Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Weitere Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 61 - 70 von 577
2022
Brand, U., Dannecker, P., Dietz, K., Durnová, A., Felt, U., & Flecker, J. (2022). Arbeitsplatz Universität: Die verhinderte wissenschaftliche Exzellenz. derStandard.at. https://www.derstandard.at/story/2000141526818/arbeitsplatz-universitaet-die-verhinderte-wissenschaftliche-exzellenz
Neuhauser, J., & Birke, P. (2022). Migration and Work – Theoretical Perspectives under the Impression of Multiple Crises. Webpublikation https://doi.org/10.17185/duepublico/77537
Leimstättner, M., & Parzer, M. (2022). Von der Kunst nach der Flucht / We Are Artists! First Thing. Film
Wexenberger, Y., & Berger, C. (2022). "Digitaler Taylorismus": Arbeitsorganisation und Arbeitsdruck im Verteilerzentrum. Webpublikation, A&W Blog. https://awblog.at/digitaler-taylorismus-arbeit-in-verteilzentren/
Neuhauser, J., Hötzinger, S., El-Roumy, M., Wexenberger, Y., & Steindl, S. (2022). Was steckt hinter dem Personalmangel? Arbeitsbedingungen in Gastronomie und Hotellerie in Oberösterreich. Universität Wien. https://ooe.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/arbeitswelt/arbeitsbedingungen/AB_2022_Gesamtbericht_Arbeitsbed_Gastronomie_Hotellerie_OO-.pdf
Dowling, E. (2022). LMFM Radio Breakfast Show with Chris Murray - Interview with Emma Dowling on austerity and privatisation in the care sector. Radiosendung
Dowling, E. (2022). LMFM Radio Breakfast Show: Emma Dowling discusses privatisation and austerity in the care sector. Radiosendung
Nitsche, N., Jasilioniene, A., Nisén, J., Li, P., Kniffka, M., Schöley, J., Andersson, G., Bagavos, C., Berrington, A., Čipin, I., Clemente, S., Dommermuth, L., Fallesen, P., Galdauskaite, D., Jemna, D.-V., Lerch, M., McDonnell, C., Muller, A., Neels, K., ... Žnidaršič, T. (2022). Pandemic babies? Fertility in the aftermath of the first COVID-19 wave across European regions. Max-Planck-Inst. für Demografische Forschung. https://doi.org/10.4054/MPIDR-WP-2022-027
Kohlenberger, J., Buber-Ennser, I., Pędziwiatr, K., Rengs, B., Riederer, B., Setz, I., Brzozowski, J., & Nahorniuk, O. (2022). Was die hohe Selbstselektion ukrainischer Geflüchteter für ihre Aufnahmeländer bedeutet. Webpublikation, Netzwerk Fluchtforschung. https://fluchtforschung.net/blogbeitraege/was-die-hohe-selbstselektion-ukrainischer-gefluechteter-fuer-ihre-aufnahmelaender-bedeutet/
Kohlenberger, J., Pędziwiatr, K., Rengs, B., Riederer, B., Setz, I., Buber-Ennser, I., Brzozowski, J., & Nahorniuk, O. (2022). What the self-selection of Ukrainian refugees means for support in host countries. Webpublikation, London School of Economics and Political Science . https://blogs.lse.ac.uk/europpblog/2022/09/07/what-the-self-selection-of-ukrainian-refugees-means-for-support-in-host-countries/
Zeige Ergebnisse 61 - 70 von 577