Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Weitere Veröffentlichungen
Zeige Ergebnisse 361 - 370 von 577
2016
Herr, B. (2016). Gestaltungsoptionen am Weg zu Industrie 4.0 in Österreich. Trendreport Arbeit, Bildung, Soziales – Österreich im Europavergleich, (1/2016), 9-11.
Wöhrer, V. (2016). Helene Feichter (2015). Schülerinnen und Schüler erforschen Schule. Möglichkeiten und Grenzen. Forum Qualitative Sozialforschung, 18(1). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1701138
Dlabaja, C., Hofmann, J., & Knecht, A. (2016). Inequality, Poverty and Prosperity in Austria. Global Dialogue: Newsletter for the International Sociological Association.
Atzmüller, C., & Waechter, N. (2016). Jugendliche auf sozialen Netzwerkseiten: Quantitative Ergebnisse über die Nutzung von sozialen Online-Netzwerken und die Verbreitung von Bildern bei 10- bis 19-jährigen Schülern und Schülerinnen in Wien.
Astleithner, F. (2016). Mason, Paul (2016) Postkapitalismus - Grundrisse einer kommenden Ökonomie. SWS-Rundschau, 56(4), 577-579.
Holzinger, C., & Draxl, A.-K. (2016). Positionierungen von NMS-Lehrkräften im Umgang mit sprachlicher Heterogenität. https://doi.org/10.25365/thesis.42338
Knopp, P., & Heim, T. (2016). Projektionsfläche Pegida. Antworten auf eine völkische Bewegung. ZAG anti-rassistische Zeitschrift.
Weiss, H., & Hofmann, J. (2016). Reichtum: Legitimation und Kritik. Der Einfluss von Klassenlagen, Vermögen und subjektiven Einschätzungen auf Einstellungen zum Reichtum in Österreich.
Zeige Ergebnisse 361 - 370 von 577