Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Presse/Medienberichte
Freundschaft
Kein Paradies im Strafvollzug? Warum auch sozial randständige Menschen Anspruch auf staatlichen Schutz haben: Anmerkungen zum Missbrauchsfall im Jugendgefängnis
The Running Revolution
Radiosendung "Die Welt im Ohr"
Interview über meine Mitarbeit als Mitglied mit Stimmrecht beim Wissenschaftsbeirat von appear (Vergabe von Stipendien und Bewertung von wissenschaftlichen Projekten für Nord-Süd-Partnerschaften).
Bericht über meine beratende Tätigkeit und Teilnahme an einem interdisziplinären Projekt (Architektur, Ethnologie und Soziologie) der KEF in einem Slum (Dharavi) in Indien.
Jederzeit und Überall. Blitzlichter auf die neue Arbeitswelt.
"Der Arbeitsplatz der Zukunft" Ö1 Saldo- das Wirtschaftsmagazin
Der Anteil der Arbeit von zu Hause oder aus dem Cafe wird zunehmen. Auch die Intensität der Arbeit wird zunehmen. Außerdem wird in Zukunft ein höherer Anspruch an die Qualifikation der Mitarbeiter gestellt werden.
Die Arbeitswelt ist im Umbruch - der technische Wandel, die Globalisierung, aber auch die Wirtschaftskrise führen dazu, dass sich Arbeitsplätze, Arbeitsformen, Bezahlung und Mobilität ändern und sich Arbeitnehmer wie auch Unternehmer von so mancher Gewohnheit verabschieden müssen.
Im ersten Teil unserer losen Saldo-Herbstserie zur Zukunft der Arbeit haben wir uns mit Veränderungen im Bereich der Dienstverträge beschäftigt, nun im zweiten Teil steht der Arbeitsplatz der Zukunft im Vordergrund.
Wir schauen uns an, was auf uns Arbeitnehmer zukommt: Mit welchen modernen Geräten und Systemen werden wir uns zurechtfinden müssen, wird uns die Technik überfordern? Bieten uns flexiblere Arbeitszeiten eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder wird die Koordination von Berufs- und Privatleben künftig noch komplizierter? Welche Qualifikationen sind am Arbeitsplatz der Zukunft notwendig, und ist der österreichische Arbeitsmarkt überhaupt für die kommenden Entwicklungen gerüstet?
Radiosendung: Krankenhaus-TV-Serien
Interview mit Eva Flicker
Radiosendung: Gewalt & Medien, anlässlich Attentat in „Batman“-Filmvorführung in Colorado/USA
Interview mit Eva Flicker