Meldungen

Aktuelles
 

Welcher Moment Ihres Lebens gehört auf die große Bühne? In der Regie von Mattias Andersson sollen die alltäglichen Mythen der Stadt in Kooperation mit...

Presse/Medien
 

Ana Mijić im Gespräch mit DerStandard über die Herausforderungen von Kindern in der sogenannten Ankunftsgesellschaft.

Artikel jetzt online lesen!

Neuerscheinung
 

"Resource or crisis? Cognitive functioning after widowhood and why paid work status matters"

Jetzt online lesen!

Auszeichnung
 

Christina Siegert erhält den Award von der Fakultät für Sozialwissenschaften für herausragende Forschungsleistungen im Rahmen ihrer Dissertation.

Neuerscheinung
 

"Multiple ‘in-betweens’: experiencing partial privilege while navigating racialised migrant labour hierarchies"

Jetzt online lesen!

Aktuelles
 

Die Österreichische Gesellschaft für Soziologie lädt zur Podiumsdiskussion am Fr, 12. Dezember 2025 ab 18:00 Uhr im Institut für Höhere Studien (IHS)...

Neuerscheinung
 

Herausgegeben von Katharina Danner, Michael Duncan, Jörg Flecker, Paul Malschinger und Veronika Wöhrer umfasst der nun dritte Sammelband zum...

Presse/Medien
 

Clara Holzinger und Anna-Katharina Draxl im Gespräch mit Radio Radieschen über ihr Citizen-Science-Projekt „Diskriminierung gemeinsam erforschen“

Aktuelles
 

mit Ana Mijić, Slađana Adamović und Jelena Jokić-Bornstein

Mo, 10.11.2025 | 17:30 Uhr | CEU Auditorium

Jetzt anmelden!

Societal Impact
 

Ulrike Zartler und ihr Team entwickelten in ihrem Projekt „How to Survive a Pandemic” gemeinsam mit Jugendlichen einen „Survival Guide“ für Krisen.

Neuerscheinung
 

"Global paths to LGB+ legal equality? The introduction of LGB+ rights in a longitudinal perspective using sequence analysis"

Jetzt online lesen!

Presse/Medien
 

Im Rahmen der Semesterfrage 2025/26 der Uni Wien "Was sollen wir lernen, wenn sich alles ändert?" haben Familiensoziologin Ulrike Zartler,...