Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Weitere Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 31 - 40 von 577
2023
Göltl, G., & Berghammer, C. (2023, Dez). Religion und Kinderzahl. Neuwirth/Buber-Ennser/Fux: Familien in Österreich .
Göltl, G., & Berghammer, C. (2023, Dez). Zufriedenheit mit Aufteilung von Hausarbeit und Kinderbetreuung. Neuwirth/Buber-Ennser/Fux: Familien in Österreich .
Dowling, E., & Strickner, A. (2023). Care-Kämpfe sind Kämpfe für Klimagerechtigkeit. Webpublikation, A&W Blog. https://www.awblog.at/klima-energie/Care-Kaempfe-sind-Kaempfe-fuer-Klimagerechtigkeit
Schmid, J. (2023). The emotional life of populism: How fear, disgust, resentment, and love undermine democracy: by Eva Illouz, Cambridge, Polity Press, 2023, 232 pages, £50.00 (hardback), ISBN 978-1-5095-5818-6. European Journal of Cultural and Political Sociology. https://doi.org/10.1080/23254823.2023.2287860
Malschinger, P., & Flecker, J. (2023). Was ist jungen Erwachsenen nach der Mittelschule in Wien für die Berufswahl wichtig? Wie verändert sich das im Zeitverlauf? Policy Brief des Instituts für Soziologie, (5_2023), 1-8.
Vollmer, T. (2023). (Interviewte im Rahmen des Radiokollegs von Ö1) Wo gehöre ich dazu? Szenetreffpunkt in Klassik und Jazz. Radiosendung
Quinz, H., & Theurl, S. (2023). Das Recht auf Arbeit für alle: Zeit für einen nachhaltigen Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik. Multimediale Veröffentlichung
Zeige Ergebnisse 31 - 40 von 577