Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Weitere Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 291 - 300 von 585
2018
Hacker, H. (2018). Olaf Stieglitz u. Jürgen Martschukat (Hg.): race & sex: Eine Geschichte der Neuzeit. L'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, 29(1).
Rohner, R., Hopf, S., & Obex, T. (2018). SI-ALT Polizei und Alter: Stärkung der subjektiven Sicherheit älterer und hochaltriger Frauen und Männer im öffentlichen Raum. . SIAK - Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, (3), 67-75.
Bischof, C., Amann, A., Fassl, A., & Finding, I. (2018). Teilhabe im Alter: Theoretische Konzeptionen, praktische Gegebenheiten. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz.
Berghammer, C., & Riederer, B. (2018). The part-time revolution: changes in the parenthood effect on women's employment in Austria. VID Working Papers Band 04 https://www.researchgate.net/publication/327201815_The_part-time_revolution_Changes_in_the_Parenthood_Effect_on_women%27s_employment_in_Austria
Zartler, U., Kromer, I., & Zuccato-Doutlik, M. (2018). Was alle Kinder brauchen: Sichtweisen von Mädchen und Buben zu einem kindgerechten Warenkorb.
Kromer, I., Zuccato-Doutlik, M., & Zartler, U. (2018). "Wenn jemand kein Geld hat, dann muss man es billiger machen!" Sichtweisen von Mädchen und Buben zu einem kindgerechten Warenkorb. Alleinerziehende auf dem Weg: Journal für Ein-Eltern-Familien, (03/2018), 1-3.
Verwiebe, R., Seewann, L., & Wolf, M. (2018). Wo und wie sich Werte bilden: Zentrale Befunde für Österreich. Endbericht des Forschungsprojektes Wertebildung: Inhalte – Orte – Prozesse.
Zeige Ergebnisse 291 - 300 von 585