Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Presse/Medienberichte


Wie viele Menschen halten wir aus?

Lukas Alexander , Cornelia Dlabaja
2020-09-04

Kommentar in einem Beitrag zum Thema Dichtestress in Städten

Salzburger Nachrichten
Expertenkommentar

„Die Haltung ist doch: Die Schaubühne darf nicht sterben, das Berghain schon“

Michaela Pfadenhauer
2020-09-01

Berliner Zeitung, online 1.9.2020, Print-Ausgabe 2.9.2020

Die Wiener Soziologin Michaela Pfadenhauer spricht über die Sehnsucht nach Experten in der Corona-Krise und warum die Macht der Virologen eine Katastrophe für die Clubs ist.

Sonstige

Die digitale Auferstehung der Jugendbewegungen

Philipp Knopp
2020-08-23
Magenta-Magnet
Medienbericht

Wie leben wir künftig in Städten? Von Lufttaxis, Bäumen und Elektroautos

Gudrun Haindlmaier
2020-08-20

Sendereihe

Die Ö1 Kinderuni

Medienbericht

Viel mehr als eine "Restschule"

Susanne Vogl
2020-07-29

Die Neue Mittelschule zwischen Chancen und Vorurteilen
Gäste: Dr. Susanne Vogl, Soziologin an der Universität Wien & Lucy Zaghdoudi, NMS-Absolventin.
Moderation: Marlene Nowotny

Ö1 Punkt Eins
Expertenkommentar

Italien: Sterblichkeit hängt nur teils mit Großfamilien zusammen

Valeria Bordone
2020-07-29
Kurier
Forschung

Warum in Italien und der Schweiz mehr Menschen an Covid-19 starben als hier

Valeria Bordone
2020-07-29
der Standard
Forschung

We will not be silent. Wie Aktivismus nachhaltige Veränderung bewirkt

Philipp Knopp
2020-07-27
THE GAP
Medienbericht

Warum die Maske so aufregt

Michaela Pfadenhauer
2020-07-12

Die Presse, 12.07.2020

Seit die Maskenpflicht sukzessive fiel, ist das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zu einem Dogma geworden. Die Debatte dreht sich um die Frage: Warum sollte ich die Gesundheit anderer schützen, die es für mich nicht tun?

Sonstige

Corona-Krise trifft die jüngere Generation besonders hart

Brigitte Katrin Schels
2020-07-06
Zeitung
Medienbericht