Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Presse/Medienberichte


Trennung. "Jetzt fühle ich mich leicht wie eine Maus"

Ulrike Zartler , Raphaela Kogler , Marlies Zuccato-Doutlik
2019-10-14
Societal Impact Plattform der Universität Wien
Medienbericht

Na klar, die Großeltern

Vera Gallistl
2019-10-11

Mit der steigenden Lebenserwartung wird es immer wahrscheinlicher, dass Großeltern im Leben ihrer Enkelkinder präsent sind. Das heißt aber auch, dass sich die ältere Generation darüber klar werden muss, wie sie diesen Lebensabschnitt gestalten will. Ein Gespräch mit der Altersforscherin Vera Gallistl.

Medienbericht

ÖAMTC-Diskussionsforum Diversität "Arbeit neu denken"

Valeria Bordone
2019-10-09
Expertenkommentar

"Trennen dauert ein Leben lang"

Susan Brown , Ulrike Zartler
2019-09-29

Scheidung. Wie das Ehe-Aus bei betroffenen Eltern und Kindern immer wieder für neue Konflikte sorgt

von Daniela Davidovits

https://kurier.at/leben/scheidung-trennen-dauert-ein-leben-lang/400609151

Expertenkommentar

Trend zu Scheidung im höheren Alter

Susan Brown , Ulrike Zartler
2019-09-23

40 Prozent der Ehen in Österreich werden geschieden. Die Gesamtrate sinkt seit rund zehn Jahren, aber: immer mehr über 50-Jährige lassen sich scheiden. Der Trend zu späten Scheidungen war Thema bei der Marie Jahoda Summer School an der Universität Wien.

Gestaltung: Lukas Wieselberg
Mit:
- Susan Brown, Soziologin
- Ulrike Zartler, Soziologin Universität Wien


https://oe1.orf.at/programm/20190923/572994/Fiktion-Realitaet


Redaktion: Barbara Daser

Expertenkommentar

Das verflixte 37. Jahr

Susan Brown , Ulrike Zartler
2019-09-23

Rund 40 Prozent aller Ehen werden in Österreich geschieden. Während die Gesamtrate sinkt, steigt sie bei über 50-Jährigen seit Jahren. Das schadet den Finanzen und der Gesundheit – kann aber vor allem für Frauen auch sehr befreiend sein.

von Lukas Wieselberg

https://science.orf.at/stories/2991584/

Expertenkommentar

Digitalisierung, Kontrolle und Kontrollverlust

Tilo Grenz
2019-09-23
Expertenkommentar

Alumni Interview mit Raphaela Kogler

Raphaela Kogler
2019-09-10

Im Interview erzählt die Soziologin über ihre Forschungsspezialisierungen, wie sich diese in ihrem Herzensprojekt wiederfinden und was das SMiLE-Forschungsprojekt für sie auszeichnet.

Alumni Newsletter: https://soziologie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_soziologie/Alumni/Dateien/Alumni_Interview_RaphaelaKogler_09_19.pdf
Medienbericht

Ö1 Morgenjournal: Revival von Gruppendynamikseminaren

Eva Flicker
2019-08-24
Sonstige

Kleine Zeitung (18/08/2019): „Es kommt das Zeitalter der Zufriedenheit“ (Interview)

Raimund Haindorfer
2019-08-18
Medienbericht