Institutsprojekt "Wege in die Zukunft"
Eine Längsschnittstudie über die Vergesellschaftung junger Menschen in Wien
Masterarbeiten
Studierende setzen sich in verschiedenen Lehrveranstaltungen, die jedes Semester am Institut für Soziologie angeboten werden, intensiv mit dem Projekt "Wege in die Zukunft" auseinander. Daraus resultieren u.a. Qualifizierungsarbeiten zum Abschluss des Masterstudiums der Soziologie, deren Themen - dem Projekt entsprechend - breit gefächert sind.
2019
- „Und dann ist es passiert“ - Verliebtheit bei Jugendlichen zwischen 13-17 Jahren
Lena Coufal - Vera Dafert
- Männliche Orientierungen in der Jugend. Eine Untersuchung von Zukunftsvorstellungen männlicher Jugendlicher in der NMS in Wien
Michael Duncan - Wiener NMS-Schüler_innen in den Berufspraktischen Tagen: Eine Agency-Perspektive auf Alltagsbewältigung, Zukunftsgestaltung und den Kontakt mit der Arbeitswelt
Andre Schmidt
2018
- Effekte des ökonomischen und kulturellen Kapitals auf Bildungsaspirationen, Einstellungen zur Schule, Selbstwirksamkeit und notenbezogene Leistungsbewertungen – Eine soziologische Betrachtung des Abschlussjahrgangs 2017/18 der Neuen Mittelschulen in Wien anhand der ersten quantitativen Erhebungswelle des Forschungsprojekts "Wege in die Zukunft"
Marina Benz - Jugendliche in der Berufswahl: eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung der berufspraktischen Tage
Laurenz Jetzinger - Erwachsenwerden in der Hauptstadt - Wiener Jugendliche und ihre Zukunftsvorstellungen
Simone Müller-Keplinger - Welche Mechanismen stehen hinter der Reproduktion der sozialen Ungleichheit bei schulischen Übergängen? Die Analyse von Querschnittdaten der ersten Welle des Projekts "Wege in die Zukunft"
Sona Peközová