Logo des Projekts

Institutsprojekt "Wege in die Zukunft"

Eine Längsschnittstudie über die Vergesellschaftung junger Menschen in Wien

Datenerhebung

Das Projekt „Wege in die Zukunft“ basiert auf einem Mixed Methods-Längsschnittdesign, in dessen Rahmen einmal jährlich qualitative Interviews und Onlinebefragungen zu unterschiedlichen Themenbereichen über einen Zeitraum von fünf Jahren durchgeführt werden. In der ersten Interviewwelle sind die Befragten etwa 14/15 Jahre alt und im letzten Jahr der Neuen Mittelschule (NMS). Wir begleiten diese Jugendlichen ein Stück auf ihrem weiteren Weg.

Bisherige Erhebungen

2016

Exploration

  • 21 narrativ-biografische Interviews in einer 4. Klasse der NMS
    durchgeführt im Rahmen eines Forschungsseminars am Institut für Soziologie

2017

1. Welle | Qualitatives Panel | Übergang nach NMS

  • Gedächtnisprotokolle zu "Schulspaziergängen" mit Schüler*innen
  • Beobachtungsprotokolle zu Schulstunden und Pausen in 5 NMS
  • 107 biografisch-narrative Interviews mit Schüler*innen in 5 NMS
  • 17 Expert*inneninterviews mit Lehrer*innen

2018

2. Welle | Qualitatives Panel | Familie

  • Individuelle Terminvereinbarung über diverse Kanäle
  • 48 problemzentrierte Interviews

1. Welle | Quantitatives Panel | Übergang nach NMS

  • Kontaktaufnahme mit allen 117 NMS mit rund 7.000 Schüler*innen in 351 Abschlussklassen in Wien
  • Kognitive Pretests mit ca. 30 Schüler*innen an 2 Schulen
  • Standard-Pretests an 5 Schulen
  • ca. 3.200 Fragebögen mit verwertbaren Informationen
  • ca. 2.850 vollständig ausgefüllte Fragebögen

2019

3. Welle | Qualitatives Panel | Stadt

  • Individuelle Terminvereinbarung über diverse Kanäle
  • 28 problemzentrierte Interviews
  • Veranstaltung für die Jugendlichen im WUK

2. Welle | Quantitatives Panel | Familie

  • Kognitive Pretests mit 16 Schüler*innen
  • Standard-Pretests mit 45 Schüler*innen
  • 851 begonnene und 679 vollständig ausgefüllte Fragebögen

2020

4. Welle | Qualitatives Panel | Politische Partizipation

  • Individuelle Terminvereinbarung über diverse Kanäle
  • 11 problemzentrierte Interviews
  • 16 zusätzliche problemzentrierte Interviews im Rahmen einer Aufstockung

3. Welle | Quantitatives Panel | Stadt

  • Kognitive Pretests mit 16 Schüler*innen einer Polytechnischen Schule und mit 4 Jugendlichen in einem Jugendzentrum
  • Standardpretest in einer HLW und in Produktionsschulen mit 173 begonnenen und 157 vollständig ausgefüllten Fragebögen
  • 11.316 Kontaktaufnahmen (Brief, E-Mail, SMS, Anruf)
  • 2.307 aktive Panelteilnehmer*innen bei Umfragestart
  • 744 begonnene und 591 vollständig ausgefüllte Fragebögen

2021

5. Welle | Qualitatives Panel | Soziale Ungleichheit durch die COVID-19 Pandemie

  • Individuelle Terminvereinbarung über diverse Kanäle
  • 20 problemzentrierte Interviews
  • 6 problemzentrierte Interviews mit Teilnehmer*innen der Aufstockung
  • 19 Interviews fanden digital statt

4. Welle | Quantitatives Panel | Politische Partizipation

  • Kognitive Pretests mit 11 Schüler*innen einer Handelsschule und Handelsakademie sowie einer Werkstätte
  • Standardpretest in einer Handelsschule und Handelsakademie sowie in Produktionsschulen mit 170 begonnenen und 124 vollständig ausgefüllten Fragebögen
  • 12.878 Kontaktaufnahmen (Brief, E-Mail, SMS, Anruf)
  • 2.241 aktive Panelteilnehmer*innen bei Umfragestart
  • 674 ausgefüllte Fragebögen (Modul 1) und 603 vollständig ausgefüllte Fragebögen (Modul 1 und 2)

    2022

    5. Welle | Quantitatives Panel | Soziale Ungleichheit durch die COVID-19 Pandemie

    • Kognitive Pretests mit 12 Schüler*innen einer Handelsschule und Handelsakademie sowie einer Ausbildungswerkstätte in Wien
    • Standardpretests in einer Produktionsschule, einer Ausbildungswerkstätte sowie einer Handelsschule und Handelsakademie in Wien mit 102 begonnenen und 72 vollständig ausgefüllten Fragebögen
    • 13.452 Kontaktaufnahmen (Brief, E-Mail, SMS, Anruf)
    • 2.100 aktive Panelteilnehmer*innen bei Umfragestart 
    • 451 ausgefüllte Fragebögen (Modul 1), 401 ausgefüllte Fragebögen (Modul 2) und 375 ausgefüllte Fragebögen (Modul 3)