Team Michaela Pfadenhauer
Dr. Brita Krucsay
T: +43-1-4277-49228
Krucsay, B. (2015). Versicherungsmathematische psychosoziale Arbeit? Ein empirischer Versuch an der „Ordnung der Familie“ der Gegenwart. . in B. Dollinger, A. Groenemeyer, & D. Rzepka (Hrsg.), Devianz als Risiko. : Neue Perspektiven des Umgangs mit abweichendem Verhalten, Delinquenz und sozialer Auffälligkeit (S. 150-171). Beltz Juventa.
Krucsay, B. (2014). Jugend, Devianz, Exklusion? Befunde aus einem Forschungsprojekt zur schulischen Politischen Bildung junger AußenseiterInnen. in T. Hellmuth, & H. Patricia (Hrsg.), Inhalte, Methoden und Medien in der politischen Bildung (S. 122-148). Wochenschau Verlag. Schriftenreihe der Interessengemeinschaft Politische Bildung
Krucsay, B. (2013). Die Familiengerichtshilfe im Geflecht institutioneller und individueller Erwartungen und Erfahrungen: Einige (Vorab-)Befunde der Begleitforschung zu Möglichkeiten und Grenzen dieser neuen Einrichtung. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 6, 325-328.
Krucsay, B. (2012). Begleitende Evaluierung des Modellversuchs Familiengerichtshilfe: Ein kurzer Überblick über Parameter, Methoden und Prozess. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 1, 55-57.
Krucsay, B., & Fuchs, W. (2011). Zählen und Verstehen: Jugenddelinquenz, erfahrungswissenschaftlich betrachtet. in Zählen und Verstehen: Jugenddelinquenz, erfahrungswissenschaftlich betrachtet. (S. 353-375). Bundesministerium für Wirtschaft Familie und Jugend. https://www.gewaltinfo.at/uploads/pdf/bmwfj_6_bericht_lage_der_jugend.pdf
Krucsay, B., & Gombots, R. (2010). Nischen in der Marktlogik? Zum Einfluss institutioneller Einbettung auf Konzeptualisierungen sozialer Probleme in der Sozialen Arbeit. in A. Groenemeyer (Hrsg.), Doing Social Problems: Mikroanalysen der Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten. (S. 152-169). Wiesbaden: VS Verlag der Sozialwissenschaften . https://doi.org/10.1007/978-3-531-92310-9_6
Krucsay, B. (2010). Rezension zu Dollinger, Bernd: Jugendkriminalität als Kulturkonflikt. SWS-Rundschau, 3, 367-375.
Krucsay, B., & Pelikan, C. (2008). Aus dem Bericht der Begleitforschung zum Modellprojekt "Kinderbeistand" - Unterstützung und Entlastung für Kinder. Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht - iFamZ, 5, 288-294.
Krucsay, B. (2006). "Wir machen Wien sicherer!": Zur Sicherheitsinitiative der U-Bahnzeitung Heute. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik, 14-20.
Krucsay, B. (2004). Integrative BürgerInnenbeteiligung im öffentlichen Raum: Ein Picknick im Park. in M. Diebäcker (Hrsg.), Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21: Diskurse - Methoden - Praxis (S. 181-192). Österreichische Nationalbibliothek.
Krucsay, B. (2004). Verordnete "Nachhaltigkeit" durch gesteuerte Partizipation oder BürgerInnenmitbestimmung als nachhaltiger Entwicklungsprozess? Eine Positionierung. in M. Diebäcker (Hrsg.), Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21: Diskurse-Methoden-Praxis (S. 63-72). Österreichische Nationalbibliothek.
Corona, die Ökonomie der Menschenbilder und die Ordnung der Familie. Eine empirische Fallstudie zur Subjektivierung politischer Diskurse in Wien.
1/10/21 → 31/12/22
Projekt: Forschungsförderung
„Eins, zwei, drei...der nächste Wunsch ist frei! Profite und Produkte in der der imperialen Lebensweise“. Workshop an der VS und NMS Integrative Lernwerkstatt Brigittenau
Brita Krucsay (Vortragende*r)
17 Feb. 2020
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Scheidung und das Wohl der Kinder? Ein Blick hinter das aktuelle Kindschaftsrecht.
Brita Krucsay (Vortragende*r)
5 Apr. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Statistiken lesen, interpretieren und hinterfragen. Jugendgewalt und Jugendkriminalität im Kontext
Brita Krucsay (Vortragende*r)
2014 → 2018
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Versicherungsmathematische Sozialarbeit? Zur psychodiagnostischen Risikoabschätzung in "Problemfamilien".
Brita Krucsay (Vortragende*r)
13 Sep. 2013
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Zahlen, Daten, Fakten …? Annäherungen an das Thema Jugenddelinquenz und was uns Statistiken nicht verraten. Vortrag: Jahrestagung der österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Jugendwohlfahrt, 25. Mai 2009, Melk (gem. mit Roland Gombots).
Brita Krucsay (Vortragende*r)
2009
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere
Doing Social Problems mit exkludierten Jugendlichen oder: Worüber SozialarbeiterInnen reden, wenn sie von Problemen sprechen. Framing und der professionelle Umgang mit sozialen Problemen in Sozialarbeit und Forschung.
Brita Krucsay (Vortragende*r) & Roland Gombots (Vortragende*r)
9 Okt. 2008
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut für Soziologie
Rooseveltplatz 2
1090 Wien
Zimmer: R.202
T: +43-1-4277-49228