Forschungsteams

Unter der Leitung von Professor*innen des Instituts existieren Teams bestehend aus Post Doc, Prae Doc, studentischen und tlw. administrativen Mitarbeiter*innen.

TEAM BORDONE

  • Altern
  • intergenerationale Beziehungen
  • Großeltern(schaft)
  • Wohlbefinden
  • Gesundheit 

 

 

 

TEAM DOWLING

  • Sozialer Wandel
  • Sozial-ökologische Transformation
  • politische Ökonomie
  • Gender, Care und soziale Reproduktion
  • Arbeit und Emotionen, Affekttheorie(n)
  • soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliche Organisationen
  • Wohlfahrtsregime und Sozialpolitik
  • Partizipative Methoden

TEAM DURNOVA

  • Politische Soziologie
  • Emotionssoziologie
  • Kultursoziologie
  • Public Policy
  • Feministische Soziologie
  • Interpretative Sozialforschung

TEAM FLICKER

  • Visuelle Soziologie
  • Film-/ Mediensoziologie
  • Gender
  • Organisation/ Gruppendynamik

 

 

TEAM KAZEPOV

  • Internationale Stadtsoziologie: Armut, Segregation, Governance, Lokale Sozialpolitik, Stadtregenerierungsprojekte ...
  • Vergleichende Sozialpolitik: Wohlfahrtsregime, Sozialhilfe, Aktivierungsmaßnahmen, Migration, Rescaling und Regionalisierung von Sozialpolitik ...

 

 

TEAM MIJIC

  • Qualitative (insbesondere interpretative und rekonstruktive) Sozialforschung
  • Migrations- und Fluchtforschung
  • Identitätsforschung
  • Kunst und Migration
  • Wissenssoziologie

 

 

TEAM PARZER

  • Kultursoziologie
  • Soziale Ungleichheit
  • Migration
  • Interpretative Sozialforschung

TEAM PFADENHAUER

  • Wissenssoziologie
  • Sozialkonstruktivismus
  • Mediatisierung
  • Social Robotics

TEAM SCHEIBELHOFER

  • Interpretative Sozialforschung
  • Migration
  • Mobilität
  • Transnationale soziale Räume

 

 

    TEAM STEIBER

    • Sozialstruktur und soziale Ungleichheit
    • Bildung und soziale Mobilität
    • Arbeit/Beschäftigung
    • Familie
    • Alter
    • Wohlbefinden/Gesundheit
    • Quantitative Methoden

    TEAM ZARTLER

    • Familien
    • Kindheit
    • Jugend
    • Scheidung
    • Zivilcourage