Mitarbeiter*innen mit Arbeitsschwerpunkten

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen unseres Instituts (Professor*innen, Prae Doc, Post Doc, Senior Research Fellow und Instituts- und Drittmittelangestellte) mit ihren Arbeitsschwerpunkten. Der Nachname ist verlinkt und führt zu Kontaktinformationen und weiteren Inhalten. Eine vollständige Liste aller Institutsangehöriger steht im Personalverzeichnis zur Verfügung.

NameArbeitsschwerpunkte
Adamović, SlađanaMigrationsforschung, Krieg- und Fluchtforschung, Erinnerungskultur und kollektive Erinnerung, Museumsanthropologie, Identität, Sexual- und Migrationspolitik, Queer Theory, Stadtforschung
Ahn, Byeongsun

Politikgestaltung, Programmevaluierung, Stadtforschung

Atzmüller, ChristianeExperimentelle Vignettenstudien (Faktorieller Survey), Quantitative Methoden, Zivilcourage, Jugendgewalt
Boczy, TatjanaStadt- und Raumforschung, Politische Soziologie, Soziologische Theorie, Sozialer Wandel und sozial-ökologische Transformationen
Bordone, ValeriaAltern, intergenerationale Beziehungen, Großeltern(schaft), Familie, Wohlbefinden, Gesundheit
Cabaraban, Maria Karlene ShawnAltern, intergenerationelle Beziehungen, geschlechtsspezifische und eheliche Übergänge, Gesundheit und Wohlbefinden
Cefalo, RuggeroVergleichende Sozialpolitik, Übergang Schule-Beruf, Jugend
Dafert, VeraFamilien, Elternschaft, Jugend, Transitionsprozesse in Familien, qualitative Sozialforschung 
Dowling, Emma
Kritische Gesellschaftstheorie, feministische politische Ökonomie, Affekttheorie, Arbeitssoziologie, sozial-ökologische Transformation, Gender, Care-Arbeit und soziale Reproduktion, Wohlfahrtsstaat, Daseinsvorsorge und Sozialpolitik, Finanzialisierung des Sozialen, soziale Bewegungen, partizipative Forschungsmethoden
Draxl, Anna-KatharinaMigration und Sprache, Bildung
Duncan, Michael

Jugendsoziologie, Soziale Ungleichheit, Interpretative Sozialforschung

Durnová, AnnaPolitische Soziologie, Emotionssoziologie, Feministische Soziologie, Public Policy und Interpretative Sozialforschung
Erben-Harter, SabineFamilie, Kindheit, Alleinerziehende, qualitative Sozialforschung
Flicker, EvaVisuelle Soziologie/ Film-/ Mediensoziologie, Gender, Organisation/ Gruppendynamik
Grabner, LenaFamilie, Kinder und Jugend, qualitative und partizipative Sozialforschung
Heindlmaier, AnitaArbeit und Migration, Migrations- und Sozialpolitik, Europäisierung
Heisse, Andrea

AI companions, (Trauer) Begleitung, Kommunikation, Qualitative Forschung, Ethnographie

Hilmar, Till

Kultursoziologie, Politische Soziologie, vergleichende Transformationsforschung, Ungleichheitsnarrative, soziale Erinnerung, Text-as-Data

Holzinger, ClaraMigration, Mehrsprachigkeit, qualitative Sozialforschung, Soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus, Street-level bureaucracy
Ihrig, FelixAffekttheorie, Diskriminierungserfahrungen, Geschlechtervielfalt, Gesundheitsversorgung, Politische Soziologie, Queer und Trans Studies
Jablonczay, NikolettaPolitische Soziologie, Sozialpolitik, Text Mining
Jokić-Bornstein, Jelenaqualitative Methoden, Migration und Flucht, Diaspora und diasporische Kultur, Identität und Erinnerung, Integration und sozialer Zusammenhalt, Gender
Kazepov, YuriInternationale Stadtsoziologie, Vergleichende Sozialpolitik
Karmann, Annavergleichende Familienpolitik, soziale Ungleichheit, quantitative Methoden 
Kiermaier, Johanna

Familie, Elternschaft, Gender, Qualitative Sozialforschung 

Lebedinski, LaraHumankapital, Arbeitsökonomie und Familienökonomie
Liedl, BerndSozialstruktur, soziale Ungleichheit, Arbeit, Armut, Datencenter
Malschinger, PaulBildung, Übergangsforschung (von der Schule in das Erwerbsleben), Arbeitsmarkt, Methodenforschung
Mauerer, GerlindeFamilie, Männlichkeiten, qualitative Sozialforschung, Geschlecht und soziale Ungleichheit, Gesundheit
Metzger, SandrineLebensverlauf, Geschlechterungleichheiten, Gesundheit, Familiendemografie, Quantitative Methoden
Mijić, AnaQualitative Methoden (insbesondere interpretative und rekonstruktive), Wissenssoziologie, Soziologie der Identität und Ethnizität, Migrationssoziologie, Soziologische Theorie
Mühlböck, Monika

Arbeitsmarktpolitik, Jugendarbeitslosigkeit, Soziale Ungleichheit, Repräsentation, Public Policy, Europäische Integration, quantitative Methoden

Parisot, ViktoriaFamilien, Übergänge in Familien, Trennung und Scheidung, Qualitative Sozialforschung 
Parzer, MichaelKultur und soziale Ungleichheit, Inklusion/Exklusion, Migration und gesellschaftliche Teilhabe, Interpretative Sozialforschung
Pernhaupt, Niklas LuccaKognitive Kultursoziologie, Imagination, Designsoziologie, vergleichende Sozialforschung
Pfadenhauer, MichaelaWissenssoziologie, Künstliche Intelligenz, Kommunikation, Wissenskulturen, Mediatisierung, Interpretatives Paradigma
Quinz, HannahArbeitsmarkt(politik), Anerkennung und Arbeit, empirische Sozialforschung, soziale Ungleichheit, Vermögensungleichheit  
Scheibelhofer, ElisabethInterpretative Sozialforschung, Migration, Mobilität, Transnationale soziale Räume
Schimek, DanielaFamilie, Kindheit und Jugend, qualitative und partizipative Sozialforschung, Gender
Schmid, JuliaPolitische Soziologie, Arbeit- und Industriesoziologie, Kritische Gesellschaftstheorie und Intersektionale Sozialtheorie
Siegert, ChristinaArmut, Beschäftigung, Einkommensungleichheit, feministische Perspektiven, quantitative Methoden
Sirka, SarahFamilie, Kinder und Jugend, qualitative und partizipative Sozialforschung
Steiber, NadiaSozialstruktur und soziale Ungleichheit, Bildung und soziale Mobilität, Arbeit/Beschäftigung, Familie, Alter, Wohlbefinden/Gesundheit, quantitative Methoden
Vogtenhuber, StefanSozialstrukturanalyse, Bildung, Aus- und Weiterbildung, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, quantitative Methoden, Datenvisualisierung
Vollmer, TheresaWissenssoziologie, Kultursoziologie, Interpretative Sozialforschung, Soziologie der Musik
Vorlíček, Dagmar

Internationale Politische Soziologie, Sicherheit, Krieg, Internationale Beziehungen, Wissenschaft und Technologie

Waibel, MarvinWissenssoziologie, Kommunikative KI, Subjektivierung, Interpretative Sozialforschung
Zartler, UlrikeFamilie, Kindheit, Scheidung, Transitionen im Lebensverlauf, Mutterschaft, qualitative Forschungsmethoden
Zuccato-Doutlik, MarliesFamilie, Elternschaft, Gender, familiale Übergänge, qualitative Sozialforschung