Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Interdisziplinäre Stadtforschung.
- Autor(en)
- Raphaela Kogler, Alexander Hamedinger
- Abstrakt
Interdisziplinäre Stadtforschung ist aus der Sicht von raumbezogener Forschung sowie aus forschungs- und stadtentwicklungspolitischer Perspektive heute wichtiger denn je. Dies lässt sich nicht nur auf die Forderung gemeinsamer Betrachtungsweisen städtischer Phänomene zurückführen, sondern auch auf die Relevanz von Städten als Orte der Bewältigung gegenwärtiger multipler Krisen. Für interdisziplinäre Stadtforschung gibt es weder eine einzige gültige Definition noch einheitliche Theorien und Methoden. Vielmehr handelt es sich um ein heterogenes Forschungsfeld, in welchem sich unterschiedliche Perspektiven auf Stadt und Raum versammeln. Gleichzeitig lassen sich in interdisziplinären Stadtforschungen vor allem problembezogene Bearbeitungen von aktuellen Themenfeldern und gesellschaftlichen Herausforderungen wiederfinden, die keinesfalls nur disziplinär erforscht werden können.
- Organisation(en)
- Institut für Soziologie
- Externe Organisation(en)
- Technische Universität Wien
- Seiten
- 9-28
- Anzahl der Seiten
- 19
- Publikationsdatum
- 08-2021
- Peer-reviewed
- Ja
- ÖFOS 2012
- 507020 Stadtforschung, 507011 Raumforschung
- Schlagwörter
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Urban Studies
- Link zum Portal
- https://ucris.univie.ac.at/portal/de/publications/interdisziplinare-stadtforschung(b059585c-375f-47d2-a0b1-b868db012a00).html