Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
2004
Chevron, M-F. (2004). Anpassung und Entwicklung in Evolution und Kulturwandel. Erkenntnisse aus der WIssenschaftsgeschichte für die Forschung der Gegenwart und eine Erinnerung an das Werk A. Bastians. LIT Verlag.
Pinwinkler, A., Kytir, J., & Exner, G. (Hrsg.) (2004). Bevölkerungswissenschaft in Österreich in der Zwischenkriegszeit (1918-1938): Personen, Institutionen, Diskurse. Böhlau Verlag.
Breckner, R. (2004). "Body Matters". Rezension zu Kathy Davis (2003) Dubious Equalities & Embodied Differences. Cultural Studies on Cosmetic Surgery. European Journal of Women's Studies, 11(3), 398-401.
Scheibelhofer, E. (2004). Das Problemzentrierte Interview - Möglichkeiten und Grenzen eines Erhebungs- und Auswertungsinstruments. Sozialwissenschaften und Berufspraxis.
Parzer, M. (2004). Der Musikproduktion auf der Spur. Die Production-of-Culture-Perspektive. in M. Parzer (Hrsg.), Musiksoziologie remixed: Impulse aus dem aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskurs (S. 121-142). Inst. für Musiksoziologie. Extempore : aus der musiksoziologischen Werkstatt Band 4
Verwiebe, R. (2004). Der Übergang in die Bundesrepublik. Eine kritische Phase im Lebensverlauf transnational mobiler Europäer. .
Zartler, U., & Werneck, H. (2004). Die Auflösung der Paarbeziehung: Wege in die Scheidung. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 57-105). Campus. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Band 13
Amann, A. (2004). Die großen Alterslügen: Generationenkrieg, Pflegechaos, Fortschrittsbremse? Böhlau Verlag.
Zartler, U., & Haller, R. (2004). Ehemalige Partner nach einer Scheidung: Partnerschaft als Elternschaft. in U. Zartler (Hrsg.), Wenn Eltern sich trennen: wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben (S. 107-132). Campus. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Band 13
Krucsay, B. (2004). Integrative BürgerInnenbeteiligung im öffentlichen Raum: Ein Picknick im Park. in M. Diebäcker (Hrsg.), Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21: Diskurse - Methoden - Praxis (S. 181-192). Österreichische Nationalbibliothek.