Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Weitere Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 161 - 170 von 577
2020
Alexander, L., Mocca, E., & Kazepov, Y. A. K. (2020). Urban Exclusion and Inequality. (S. 86-116). https://doi.org/10.13140/RG.2.2.11694.33603
Achatz, J., & Schels, B. K. (2020, Jul 7). Ein Arbeitslosengeld II-Bezug muss nicht von Dauer sein: Übergang von der Schule in das Erwerbsleben. IAB-Kurzbericht Nr. 14/2020 http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb1420.pdf
Herr, B. (2020). Linke Klassenpolitik in West London. Malmoe. Verein zur Förderung medialer Vielfalt und Qualität, (92).
Schels, B. K. (2020). Objektive Einschnitte und subjektive Wahrnehmung: Wie junge Erwachsene bislang durch die Corona-Krise gehen. Webpublikation https://viecer.univie.ac.at/corona-blog/corona-blog-beitraege/blog-59/
Berghammer, C., & Beham-Rabanser, M. (2020). Wo bleibt die Zeit? Bezahlte und unbezahlte Arbeit von Frauen und Männern in der Corona-Krise. Webpublikation https://viecer.univie.ac.at/corona-blog/corona-blog-beitraege/blog57/
Petrik, T. (2020). Entschleunigt oder abgehängt? Österreichische Hochschulpolitik im Kontext der Coronakrise. Forum Wissenschaft.
Knopp, P. (2020, Mai 29). Vergessen – Zu einem zentralen Topos sozialer Bewegungen in der Corona-Krise. https://sozblog.univie.ac.at/wp/2020/04/29/vergessen-zu-einem-zentralen-topos-sozialer-bewegungen-in-der-corona-krise/
Berghammer, C. (2020). Wie gut gelingt Homeschooling in der Corona-Krise? Corona-Blog 47. Webpublikation
Zeige Ergebnisse 161 - 170 von 577