Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 231 - 240 von 1398
2021
Vogl, S. (2021). Methoden sind Perspektiven: Potenziale methodenintegrativer Forschung in der Kulturgerontologie. in F. Kolland, V. Gallistl, & V. Parisot (Hrsg.), Kulturgerontologie – Kulturalistische Perspektiven auf das Alter(n) im deutschsprachigen Raum (1 Aufl., S. 463-481). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31547-4_25
Pfadenhauer, M. (2021). On the Sociality of Social Robots: A Sociology-of-Knowledge Perspective. in J. Fritz, & N. Tomaschek (Hrsg.), Konnektivität: Über die Bedeutung von Zusammenarbeit in der virtuellen Welt (S. 121-142). Waxmann Verlag.
Kolb, B., & Lorenz, L. (2021). Photo interview and photovoice. Engaging research participants, empowering voice and generating knowledge for change. in Sozialwissenschaftliche Analysen von Bild- und Medienwelten (S. 227-248). Walter de Gruyter.
Reinprecht, C. (2021). Post-soziale Urbanität in glokalen Kontexten. in R. Kogler, & A. Hamedinger (Hrsg.), Interdisziplinäre Stadtforschung: Themen und Perspektiven (S. 379-402). Transcript Verlag.
Pfadenhauer, M. (2021). Professionelle Kompetenz im Wandel. in Die Verunsicherung von Wissen(-den) und ein möglicher Ausweg aus der Krise der Professionalität
Pfadenhauer, M. (2021). Professionelle Kompetenz im Wandel. Die Verunsicherung von Wissen(-den) und ein möglicher Ausweg aus der Krise der Professionalität. . in G. J. Beltz, M. Halatcheva-Trapp, & R. Keller (Hrsg.), Soziologische Experimentalität. : Wechselwirkungen zwischen Disziplin und Gegenstand. (1 Aufl., S. 396-408). Beltz Juventa.
Knopp, P., Diefenbach, A., Kocyba, P., & Sommer, S. (2021). Rechte Bewegungen und ihre Protestformen erforschen - aber wie? in Rechte Proteste erforschen: Erfahrungen und Reflexionen aus der qualitativen und quantitativen Forschung (Band 4, S. 1-9). https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2021/12/WP_4.2021.pdf
Schlembach, C. (2021). Situational Uncertainty: Understanding Anxiety Disorders in Terms of Derailed Systems of Relevance. in T. Morikawa (Hrsg.), Proceedings of the Symposium "Past, present and future of phenomenological, interpretive and hermeneutic sociology" November 2019 at Keio University
Breckner, R., Liebhart, K., & Pohn-Lauggas, M. (Hrsg.) (2021). Sozialwissenschaftliche Analysen von Bild- und Medienwelten. (1 Aufl.) de Gruyter Oldenbourg.
Zehenthofer, I., & Flicker, E. (2021). Soziologisches Filmlesen: Methodologische Konzeption und Praxisanleitung anhand der Beispielstudie "Sexarbeit in ausgewählten österreichischen Kino-Spielfilmen". in R. Breckner, K. Liebhart, & M. Pohn-Lauggas (Hrsg.), Sozialwissenschaftliche Analysen von Bild- und Medienwelten (S. 167-194). de Gruyter Oldenbourg.
Zeige Ergebnisse 231 - 240 von 1398