Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Presse/Medienberichte


Podcast series discussion of the University of Vienna podcast on free movement for EU citizens from new EU member states

Elisabeth Scheibelhofer
2018-12-01
Expertenkommentar

Third-mission homepage of the University o Vienna: Presentation of Transwel and Scheibelho-fer with research team

Elisabeth Scheibelhofer
2018-12-01
Sonstige

Science Interview mit Eva: Ulrike Zartler und Raphaela Kogler

Ulrike Zartler , Raphaela Kogler
2018-11-29
Sonstige

Kulturausschuss für bessere Abstimmung der Kulturförderung von Bund und Ländern

Eva Flicker
2018-11-28
APA OTS
Medienbericht

Europäische Jugend: Unabhängig und gemeinsam

Ulrike Zartler
2018-11-21
Sonstige

Arbeiten in der plattformbasierten Essenszustellung

Benjamin Herr
2018-10-30
FM4
Medienbericht

Die App als Boss

Benjamin Herr
2018-10-30
FM4
Medienbericht

Rumoren in der Filmbranche

Eva Flicker
2018-10-30
uni:view Magazin
Medienbericht

Die Macht der Hashtags. Wie stark ist der Einfluss wirklich?

Eva Flicker
2018-10-25
WOMAN
Expertenkommentar

Die reine Lust an der Bildung - Lernen im Alter

Vera Gallistl
2018-10-18

Sich den Jugendtraum vom Kunstgeschichte-Studium verwirklichen, seine technologischen Kompetenzen ausbauen oder eine neue Sprache bzw. ein Instrument erlernen - statt sich dem wohlverdienten Müßiggang hinzugeben, nutzen ältere Menschen ihre freie Zeit zunehmend dafür, sich weiterzubilden. 

Ob klassisch an der Volkshochschule, in privaten Akademien und Seminaren oder an der Universität, auch das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten wächst. Wie sollten Lehr- und Lernformate für ältere Menschen gestaltet sein und wo erhalten Bildungshungrige in der nachberuflichen Lebensphase Beratung und Orientierung, um das passende Angebot für sich zu finden?

Vera Gallistl, Soziologin mit dem Schwerpunkt Altersforschung sowie Bildung und Bildungsberatung im Alter, sowie die Erziehungswissenschafterin Solveig Haring sprechen mit Beate Macura über die reine Lust an der Bildung, den wichtigen Austausch von Wissen, Erfahrungen und Meinungen und die Herausforderungen beim Erkunden neuer Horizonte im späteren Erwachsenenalter.

Ö1 Punkt eins
Sonstige