Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Weitere Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 261 - 270 von 585
2019
Kogler, R., Zartler, U., & Zuccato-Doutlik, M. (2019). Unterrichts- und Projektmaterialien zum Thema Trennung und Scheidung. https://smile.univie.ac.at/downloads/
Zartler, U., Kogler, R., & Zuccato-Doutlik, M. (2019). Wenn Eltern sich trennen. Broschüre für Kinder. https://smile.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_smile/Broschuere_Wenn_Eltern_sich_trennen.pdf
Holzinger, C. (2019). „wir streben schon in erster Linie an, dass man mit uns Deutsch spricht“: Zum institutionellen Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit am Beispiel des österreichischen Arbeitsmarktservice. https://doi.org/10.25365/thesis.57407
Atzmüller, C., Zartler, U., & Kromer, I. (2019). Zivilcourage 2.0 - Zivilcourage von Jugendlichen im Umgang mit wahrgenommener Gewalt im Internet.
2018
Mayrhofer-Deak, M. (2018). Rezension zu: I.L.A.-Kollektiv: Auf Kosten anderer? Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert. SWS-Rundschau, (04/2018), 489-490.
Herr, B. (2018). Solidarität ist ein gutes Trinkgeld. Malmoe. Verein zur Förderung medialer Vielfalt und Qualität, (85).
Wanka, A., & Parisot, V. (2018). How to be old. Neues aus der Alter(n)sforschung. Ö1 Punkt eins.. Radiosendung, Österreichischer Rundfunk - ORF (Ö1).
Herr, B. (2018). McStrike statt McChicken: Fast Food Shutdown in Großbritannien. Webpublikation, Mosaik-Blog.
Zeige Ergebnisse 261 - 270 von 585