Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Presse/Medienberichte


10 Jahre Apple iPhone

Tilo Grenz
2017-01-09

Interview für den TV Sender ORF, Magazin ZIB

Medienbericht

Die Unruhe der digitalen Medien

Tilo Grenz
2017-01-04

Beitrag auf dem Blog der Universität Wien anlässlich der Semesterfrage „Wie leben wir in der digitalen Zukunft?“, Online unter: http://blog.univie.ac.at/die-unruhe-der-digitalen-medien/

Medienbericht

Wir bleiben lieber unter uns. Abschottungstendenzen in der gesellschaftlichen Mitte.

Michael Parzer
2017-01-01
Zeitschrift "Interesse. Soziale Information."
Expertenkommentar

Zwischen Leistungszwang und Abstiegsangst. Ein Lagebericht zur Mittelschicht

Roland Verwiebe
2016-12-23
OE1 Dimensionen
Medienbericht

Robotik und ihr Einfluss auf die Gesellschaft – User fragen, eine Expertin antwortet

Michaela Pfadenhauer
2016-12-15
Expertenkommentar

Political Critique, Interview

Laura Wiesböck
2016-12-09

The good, the bad and the immigrant 

Right-wing populist parties never define what makes a migrant integrated in order to be able to apply as many negative labels as possible: if a migrant works, he takes away jobs; if he doesn’t work, he makes use of the welfare system; if he establishes his own business, he clearly intends to take over the country. Mislav Marjanovic talks to Laura Wiesböck about the history of immigration to Austria.

http://politicalcritique.org/world/eu/2016/the-immigrant-interview/

Medienbericht

Wie geht Frieden?

Ana Mijic
2016-12-07
Women
Medienbericht

Snobismus und die gespaltene Gesellschaft

Michael Parzer
2016-11-30
Zeitung "Der Standard"
Expertenkommentar

Sicherheit ist Vertrauenssache

Günter Stummvoll
2016-11-29

Bericht zum Städtebau-Projekt "Smart City Graz"

Kurier Beilage "Fakten"
Medienbericht

"Fahr fair": Wiener Linien, warum so negativ? derstandard

Laura Wiesböck
2016-11-24

http://derstandard.at/2000048026720/Fahr-fair-Wiener-Linien-warum-so-negativ

Expertenkommentar