Rollenteilung

Zartler, U. (Keynote speaker)

14 Okt. 2021

Gemeinsame Obsorge um jeden Preis?

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Okt. 2021

Discourses and practices of parenthood and marriage within family court proceedings

Parisot, V. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

23 Sept. 2021

Interviewing adolescents through time: balancing continuity and flexibility in a qualitative longitudinal study

Vogl, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

8 Sept. 2021

Triangulating Perspectives in Family Research

Vogl, S. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Sept. 2021

Mothers‘ Strategies to Reconcile Roles and Responsibilities During the Coronavirus Pandemic in Austria

Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

1 Sept. 2021

Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kinder: Elterliche Einschätzungen, Herausforderungen und Strategien

Zartler, U. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Dirnberger, P. (Vortragende*r)

23 Aug. 2021

Growing up in times of crises. (Bio-)social and evolutionary reflections on the impact of adverse early life experiences on later life

Bernardi, L. (Invited speaker), Migliano, A. (Invited speaker), Stulp, G. (Invited speaker), Tropf, F. (Invited speaker) & Zartler, U. (Invited speaker)

23 Aug. 2021

Junge Menschen gegen Online-Hass. Entwicklung computergestützter Strategien zur Förderung zivilcouragierter Gegenrede (Counter Speech)

Atzmüller, C. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zeppelzauer, M. (Vortragende*r)

23 Juni 2021

Wohnen in der neuen Arbeitswelt: Zu Hause oder im Büro

Zartler, U. (Invited speaker)

17 Juni 2021

Corona und Familienleben

Zartler, U. (Invited speaker)

7 Juni 2021

Lockdown und Distance-Learning: Was macht das mit unseren Kindern?

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

1 Juni 2021

Kinder und Corona: Wie sie mit der Krise umgehen und wie Erwachsene sie dabei stärken (Forum KITA)

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

11 Mai 2021

6. Österreichischer Familienbericht 2009-2019. Neue Perspektiven – Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich

Zartler, U. (Invited speaker)

10 Mai 2021

Eltern während der COVID-19 Pandemie

Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Apr. 2021

Psychologische und gesellschaftliche Dynamiken der Corona-Pandemie – neue Herausforderungen in der Zusammenarbeit und Führungsarbeit

Zartler, U. (Invited speaker)

20 Apr. 2021

Children’s Concepts of Post-Divorce Custody and Care Arrangements

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

25 Feb. 2021

ViDSS Brownbag Session: Doctoral research in the social sciences in times of COVID-19

Zartler, U. (Diskussionsteilnehmer*in)

19 Jan. 2021

Corona: Krise der Frauen?

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Dez. 2020

Erfolgreich wissenschaftlich publizieren in begutachteten Zeitschriften

Berghammer, C. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Kazepov, Y. A. K. (Vortragende*r)

22 Okt. 2020

SMiLE- Scheidung mit Illustrationen partizipativ erforschen

Kogler, R. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

18 Sept. 2020

„Im Namen der Republik“: Scheidungs- und Pflegschaftsakten als Datenmaterial für die Familienforschung.

Zartler, U. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

15 Sept. 2020

Leben mit Corona

Zartler, U. (Invited speaker)

30 Juni 2020

COVID-19: BABA, GLEICHBERECHTIGUNG?!

Zartler, U. (Invited speaker)

16 Apr. 2020

Familien-Medien-Gipfel 2020

Zartler, U. (Invited speaker)

10 März 2020

Designing Vignette Experiments for Measuring Online Moral Courage among Adolescents

Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

30 Nov. 2019

Partizipative Zugänge in der soziologischen Kindheitsforschung

Kogler, R. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

27 Sept. 2019

Perspektivenpluralismus und intersubjektive Nachvollziehbarkeit. Methodologische Reflexionen qualitativer Forschungsbefunde in der Familienforschung dargestellt am Beispiel der Zeitschrift Journal of Marriage and Family

Beham-Rabanser, M. (Vortragende*r), Aigner, P. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

27 Sept. 2019

Qualitative, multiperspektivische Längsschnittdaten: Erkenntnismöglichkeiten und Analysen

Vogl, S. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Schmidt, E.-M. (Vortragende*r)

27 Sept. 2019

Zivilcouragiertes Handeln im Internet. Jugendliche Online Bystander und Möglichkeiten zur Präventionsarbeit

Kromer, I. (Vortragende*r), Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

27 Sept. 2019

Transformationen im Geschlechterverhältnis am Übergang zur Elternschaft verstehen: Multiperspektivische qualitative Längsschnittdesign im Vorteil?

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Sept. 2019

Erfahrungs- und Orientierungswissen von Kindern. Concept Cartoons als sozialwissenschaftliche Methode in der Kindheitsforschung

Kogler, R. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

20 Sept. 2019

As Fair as it Can Be? Parental Divorce and Children´s Constructions of Fairness.

Kogler, R. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Aug. 2019

Young Online Heroes? Differences Between Girls’ And Boys’ Bystander Strategies In Dealing With Observed Digital Violence

Zartler, U. (Vortragende*r) & Atzmüller, C. (Vortragende*r)

22 Aug. 2019

Who is Involved in Parental Separation and What are their Roles? New Insights from Children’s Perspectives.

Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Aug. 2019

SMiLE. Eine partizipative Forschung mit Volksschulkindern.

Kogler, R. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

13 Juni 2019

Was brauchen Kinder für eine gute Entwicklung?

Zartler, U. (Invited speaker)

16 Mai 2019

Welche Zukunft hat die Familie? Themen und Herausforderungen für die Forschung

Zartler, U. (Invited speaker)

16 Mai 2019

Doppelresidenz aus Sicht der Familien- und Kindheitssoziologie

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Apr. 2019

Zivilcourage Online. Jugendliche und Gewalt im Internet

Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Feb. 2019

Permanent Negotiating Process: How Informal Caring Networks Develop and Maintain Family Care

Nagl-Cupal, M. (Vortragende*r), Parisot, V. (Autor*in), Stöhr, D. (Autor*in) & Zartler, U. (Autor*in)

2019

Digitale Medien – Herausforderungen und Perspektiven für Kinder und Familien aus soziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r)

13 Nov. 2018

Familie als Ressource? Perspektiven Jugendlicher auf die Rollen ihrer Eltern

Zartler, U. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Wöhrer, V. (Vortragende*r)

13 Nov. 2018

Was alle Kinder brauchen - Sichtweisen von Mädchen und Buben zu einem kindgerechten Warenkorb

Kromer, I. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

16 Okt. 2018

"When I play too long on the tablet, my fingers ache and I get hungry." How primary school children use digital media. A qualitative Austrian study.

Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Sept. 2018

"Wenn Eltern öfter als dreimal pro Woche streiten, heißt das, sie lassen sich scheiden." Kindliche Konzepte über Trennung und Scheidung

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

25 Sept. 2018

Voices of Transition: The Role of Families in Young People's Transitions

Zartler, U. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Wöhrer, V. (Vortragende*r)

18 Juli 2018

Children’s concepts of divorce: a novel methodological approach

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

11 Juni 201813 Juni 2018

Post-divorce coparenting: the views of family professionals

Zartler, U. (Vortragende*r), Böök, M. L. (Vortragende*r) & Terävä, J. (Vortragende*r)

11 Juni 201813 Juni 2018

“Frag doch mich!” Kinderwelten aus soziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Beham, M. (Vortragende*r)

5 Mai 2018

Online Bystanders: Jugendliche und zivilcouragiertes Verhalten im Internet

Zartler, U. (Vortragende*r), Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Kromer, I. (Vortragende*r)

14 Dez. 2017

Wegschauen oder helfen? Zivilcouragiertes Handeln unter Jugendlichen im Internet

Zartler, U. (Vortragende*r), Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Kromer, I. (Vortragende*r)

16 Nov. 201718 Nov. 2017

Kinder als Sinnstifter - eine Frage der Bildung?

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 Nov. 2017

Kinder in der Familienforschung. Methodische, ethische, rechtliche Herausforderungen

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 Nov. 2017

Doppelresidenz aus familiensoziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Okt. 2017

Parenting Practices ‚interrelated‘: Conceptualizing Parental Involvement at the Transition to Parenthood

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Rieder, I. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Sept. 2017

Family ambivalence and grandparental care. Longitudinal evidence of mothers’ and fathers’ accounts

Zartler, U. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Rieder, I. (Vortragende*r), Schadler, C. (Vortragende*r) & Richter, R. (Vortragende*r)

31 Aug. 2017

Multiple-Perspective Qualitative Longitudinal Analysis: Couples' transition to parenthood

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Vogl, S. (Vortragende*r)

31 Aug. 2017

Analyse multi-perspektivischer qualitativer Longitudinaldaten (MPQLI)

Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Jan. 2017

Erfolgreich wissenschaftlich publizieren. Beiträge in peer-reviewed journals

Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Jan. 2017

Kleine Tyrannen im Kindergarten? Lebensbedingungen von Kindern und Herausforderungen für ihre Bezugspersonen

Zartler, U. (Vortragende*r)

17 Nov. 2016

Familien heute: Normen, Ideale, Herausforderungen

Zartler, U. (Vortragende*r)

20 Okt. 2016

The Gendered Transition to Parenthood in Austria

Zartler, U. (Vortragende*r)

17 Okt. 2016

Unsere Zukunft - Vergesellschaftung junger Menschen in Wien

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Okt. 2016

Couples at the Transition to First-time Parenthood. Qualitative Longitudinal Evidence from Austria

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Sept. 201616 Sept. 2016

Once I Have a Family ... Children's Constructions of Their Own Future Families in the Light of Their Present Family Forms

Zartler, U. (Vortragende*r)

10 Juli 201614 Juli 2016

Parental Constructions of Masculinity at the Transition to Parenthood: The Division of Parental Leave Among Austrian Couples

Zartler, U. (Vortragende*r)

10 Juli 201614 Juli 2016

Habilitationsprozesse in den Sozialwissenschaften

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Apr. 2016

Wissenschaftliches Publizieren für DoktorandInnen

Zartler, U. (Vortragende*r)

19 Apr. 2016

Die Lebenssituation von Alleinerziehenden im Lichte des Capability Approach

Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Okt. 20153 Okt. 2015

Turning Points am Übergang zur Elternschaft und ihre Bedeutung für väterliche Praktiken

Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Okt. 20153 Okt. 2015

Changing modes of father practices at the transition to parenthood

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Aug. 201528 Aug. 2015

Doubled homes - doubled social ties? Children's social networks in post-divorce dual residence models

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Aug. 201528 Aug. 2015

“Bei Entscheidungen bin ich sehr gefragt.” Kinder und Mitbestimmung

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Nov. 2014

The Sequences of Involvement Styles at the Transition to Fatherhood

Zartler, U. (Vortragende*r)

27 Sept. 2014

Dritte Jahrestagung der Migrations- und Integrationsforschung in Österreich

Zartler, U. (Panel Chair)

22 Sept. 201423 Sept. 2014

The Standardized Transition to Parenthood: How Standardized Practices Produce Gendered Subjects at the Transition to Parenthood

Zartler, U. (Vortragende*r)

13 Juli 201419 Juli 2014

Familien heute. Zwischen Anspruch, Anforderung und Überforderung

Zartler, U. (Invited speaker)

12 März 2014

The gendered transition to parenthood

Zartler, U. (Vortragende*r)

8 Jan. 201410 Jan. 2014

Ein-Eltern-Familien als „Mangelfamilien“. Normative Aspekte familialer Konstruktionen

Zartler, U. (Vortragende*r)

2013

Meet My Nice Parsonian Family. Nuclear Family Ideology and Implications on Children

Zartler, U. (Vortragende*r)

2013

“They’re all in an intact family, and that’s what we don’t have.” Single-Parent Families, Normative Views, and Developed Strategies

Zartler, U. (Invited speaker)

2013

Vielfach gefordert. Alleinerzieherinnen in Österreich

Zartler, U. (Vortragende*r)

2013

Normative views towards single-parent families. Ideals, idealization and hierarchization

Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Sept. 2012

How to deal with moral tales. Constructions of single-parent families and the idealization of nuclear families

Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Sept. 2012

Turbulences in children's lives. Determinants of children’s lifecourse after parental separation

Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Sept. 2012

Nichteheliche Lebensgemeinschaften – eine soziologische Perspektive

Zartler, U. (Invited speaker)

24 Mai 2012

Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Soziologische Interpretation und Beurteilung des Regelungsbedarfs

Zartler, U. (Invited speaker)

10 Mai 2012

Familien nach der Scheidung. Rechtliche Diskrepanzen und Herausforderungen

Zartler, U. (Vortragende*r)

30 Jan. 2012

Zeitgestaltung in der Familie. Sichtweisen von Kindern und Eltern

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Dez. 2011

Schullust - nur eine Vision? Schulfrust in Schule und Familie wirksam begegnen

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Nov. 2011

Concluding Remarks and Prospects

Zartler, U. (Invited speaker)

20 Okt. 2011

Alleinerzieherinnen und Armutsrisiko

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Sept. 2011

Single Mothers and Poverty Risk. Where are the Break Lines?

Zartler, U. (Autor*in)

7 Sept. 2011

Das Familienbild des ABGB und der Wandel der sozialen Wirklichkeit

Zartler, U. (Vortragende*r)

16 Juni 2011

Alleinerziehende in Österreich

Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Juni 2011

Familien heute: zwischen Anforderung, Überforderung und Ambivalenz

Zartler, U. (Invited speaker)

3 Mai 2011

Vereinbarkeit aus Kindersicht. Berufswelt, Rollenteilung und die Perspektive von Kindern

Zartler, U. (Invited speaker)

30 März 2011

Familienforschung im universitären Kontext

Zartler, U. (Vortragende*r)

24 Jan. 2011

Divorce as an undesirable family transition: Constructions of the „ideal“ family

Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Sept. 2010

Work-Life-Balance aus Kindersicht

Zartler, U. (Invited speaker)

27 Sept. 2010

Children Participating in Family Decisions.

Zartler, U. (Vortragende*r)

16 Juli 2010

Children’s Participation in Family Decisions

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Juli 2010

Zooms on my Family: Photo Interviews with Children

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Juli 2010

Focus on Families. Children and their Parents

Zartler, U. (Invited speaker)

8 Juli 2010

Familien im Wandel der Zeit. Gestern – heute – morgen

Zartler, U. (Invited speaker)

10 Juni 2010

Wenn Eltern sich trennen. Lebenswirklichkeiten des Kindes

Zartler, U. (Vortragende*r)

10 Juni 2010

Visual methods in childhood studies: Children participating in photo interviews.

Zartler, U. (Vortragende*r)

5 Mai 2010

Familien in Nahaufnahme. Vortrag im Rahmen der Enquête "Kinder reden mit. 20 Jahre Kinderrechtskonvention"

Zartler, U. (Vortragende*r)

20 Nov. 2009

Soziologie und Familien

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 Nov. 2009

Das Beziehungsleben der ÖsterreicherInnen: Ein soziologischer Ein- und Ausblick. Vortrag im Rahmen der Enquête "beziehungs-los? Wie Beziehungen in guten wie in schlechten Zeiten dauerhaft gelingen können".

Zartler, U. (Invited speaker)

18 Sept. 2009

Divorce in urban and rural areas: Are there regional differences?

Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Sept. 2009

Multiple Perspectives in Qualitative Research: Children and their Parents

Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Sept. 2009

Dynamiken und Veränderungen im Familienverlauf: Scheidung und Trennung.

Zartler, U. (Vortragende*r)

31 März 2009

Partnerschaftsbeziehungen und -verläufe

Zartler, U. (Vortragende*r)

31 März 2009

Familiensoziologie in Österreich

Zartler, U. (Vortragende*r)

20 Okt. 2008

Are we still Family? Children, Mothers and Fathers after Divorce.

Zartler, U. (Invited speaker)

27 Aug. 2008

Wissenschaftsvermittlung (Auswahl)

Schule neu denken: Welche Future Skills braucht es in der Bildung?

Zartler, U.

21/10/25

1 Objekt von Medienberichte

Was Schule morgen können muss

Zartler, U.

21/10/25

1 Objekt von Medienberichte

Gestärkt durch Krisenzeiten – was Jugendliche durch die Covid-19-Pandemie lernten

Zartler, U.

21/10/25

1 eigener Medienbeitrag

Wie sich die Corona-Pandemie bis heute auf Kinder und Jugendliche auswirkt

Zartler, U.

22/04/25

1 Objekt von Medienberichte

Unsere Jugend nach der Pandemie - im "Würgegriff" der sozialen Medien!

Zartler, U.

6/04/25

1 Objekt von Medienberichte

Rock die Krise! Best-of-Tipps von Teens für Teens

Zartler, U.

5/04/25

1 Objekt von Medienberichte

Pandemie: Lehren für das Über- und Zusammenleben

Zartler, U.

17/03/25

1 eigener Medienbeitrag

„Überlebensbuch“: Wie Jugendliche die Pandemie überstanden

Zartler, U.

17/03/25

1 eigener Medienbeitrag

Wie wir gestärkt durch Krisenzeiten kommen

Zartler, U.

13/03/25

1 eigener Medienbeitrag

Familiensoziologin: "Pandemie war sozial nicht gerecht"

Zartler, U.

21/02/25

1 eigener Medienbeitrag

Leben bis auf Widerruf

Zartler, U.

31/01/25

1 eigener Medienbeitrag

Modern Family

Zartler, U.

7/11/24

1 Objekt von Medienberichte

#11 Die Versprechen des Neuen Normal

Zartler, U.

1/08/24

1 Objekt von Medienberichte

Der Verein Rainbows: Eine Selbsthilfegruppe für Scheidungskinder

Zartler, U.

13/06/24

1 Objekt von Medienberichte

ORF Aktuell nach eins: Grey Divorce

Zartler, U.

26/04/24

1 Objekt von Medienberichte

Warum attackieren wir andere im Internet?

Zartler, U.

18/03/24

1 Objekt von Medienberichte

"Nicht alle Geheimnisse kommen ans Licht. Das ist auch gut so."

Zartler, U.

10/03/24

1 Objekt von Medienberichte

Scheidungsrate in Österreich

Zartler, U.

26/01/24

1 Objekt von Medienberichte

Cyber Heroes sind gefragt

Zartler, U.

25/11/23

1 Objekt von Medienberichte

Cyber Heroes sind gefragt

Zartler, U.

25/11/23

1 Objekt von Medienberichte

Cyber-Mobbing: Warum Zivilcourage wichtig ist

Zartler, U.

24/11/23

1 eigener Medienbeitrag

"Willst du das so stehen lassen?"

Zartler, U. & Atzmüller, C.

7/10/23

1 Objekt von Medienberichte

Getrennte Familien. Schadet eine Scheidung Kindern langfristig? Was die Wissenschaft darüber weiß und worauf Eltern ihren Kindern zuliebe achten sollten

Zartler, U.

9/09/23

1 Objekt von Medienberichte

Nur noch Spiele, Spaß und Abenteuer?! Kind sein heißt: Alles tun, worauf man Lust hat

Zartler, U.

23/08/23

1 eigener Medienbeitrag

Kinder und ihre Eltern. Kind sein heißt: Mit den Erwartungen von Erwachsenen leben.

Zartler, U.

16/08/23

1 Objekt von Medienberichte

Die Vornamensstatistik ist da – aber was verraten unsere Namen über uns?

Zartler, U.

10/08/23

1 Objekt von Medienberichte

Konzept von Kernfamilie als „Korsett“

Zartler, U.

8/03/23

1 Objekt von Medienberichte

Der Ruf nach Corona-Aufarbeitung wird lauter

Zartler, U.

1/03/23

1 Objekt von Medienberichte

Soziologin: „Es wäre falsch, die Corona-Zeit jetzt einfach abzuhaken“

Zartler, U.

27/02/23

1 eigener Medienbeitrag

„Streitigkeiten konnten teilweise nicht beigelegt werden“

Zartler, U.

27/02/23

1 eigener Medienbeitrag

Jugendliche gegen Online Hass: Zivilcourage im Netz

Atzmüller, C. & Zartler, U.

19/01/23

1 Objekt von Medienberichte

Warum noch immer geheiratet wird: Rechtliche Absicherung, gesellschaftliche Akzeptanz oder doch Liebe? Wie sich die Ehe als Institution hierzulande so lange halten konnte – und sich doch verändert hat

Zartler, U.

6/12/22

1 Objekt von Medienberichte

Narben, die von der Pandemie bleiben

Zartler, U.

4/08/22

1 Objekt von Medienberichte

Ein-Eltern-Familie als Armutsfalle?

Zartler, U.

23/03/22

1 eigener Medienbeitrag

Wie es um die Gleichberechtigung zu Hause steht

Zartler, U.

8/03/22

1 Objekt von Medienberichte

Wie Versöhnung in unversöhnlichen Zeiten gelingen kann

Zartler, U.

24/12/21

1 Objekt von Medienberichte

Wann ist die Pandemie endlich vorbei? Wissenschafter versuchen eine Prognose

Zartler, U.

23/12/21

1 eigener Medienbeitrag

Aufwachsen in einer instabilen Welt

Zartler, U.

21/12/21

1 eigener Medienbeitrag

Corona und Kinder - Wie gehen Eltern mit den Folgen der Pandemie für ihre Kinder um?

Zartler, U., Dafert, V. & Dirnberger, P.

1/12/21

1 eigener Medienbeitrag

Welchen Wert hat Familie heute?

Zartler, U.

24/11/21

1 eigener Medienbeitrag

Die Mama wird's schon richten? Familien in der Pandemie

Zartler, U.

9/11/21

1 eigener Medienbeitrag

Warum das Homeoffice Ungleichheiten verstärkt

Zartler, U.

26/06/21

1 eigener Medienbeitrag

Eltern im Lockdown | So ging es mit Vereinbarkeit von Kind und Job

Zartler, U.

31/05/21

1 eigener Medienbeitrag

Wohnen in der neuen Arbeitswelt - zuhause oder im Büro", 69. Symposium "Die Zukunft des Wohnens

Zartler, U.

12/05/21

1 Objekt von Medienberichte

Mutti bleibt daheim? Das ist doch ganz normal!

Zartler, U.

8/05/21

1 Objekt von Medienberichte

Die Evolution des Alltags - vom Konsum, dem Leben und der Liebe

Zartler, U.

29/04/21

1 eigener Medienbeitrag

Sind Eltern systemrelevant?

Zartler, U.

27/04/21

1 Objekt von Medienberichte

Wie es Eltern und Kindern in der Corona-Pandemie geht

Zartler, U.

19/04/21

1 Objekt von Medienberichte

Eltern fühlen sich im Stich gelassen

Zartler, U.

14/04/21

1 Objekt von Medienberichte

"Die Eltern können nicht mehr..."

Zartler, U.

8/04/21

1 Objekt von Medienberichte

Corona: Familien am Limit?

Zartler, U.

16/03/21

1 Objekt von Medienberichte

Der versäumte erste Kuss

Zartler, U.

14/03/21

1 Objekt von Medienberichte

Quarantäne-Bonus: Soll man fürs Daheimbleiben zahlen?

Zartler, U.

30/01/21

1 Objekt von Medienberichte

Zwischen Reflexion und Resignation

Zartler, U.

21/01/21

1 Objekt von Medienberichte

Belastung für Familien im Lockdown

Zartler, U.

18/01/21

1 eigener Medienbeitrag

Nicht gesehen und nicht gehört: Familien und Eltern in der Corona-Pandemie

Zartler, U.

1/01/21

1 eigener Medienbeitrag

Familien im Lockdown

Zartler, U.

28/12/20

1 Objekt von Medienberichte

Übersterblichkeit in zweiter Corona-Welle

Zartler, U.

27/11/20

1 Objekt von Medienberichte

Ist Corona eine Zumutung für Familien?

Zartler, U.

5/11/20

1 Objekt von Medienberichte

Wie man Terrortraumata verarbeitet

Zartler, U. & Lueger-Schuster, B.

3/11/20

2 Objekte von Medienberichte

Homeschooling und Co: Eltern fühlen sich von Politik hängengelassen

Zartler, U.

23/10/20

1 Objekt von Medienberichte

Runder Tisch: Corona-Krisenpolitik - Setzt die Regierung die richtigen Schritte?

Zartler, U.

20/10/20

1 Objekt von Medienberichte

ZIB Nacht: Corona und Familienleben

Zartler, U.

19/10/20

1 Objekt von Medienberichte

Eltern überlastet, Kinder „unsichtbar“

Zartler, U.

30/06/20

1 Objekt von Medienberichte

Coronavirus - Familien und Kinder für Soziologin zu lange unsichtbar

Zartler, U.

30/06/20

1 Objekt von Medienberichte

Wenn die Verunsicherung bleibt

Zartler, U.

22/06/20

1 Objekt von Medienberichte

Warum viele nach dem Lockdown emotional überfordert sind

Zartler, U.

21/06/20

1 Objekt von Medienberichte

Wie Corona die Zukunft der Kinder prägt

Zartler, U.

7/05/20

1 Objekt von Medienberichte

Familien leisten Unglaubliches

Zartler, U.

5/05/20

1 Objekt von Medienberichte

Eine Krise der Frauen

Zartler, U.

23/04/20

1 Objekt von Medienberichte

COVID-19: Baba, Gleichberechtigung?! Who cares?

Zartler, U.

16/04/20

1 Objekt von Medienberichte

Studie über Familienleben zu Coronavirus-Zeiten

Zartler, U.

30/03/20

1 Objekt von Medienberichte

Helikopter-Eltern: Gut behütet, schlecht erzogen

Zartler, U.

19/03/20

1 Objekt von Medienberichte

Coronavirus - Familiensoziologin: Shutdown erfordert neue Strukturen

Zartler, U.

17/03/20

2 Objekte von Medienberichte

Sollen wir uns zu Weihnachten gar nichts mehr schenken?

Zartler, U.

6/12/19

1 Objekt von Medienberichte

Trennung. "Jetzt fühle ich mich leicht wie eine Maus"

Zartler, U., Kogler, R. & Zuccato-Doutlik, M.

14/10/19

1 Objekt von Medienberichte

"Trennen dauert ein Leben lang"

Brown, S. & Zartler, U.

29/09/19

1 Objekt von Medienberichte

Trend zu Scheidung im höheren Alter

Brown, S. & Zartler, U.

23/09/19

1 Objekt von Medienberichte

Das verflixte 37. Jahr

Brown, S. & Zartler, U.

23/09/19

1 Objekt von Medienberichte

Science Interview mit Eva: Ulrike Zartler und Raphaela Kogler

Zartler, U. & Kogler, R.

29/11/18

1 eigener Medienbeitrag

Europäische Jugend: Unabhängig und gemeinsam

Zartler, U.

21/11/18

1 eigener Medienbeitrag

Es gibt nicht die allein seligmachende Familienform

Zartler, U.

11/03/18

1 Objekt von Medienberichte

Ideal Kleinfamilie: noch zeitgemäß?

Zartler, U.

14/09/17

1 Objekt von Medienberichte

Projekt Patchwork

Zartler, U.

1/11/16

1 Objekt von Medienberichte

Beziehung ohne Ablaufdatum?

Zartler, U.

4/07/16

1 Objekt von Medienberichte

"Warum jetzt noch?"

Zartler, U.

1/03/16

1 Objekt von Medienberichte

Gesundheit beginnt in der Familie

Zartler, U.

1/12/15

1 Objekt von Medienberichte

Lohnt es sich noch zu heiraten?

Zartler, U.

7/07/15

1 Objekt von Medienberichte

Familien brauchen keinen Trauschein

Zartler, U.

19/03/15

1 Objekt von Medienberichte

Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

DGS - ÖGS Kongress: Sektionsveranstaltung - Familie und Partnerschaft in Zeiten der Corona-Pandemie

Zartler, U. (Organisator*in)

23 Aug. 2021

Marie Jahoda Summer School 2019 - Divorce and Children: Consequences - Perspectives - Progress

Zartler, U. (Organisator*in), Berghammer, C. (Organisator*in) & Dafert, V. (Mitarbeiter*in)

16 Sept. 201920 Sept. 2019

Zivilcourage Online: Jugendliche und Gewalt im Internet

Atzmüller, C. (Organisator*in), Zartler, U. (Organisator*in) & Kromer, I. (Organisator*in)

21 Feb. 2019

Soziologische Vorträge "Mixed Methods Research"

Vogl, S. (Teilnehmer*in) & Zartler, U. (Organisator*in)

2018 → …

Selbstbestimmung im Alter und neue Herausforderungen für familiale Verantwortung

Zartler, U. (Organisator*in)

26 Nov. 2013

Kindliche Selbstbestimmung und neue Herausforderungen für familiale Verantwortung

Zartler, U. (Organisator*in)

15 Okt. 2013

Projekte vor 2009

Patchwork-Familien (Entwicklung einer Informationsbroschüre für Eltern)
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
2008-2011

Österreichischer Familienbericht 2009
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
2008-2009

PISA und Patchwork-Kindheit. Elternzeit und Schulerfolg
Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen sowie Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst
2005-2006

Evaluation des Kindschaftsrechtsänderungsgesetzes (KindRÄG) 2001, insbesondere der Obsorge beider Elternteile
Bundesministerium für Justiz
2005-2006

Nationaler Aktionsplan für die Rechte der Kinder und Jugendlichen
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
2003-2004

Children, Democracy and Participation in Society: Children's Participation in Schools and the Local Community
Council of Europe, Secretary General
2002-2003

Children's Access to Space and Use of Time
European Commission, Action COST A 19 "Children's Welfare"
2001-2004

Scheidung/Trennung - Ursachen und Folgen für Kinder, Frauen und Männer
Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen
2001-2002

Schule und Gemeinwesen - Internationale Perspektiven
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
2000-2001

Households, Work and Flexibility
Europäische Union, 5. Rahmenprogramm
2000

Economic and Social Change in Households: Ukraine and Belarus
INTAS - International Association for the Promotion of Co-operation with Scientists from the New Independent States (NIS) of the Former Soviet Union
1998-2000

Economic and Social Change in Households: Bulgaria and Hungary
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
1998-1999

Österreichischer Familienbericht 1999
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
1998-1999

Pubertät - Herausforderung für Eltern und Jugendliche
Österreichisches Institut für Familienforschung
1996

Bäuerinnen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne
Bundesministerien für Land- und Forstwirtschaft; Umwelt, Jugend und Familie; Wissenschaft, Verkehr und Kunst
1995-1996

Evaluationsstudie: Integration in der Sekundarstufe
Bundesministerium für Unterricht und Kunst
1994-1995

UN-Konvention über die Rechte des Kindes
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
1994

Mitgliedschaften

- Centre de recherche sur l'adaptation des jeunes et des familles à risque (JEFAR); Canada
- International Sociological Association (ISA), Committee on Family Research
- Mitglied der European Society on Family Relations (ESFR)
- Mitglied der European Sociological Association (ESA)
- Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Interdisziplinäre Familienforschung (ÖGIF)
- Mitglied in der Sektion Kindheitssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied in der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
1 - 20 von 133


Böök, M. L., Terävä, J., & Zartler, U. (2025). Ideal features of post-divorce co-parenting: family professionals’ constructions. Families, Relationships and Societies. Vorzeitige Online-Publikation.

Zartler, U. (2025). Sozialwissenschaftliche Forschung zur COVID-19-Pandemie. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 19(5), 245. https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIifamz20250501





Dafert, V., & Zartler, U. (2024). Corona und Familienleben. Qualitative Längsschnittforschung in der Covid-19-Pandemie. in F. Krüger, J. F. Bossek, C. Gräfe, C. Lokk, & E. Yildizli (Hrsg.), Familie in pandemischen Zeiten. Zur Deutung, Aushandlung und Bewältigung der Corona-Krise in der Familie (S. 38-59). Beltz Juventa.

Dirnberger, P., Dafert, V., & Zartler, U. (2024). Parents or Teachers? Parents’ Experiences in Austria with Supporting Their Children in Homeschooling During the COVID-19 Pandemic. in L. Moran, & Z. Dooly (Hrsg.), Biographical Perspectives on Lives Lived During Covid-19: Global Narratives and International Methodological Innovations (S. 259-280). Springer International.


Zartler, U., & Parisot, V. (2024). Scheidung und Scheidungsfolgen aus Kindersicht. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 19(3), 152-155.



Zartler, U. (2024). Das Familienrecht geht alle an! Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 18(5), 213.

Zartler, U. (2024). Familien in Österreich: Veränderungen und Kontinuitäten von Einstellungen und Verhalten. 14-22. Konferenz des Österreichischen Bundeskanzleramts 2024: 30 Jahre Internationales Jahr der Familie, Wien, Österreich.




Zartler, U., & Berghammer, C. (2023). Ein-Eltern-Familien. in O. A. Becker, K. Hank, & A. Steinbach (Hrsg.), Handbuch Familiensoziologie (2 Aufl., S. 543-570). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35215-8_22-1

1 - 20 von 133

MiKA - Mit Kindern anders über Familie forschen

Zartler, U. (Projektleiter*in), Erben-Harter, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Grabner, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Schimek, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Sirka, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/09/2431/08/27

Projekt: Forschungsförderung


HOW 2 SURVIVE A PANDEMIC: Jugendliche im Umgang mit Krise

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dafert, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Grabner, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Schimek, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Sirka, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/03/2430/04/26

Projekt: Forschungsförderung


C-CAB: Child Custody Across Borders

Zartler, U. (Projektleiter*in), Zuccato-Doutlik, M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Kiermaier, J. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Dürr, A. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/03/2328/02/27

Projekt: Forschungsförderung


Young People Against Online Hate: Computer-assisted Strategies for Facilitating Citizen-generated Counter Speech

Zartler, U. (Projektleiter*in), Atzmüller, C. (Co-Projektleiter*in), Zeppelzauer, M. (Co-Projektleiter*in), Freimann, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Kerschhaggl, S. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

15/09/2114/09/25

Projekt: Forschungsförderung


PACE: Eltern und die COVID-19 Pandemie

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dafert, V. (Projektmitarbeiter*in), Dirnberger, P. (Projektmitarbeiter*in), Erben-Harter, S. (Projektmitarbeiter*in), Schimek, D. (Projektmitarbeiter*in), Sirka, S. (Projektmitarbeiter*in), Gindl, J. (Projektmitarbeiter*in) & Grabner, L. (Projektmitarbeiter*in)

1/05/2130/04/25

Projekt: Forschungsförderung


CoCa: Was kommt nach der Scheidung? Concept Cartoons in partizipativer Familienforschung mit Kindern

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Projektmitarbeiter*in) & Erben-Harter, S. (Projektmitarbeiter*in)

1/05/2130/04/25

Projekt: Forschungsförderung


Evaluationsstudie zur Messung der Umsetzungsqualität und Wirksamkeit des Jugend-Kriminalpräventionsprogramms "UNDER18"

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/04/2131/03/24

Projekt: Auftragsforschung


Corona: Arbeit und Care. Herausforderungen für Familien während der COVID-19 Pandemie

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dirnberger, P. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Dafert, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Schimek, D. (Projektmitarbeiter*in)

1/09/2031/03/21

Projekt: Forschungsförderung


Frauen in Wien und COVID-19

Zartler, U. (Projektleiter*in), Dafert, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Erben-Harter, S. (Projektmitarbeiter*in)

1/06/2031/12/20

Projekt: Forschungsförderung


NorM - Normen rund um Mutterschaft

Zartler, U. (Projektleiter*in), Schmidt, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Décieux, F. (Projektmitarbeiter*in) & Dafert, V. (Projektmitarbeiter*in)

1/03/2031/08/24

Projekt: Forschungsförderung


MAKING Cyber Heroes

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/01/2030/09/21

Projekt: Forschungsförderung


#UnitedAgainstHate. Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hatespeech und Cyberbullying

Zartler, U. (Projektleiter*in), Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Kroencke, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/01/2030/06/22

Projekt: Auftragsforschung




Familienbericht - Familie 4.0: Familien in einem rasch zunehmend digitalisierten Umfeld

Zartler, U. (Projektleiter*in) & Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in)

1/07/1928/02/20

Projekt: Auftragsforschung


Cyber Heroes: Mobilisierung Jugendlicher zu Counter Speech im Umgang mit Cyberbullying, Hate und Trolling im Internet

Zartler, U. (Projektleiter*in), Atzmüller, C. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Kroencke, L. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Kromer, I. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/03/1928/02/22

Projekt: Auftragsforschung


Was alle Kinder brauchen. Sichtweisen von Mädchen und Buben zu einem kindgerechten Warenkorb

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kromer, I. (Projektmitarbeiter*in) & Zuccato-Doutlik, M. (Projektmitarbeiter*in)

1/02/1830/04/18

Projekt: Forschungsförderung


Digitale Medien im Volksschulalter. Die Perspektiven von Kindern und ihren Eltern

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in) & Zuccato-Doutlik, M. (Projektmitarbeiter*in)

1/11/1731/01/18

Projekt: Auftragsforschung


SMILE - Scheidung mit Illustrationen erforschen

Zartler, U. (Projektleiter*in), Kogler, R. (Projektmitarbeiter*in) & Zuccato-Doutlik, M. (Projektmitarbeiter*in)

1/09/1731/10/19

Projekt: Forschungsförderung


Situation pflegender Angehöriger

Nagl-Cupal, M. (Projektleiter*in), Mayer, H. (Co-Projektleiter*in), Zartler, U. (Co-Projektleiter*in), Kolland, F. (Co-Projektleiter*in), Stöhr, D. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Neuwirth, M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in), Parisot, V. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in) & Bittner, M. (Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in)

1/06/1731/05/18

Projekt: Forschungsförderung


Podiumsdiskussion: Teilhabe in allen Lebenswelten: Räume schaffen in Bildung, Betreuung & Freizeit

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Nov. 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Scheidung im Wandel der Zeit

Zartler, U. (Vortragende*r)

5 Nov. 2025

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Scheidung und Trennung in binationalen Familien

Zartler, U. (Vortragende*r)

13 Okt. 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Interkulturelle Lebenswelten aus familiensoziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Sept. 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Child Custody Across Borders. Eine soziologische Studie

Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Sept. 2025

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Alles gut? Familien im Spannungsfeld zwischen normativen Ansprüchen und Family Troubles

Zartler, U. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Parisot, V. (Vortragende*r)

2 Juli 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Doing Transnational Motherhood: Wie Mütter in transnationalen Sorgerechtskonflikten Familie herstellen

Dürr, A. (Vortragende*r), Kiermaier, J. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Juli 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Mütter von Jugendlichen während der COVID-19 Pandemie in Österreich: eine Typologie der Unterstützung

Schimek, D. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r), Grabner, L. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Juli 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Herausforderungen im Soziologie-Studium

Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Juni 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Young People Against Online Hate. Strategies for Facilitating Citizen-generated Counter Speech

Zartler, U. (Vortragende*r)

8 Jan. 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


The normative power of the nuclear family

Zartler, U. (Vortragende*r)

6 Dez. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Alltagsleben, Herausforderungen und Belastungen in (Ein-Eltern-)Familien

Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Nov. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


"Leicht wie eine Maus." Concept Cartoons in der Forschung mit Kindern zu Familien und Scheidung

Zartler, U. (Vortragende*r) & Parisot, V. (Vortragende*r)

6 Nov. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Wenn sich Eltern trennen. Kindliche Perspektiven auf Scheidung

Zartler, U. (Vortragende*r)

4 Nov. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Was macht eine gute Mutter aus? Soziale Normen und kollektive Strategien rund um gute Mutterschaft

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Décieux, F. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Sept. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Child Custody Across Borders. Methodical Challenges in Examining Cross-Border Custody Conflicts in Transnational Families

Zartler, U. (Vortragende*r), Kiermaier, J. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Dürr, A. (Vortragende*r)

29 Aug. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Children’s Agency in Transnational Custody Conflicts. Judicial Perspectives on Children in Austria

Kiermaier, J. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Aug. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Navigating Emotions In Transnational Family Reorganization After Separation Or Divorce: Mothers’ Experiences Across Borders

Dürr, A. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Aug. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Challenges and Experiences in Conducting Qualitative Longitudinal Research in Families during the COVID-19 Pandemic

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

28 Aug. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


“Having Fun As A Teen... That Was Basically Over”. Mothers Supporting Adolescents During The Covid-19 Pandemic In Austria

Schimek, D. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

28 Aug. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Innovative Methoden in der qualitativen Familienforschung

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Mai 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


KEYNOTE: CYBER HEROS - Jugendliche und Online-Zivilcourage

Zartler, U. (Vortragende*r)

15 März 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Familien im Wandel – Entwicklungen der letzten 50 Jahre aus Sicht der Familienforschung

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Jan. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Die heile Familie?

Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Dez. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Child Custody Across Borders. Methodical Challenges in Examining Cross-Border Custody Conflict in Transnational Families

Parisot, V. (Vortragende*r), Kiermaier, J. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

24 Nov. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Cyber-Mobbing: Warum Zivilcourage wichtig ist

Zartler, U. (Vortragende*r)

24 Nov. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Single mothers’ worries during the COVID-19 pandemic in Austria: Four modes of coping, and their development over time

Dafert, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Okt. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Emotionen und Emotionsarbeit von Müttern: Praktiken rund um Normen der Mutterschaft

Décieux, F. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

4 Juli 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Die Familie als ideologisches Terrain: Der Impfstatus und seine Bedeutung für den Familienalltag im Verlauf der COVID-19 Pandemie

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Schimek, D. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

3 Juli 20235 Juli 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Don’t worry, be happy?! Sorgen von alleinerziehenden Müttern in der COVID-19 Pandemie

Dafert, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

3 Juli 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Online Aktivismus durch Jugendliche: Mobilisierungs- und Vernetzungserfahrungen bei Online Aktionen

Zartler, U. (Vortragende*r) & Atzmüller, C. (Vortragende*r)

22 Juni 202324 Juni 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Children’s Constructions of Joint Physical Custody: Adapting to the Best Solution for Parents?

Erben-Harter, S. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

16 Juni 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Mothers’ emotions and emotion work: Everyday practices around social norms of motherhood

Décieux, F. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

15 Juni 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Parent, Partner, Employee, Teacher, what else? Maternal Role Overload During the Pandemic

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

15 Juni 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


A Child Between Two Homes - How Children Metaphorically Imagine Parental Separation

Parisot, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Juni 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


The present and happy mother - Collective constructions and strategies around social norms of motherhood

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Décieux, F. (Autor*in) & Zartler, U. (Autor*in)

1 Juni 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Balancing Work and Care During the COVID-19 Pandemic. Insights from an Austrian Qualitative Longitudinal Study

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

31 Mai 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Vater-Mutter-Kind - noch eine Chance

Mazal, W. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Haidinger, M. (Vortragende*r)

24 Apr. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Vulnerable children and digital media. Reflections from family and childhood sociology

Zartler, U. (Vortragende*r)

19 Apr. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Jugendliche und Online Zivilcourage

Zartler, U. (Vortragende*r)

27 März 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Anreize zur weiteren Förderung elterlichen Aufteilungen im Kinderbetreuungsgeldbezug: Erfolgreiche Ansätze und Blicke in die Zukunft (Podiumsdiskussion)

Mauerer, G. (Vortragende*r), Zartler, U. (Invited speaker), Lehner, E. (Invited speaker) & Riederer, B. (Invited speaker)

23 März 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Joint Parental Custody in Austria. Insights from qualitative research with children.

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 März 202310 März 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Zwischen Erwerbs- und Care-Arbeit. Herausforderungen von Müttern in der COVID-19 Pandemie

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

2 März 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Die liebe Familie – vom Patriarchen zum Patchwork

Hengstberger, M. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dolati, J. (Selected presenter)

21 Feb. 2023

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Emotionen und Normen bei Mutterschaft

Décieux, F. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Nov. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Erwerbstätige Mütter in der COVID-19 Pandemie: Erfahrungen, Herausforderungen und Strategien

Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Nov. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Trennung und Scheidung: Kindliche Metaphern, Bilder und Symbole

Erben-Harter, S. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Nov. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Familie als Ressource? Jugendliche Sichtweisen auf die Rollen ihrer Eltern in Bildungs- und Berufsentscheidungen

Zartler, U. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Wöhrer, V. (Vortragende*r)

18 Nov. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Children’s concepts of divorce and fairness

Zartler, U. (Vortragende*r)

15 Nov. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


‘It Has to Be Fair for Everybody’ – Children’s Constructions of Post-Divorce Fairness

Zartler, U. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Erben-Harter, S. (Vortragende*r)

15 Okt. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Corona und Familienleben

Zartler, U. (Vortragende*r)

6 Okt. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Digitalisierung im demokratischen Diskurs: Wandelnder Widerspruch oder Wegbereiter neuer Wissenskultur?

Zartler, U. (Invited speaker)

4 Okt. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Kinder und Eltern in der Corona-Pandemie

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Welche Vorstellungen haben Kinder über Trennung und Scheidung? Methodische Herausforderungen und kindliche Konzepte

Parisot, V. (Vortragende*r), Erben-Harter, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Researching the Pandemic: Challenges for Qualitative Longitudinal Research

Zartler, U. (Vortragende*r)

13 Sept. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Wie gehen Eltern mit den Folgen der Pandemie für ihre Kinder um?

Zartler, U. (Vortragende*r)

4 Juli 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



WiG Netzwerktreffen

Dirnberger, P. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Autor*in)

19 Mai 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Wie erleben Eltern die Covid-19 Pandemie? Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie

Zartler, U. (Vortragende*r)

30 März 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


2. Familienpolitisches Gespräch: Digitale Bildung – Familien und Medien

Zartler, U. (Vortragende*r)

17 März 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Familien in der Covid-19-Pandemie

Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Jan. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Corona & Care - Eltern im Ausnahmezustand

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Dez. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Corona & Care. Wie geht es Eltern in der Pandemie?

Zartler, U. (Vortragende*r)

23 Nov. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


NACHGEFRAGT "Welchen Wert hat Familie heute?"

Zartler, U. (Vortragende*r)

23 Nov. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


‘Now that I’ve given up all my freedoms, it works out well.’ Mothers‘ Strategies in Dealing with the Coronavirus Pandemic

Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

5 Nov. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Corona – Beruf – Schule – eine Herausforderung für das Familienleben

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Okt. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Eltern und Kinder nach Scheidung/Trennung: Elterliche Verantwortung und Rollenteilung

Zartler, U. (Keynote speaker)

14 Okt. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Gemeinsame Obsorge um jeden Preis?

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Okt. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Discourses and practices of parenthood and marriage within family court proceedings

Parisot, V. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

23 Sept. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Interviewing adolescents through time: balancing continuity and flexibility in a qualitative longitudinal study

Vogl, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

8 Sept. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Triangulating Perspectives in Family Research

Vogl, S. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Sept. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Mothers‘ Strategies to Reconcile Roles and Responsibilities During the Coronavirus Pandemic in Austria

Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

1 Sept. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf Kinder: Elterliche Einschätzungen, Herausforderungen und Strategien

Zartler, U. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Dirnberger, P. (Vortragende*r)

23 Aug. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Growing up in times of crises. (Bio-)social and evolutionary reflections on the impact of adverse early life experiences on later life

Bernardi, L. (Invited speaker), Migliano, A. (Invited speaker), Stulp, G. (Invited speaker), Tropf, F. (Invited speaker) & Zartler, U. (Invited speaker)

23 Aug. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Junge Menschen gegen Online-Hass. Entwicklung computergestützter Strategien zur Förderung zivilcouragierter Gegenrede (Counter Speech)

Atzmüller, C. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zeppelzauer, M. (Vortragende*r)

23 Juni 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Wohnen in der neuen Arbeitswelt: Zu Hause oder im Büro

Zartler, U. (Invited speaker)

17 Juni 2021

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Corona und Familienleben

Zartler, U. (Invited speaker)

7 Juni 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Lockdown und Distance-Learning: Was macht das mit unseren Kindern?

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

1 Juni 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Kinder und Corona: Wie sie mit der Krise umgehen und wie Erwachsene sie dabei stärken (Forum KITA)

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Dafert, V. (Vortragende*r)

11 Mai 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Eltern während der COVID-19 Pandemie

Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Apr. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



Children’s Concepts of Post-Divorce Custody and Care Arrangements

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

25 Feb. 2021

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Corona: Krise der Frauen?

Dirnberger, P. (Vortragende*r), Dafert, V. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Dez. 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Erfolgreich wissenschaftlich publizieren in begutachteten Zeitschriften

Berghammer, C. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Kazepov, Y. A. K. (Vortragende*r)

22 Okt. 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


SMiLE- Scheidung mit Illustrationen partizipativ erforschen

Kogler, R. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

18 Sept. 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


„Im Namen der Republik“: Scheidungs- und Pflegschaftsakten als Datenmaterial für die Familienforschung.

Zartler, U. (Vortragende*r), Parisot, V. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

15 Sept. 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Leben mit Corona

Zartler, U. (Invited speaker)

30 Juni 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


COVID-19: BABA, GLEICHBERECHTIGUNG?!

Zartler, U. (Invited speaker)

16 Apr. 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Familien-Medien-Gipfel 2020

Zartler, U. (Invited speaker)

10 März 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Designing Vignette Experiments for Measuring Online Moral Courage among Adolescents

Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

30 Nov. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Partizipative Zugänge in der soziologischen Kindheitsforschung

Kogler, R. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

27 Sept. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Qualitative, multiperspektivische Längsschnittdaten: Erkenntnismöglichkeiten und Analysen

Vogl, S. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Schmidt, E.-M. (Vortragende*r)

27 Sept. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Zivilcouragiertes Handeln im Internet. Jugendliche Online Bystander und Möglichkeiten zur Präventionsarbeit

Kromer, I. (Vortragende*r), Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

27 Sept. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Transformationen im Geschlechterverhältnis am Übergang zur Elternschaft verstehen: Multiperspektivische qualitative Längsschnittdesign im Vorteil?

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Sept. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Erfahrungs- und Orientierungswissen von Kindern. Concept Cartoons als sozialwissenschaftliche Methode in der Kindheitsforschung

Kogler, R. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

20 Sept. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


As Fair as it Can Be? Parental Divorce and Children´s Constructions of Fairness.

Kogler, R. (Vortragende*r), Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Aug. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Young Online Heroes? Differences Between Girls’ And Boys’ Bystander Strategies In Dealing With Observed Digital Violence

Zartler, U. (Vortragende*r) & Atzmüller, C. (Vortragende*r)

22 Aug. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Who is Involved in Parental Separation and What are their Roles? New Insights from Children’s Perspectives.

Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Aug. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


SMiLE. Eine partizipative Forschung mit Volksschulkindern.

Kogler, R. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

13 Juni 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Was brauchen Kinder für eine gute Entwicklung?

Zartler, U. (Invited speaker)

16 Mai 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Welche Zukunft hat die Familie? Themen und Herausforderungen für die Forschung

Zartler, U. (Invited speaker)

16 Mai 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Doppelresidenz aus Sicht der Familien- und Kindheitssoziologie

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Apr. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Zivilcourage Online. Jugendliche und Gewalt im Internet

Zartler, U. (Vortragende*r)

22 Feb. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Permanent Negotiating Process: How Informal Caring Networks Develop and Maintain Family Care

Nagl-Cupal, M. (Vortragende*r), Parisot, V. (Autor*in), Stöhr, D. (Autor*in) & Zartler, U. (Autor*in)

2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Digitale Medien – Herausforderungen und Perspektiven für Kinder und Familien aus soziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r)

13 Nov. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Familie als Ressource? Perspektiven Jugendlicher auf die Rollen ihrer Eltern

Zartler, U. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Wöhrer, V. (Vortragende*r)

13 Nov. 2018

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Was alle Kinder brauchen - Sichtweisen von Mädchen und Buben zu einem kindgerechten Warenkorb

Kromer, I. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

16 Okt. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public



"Wenn Eltern öfter als dreimal pro Woche streiten, heißt das, sie lassen sich scheiden." Kindliche Konzepte über Trennung und Scheidung

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

25 Sept. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Voices of Transition: The Role of Families in Young People's Transitions

Zartler, U. (Vortragende*r), Vogl, S. (Vortragende*r) & Wöhrer, V. (Vortragende*r)

18 Juli 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Children’s concepts of divorce: a novel methodological approach

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Zuccato-Doutlik, M. (Vortragende*r)

11 Juni 201813 Juni 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Post-divorce coparenting: the views of family professionals

Zartler, U. (Vortragende*r), Böök, M. L. (Vortragende*r) & Terävä, J. (Vortragende*r)

11 Juni 201813 Juni 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


“Frag doch mich!” Kinderwelten aus soziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r), Kogler, R. (Vortragende*r) & Beham, M. (Vortragende*r)

5 Mai 2018

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Online Bystanders: Jugendliche und zivilcouragiertes Verhalten im Internet

Zartler, U. (Vortragende*r), Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Kromer, I. (Vortragende*r)

14 Dez. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Wegschauen oder helfen? Zivilcouragiertes Handeln unter Jugendlichen im Internet

Zartler, U. (Vortragende*r), Atzmüller, C. (Vortragende*r) & Kromer, I. (Vortragende*r)

16 Nov. 201718 Nov. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Kinder als Sinnstifter - eine Frage der Bildung?

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 Nov. 2017

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Kinder in der Familienforschung. Methodische, ethische, rechtliche Herausforderungen

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 Nov. 2017

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Doppelresidenz aus familiensoziologischer Sicht

Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Okt. 2017

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Parenting Practices ‚interrelated‘: Conceptualizing Parental Involvement at the Transition to Parenthood

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Rieder, I. (Vortragende*r) & Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Sept. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Family ambivalence and grandparental care. Longitudinal evidence of mothers’ and fathers’ accounts

Zartler, U. (Vortragende*r), Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Rieder, I. (Vortragende*r), Schadler, C. (Vortragende*r) & Richter, R. (Vortragende*r)

31 Aug. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Multiple-Perspective Qualitative Longitudinal Analysis: Couples' transition to parenthood

Schmidt, E.-M. (Vortragende*r), Zartler, U. (Vortragende*r) & Vogl, S. (Vortragende*r)

31 Aug. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Analyse multi-perspektivischer qualitativer Longitudinaldaten (MPQLI)

Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Jan. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Erfolgreich wissenschaftlich publizieren. Beiträge in peer-reviewed journals

Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Jan. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Familien heute: Normen, Ideale, Herausforderungen

Zartler, U. (Vortragende*r)

20 Okt. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


The Gendered Transition to Parenthood in Austria

Zartler, U. (Vortragende*r)

17 Okt. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Unsere Zukunft - Vergesellschaftung junger Menschen in Wien

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Okt. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Couples at the Transition to First-time Parenthood. Qualitative Longitudinal Evidence from Austria

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Sept. 201616 Sept. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Once I Have a Family ... Children's Constructions of Their Own Future Families in the Light of Their Present Family Forms

Zartler, U. (Vortragende*r)

10 Juli 201614 Juli 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Habilitationsprozesse in den Sozialwissenschaften

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Apr. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Wissenschaftliches Publizieren für DoktorandInnen

Zartler, U. (Vortragende*r)

19 Apr. 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Die Lebenssituation von Alleinerziehenden im Lichte des Capability Approach

Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Okt. 20153 Okt. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Turning Points am Übergang zur Elternschaft und ihre Bedeutung für väterliche Praktiken

Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Okt. 20153 Okt. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Changing modes of father practices at the transition to parenthood

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Aug. 201528 Aug. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Doubled homes - doubled social ties? Children's social networks in post-divorce dual residence models

Zartler, U. (Vortragende*r)

25 Aug. 201528 Aug. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


“Bei Entscheidungen bin ich sehr gefragt.” Kinder und Mitbestimmung

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Nov. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


The Sequences of Involvement Styles at the Transition to Fatherhood

Zartler, U. (Vortragende*r)

27 Sept. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Familien heute. Zwischen Anspruch, Anforderung und Überforderung

Zartler, U. (Invited speaker)

12 März 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere


The gendered transition to parenthood

Zartler, U. (Vortragende*r)

8 Jan. 201410 Jan. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Meet My Nice Parsonian Family. Nuclear Family Ideology and Implications on Children

Zartler, U. (Vortragende*r)

2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Vielfach gefordert. Alleinerzieherinnen in Österreich

Zartler, U. (Vortragende*r)

2013

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Normative views towards single-parent families. Ideals, idealization and hierarchization

Zartler, U. (Vortragende*r)

26 Sept. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Turbulences in children's lives. Determinants of children’s lifecourse after parental separation

Zartler, U. (Vortragende*r)

12 Sept. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Nichteheliche Lebensgemeinschaften – eine soziologische Perspektive

Zartler, U. (Invited speaker)

24 Mai 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Familien nach der Scheidung. Rechtliche Diskrepanzen und Herausforderungen

Zartler, U. (Vortragende*r)

30 Jan. 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Zeitgestaltung in der Familie. Sichtweisen von Kindern und Eltern

Zartler, U. (Vortragende*r)

14 Dez. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Schullust - nur eine Vision? Schulfrust in Schule und Familie wirksam begegnen

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Nov. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Concluding Remarks and Prospects

Zartler, U. (Invited speaker)

20 Okt. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Alleinerzieherinnen und Armutsrisiko

Zartler, U. (Vortragende*r)

21 Sept. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Single Mothers and Poverty Risk. Where are the Break Lines?

Zartler, U. (Autor*in)

7 Sept. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Das Familienbild des ABGB und der Wandel der sozialen Wirklichkeit

Zartler, U. (Vortragende*r)

16 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Alleinerziehende in Österreich

Zartler, U. (Vortragende*r)

1 Juni 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Familien heute: zwischen Anforderung, Überforderung und Ambivalenz

Zartler, U. (Invited speaker)

3 Mai 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Vereinbarkeit aus Kindersicht. Berufswelt, Rollenteilung und die Perspektive von Kindern

Zartler, U. (Invited speaker)

30 März 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Familienforschung im universitären Kontext

Zartler, U. (Vortragende*r)

24 Jan. 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Divorce as an undesirable family transition: Constructions of the „ideal“ family

Zartler, U. (Vortragende*r)

29 Sept. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Work-Life-Balance aus Kindersicht

Zartler, U. (Invited speaker)

27 Sept. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Children Participating in Family Decisions.

Zartler, U. (Vortragende*r)

16 Juli 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Children’s Participation in Family Decisions

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Juli 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Zooms on my Family: Photo Interviews with Children

Zartler, U. (Vortragende*r)

11 Juli 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Focus on Families. Children and their Parents

Zartler, U. (Invited speaker)

8 Juli 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Familien im Wandel der Zeit. Gestern – heute – morgen

Zartler, U. (Invited speaker)

10 Juni 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Wenn Eltern sich trennen. Lebenswirklichkeiten des Kindes

Zartler, U. (Vortragende*r)

10 Juni 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Visual methods in childhood studies: Children participating in photo interviews.

Zartler, U. (Vortragende*r)

5 Mai 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Soziologie und Familien

Zartler, U. (Vortragende*r)

9 Nov. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Divorce in urban and rural areas: Are there regional differences?

Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Sept. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Multiple Perspectives in Qualitative Research: Children and their Parents

Zartler, U. (Vortragende*r)

2 Sept. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Dynamiken und Veränderungen im Familienverlauf: Scheidung und Trennung.

Zartler, U. (Vortragende*r)

31 März 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Partnerschaftsbeziehungen und -verläufe

Zartler, U. (Vortragende*r)

31 März 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Familiensoziologie in Österreich

Zartler, U. (Vortragende*r)

20 Okt. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Are we still Family? Children, Mothers and Fathers after Divorce.

Zartler, U. (Invited speaker)

27 Aug. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Wintersemester 2025
230000 OV Orientierungsveranstaltung Soziologie - für Studienanfänger:innen
230004 VO B3 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Soziologie - Willkommen im Soziologie-Studium! Leitfaden für den Studienstart
230063 SE B8 Familiensoziologie - Ausgewählte Forschungsfelder
230101 VO M1 MA-Studium Soziologie: Überblick, Spezialisierungen und Berufsperspektiven - Orientierungslehrveranstaltung - Vorlesung
Sommersemester 2025
230050 SE B8 Familiensoziologie - Ausgewählte Forschungsfelder
230138 SE M5 Geheimnisse, Geld und große Gefühle. Soziologische Perspektiven auf Familienkonflikte - Forschungsseminar Soziologische Spezialisierung
Wintersemester 2024
230004 VO B3 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Soziologie - WILLKOMMEN IM SOZIOLOGIE-STUDIUM! Leitfaden für den Studienstart
230110 VO M1 MA-Studium Soziologie: Überblick, Spezialisierungen und Berufsperspektiven - Orientierungslehrveranstaltung - Vorlesung

Institut für Soziologie

Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.319

T: +43-1-4277-48244

ulrike.zartler@univie.ac.at