Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 521 - 530 von 1398
2018
Eisewicht, P., Krollmann, R., Schäfer, L., Vollmer, T., & Wustman, J. (2018). Herumschnüffeln - aufspüren - einfühlen. Ethnographie als 'hemdsärmelige' und reflexive Praxis: Tagungsbericht der 6. Fuldaer Feldarbeitstage. in Tagungsbericht der 6. Fuldaer Feldarbeitstage (S. 1-10) https://www.hs-fulda.de/fileadmin/user_upload/FB_SK/Fuldaer_Feldarbeitstage/FFT6_Tagungsbericht.pdf
Zartler, U. (2018). How Children See Their Families. in A. Lange, H. Reiter, S. Schutter, & C. Steiner (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie Springer Fachmedien Wiesbaden.
Cefalo, R., Kazepov, Y. A. K. (Hrsg.), & Carbone, D. (Hrsg.) (2018). Il welfare del futuro. in Che cos'è il welfare state? Carocci Editore spa.
Lehner, N. (2018). In Gesellschaft von Algorithmen: Geschichte, imaginäre und soziale Bedeutung algorithmisch vermittelter Kommunikation. nap new academic press.
Parzer, M. (2018). Jenseits von Parallelgesellschaft und Aufstiegsmythos. Soziologische Betrachtungen zum Integrationspotenzial migrantischer Ökonomien. in B. Emunds, M. Wolff, & C. Czingon (Hrsg.), Stadtluft macht reich/arm. Stadtentwicklung, soziale Ungleichheit und Raumgerechtigkeit (S. 81-104). Metropolis-Verlag.
Zartler, U. (2018). Kinder in der Familienforschung. Methodologische, ethische und rechtliche Herausforderungen. in O. Kapella, N. F. Schneider, & H. Rost (Hrsg.), Familie – Bildung – Migration. Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis (S. 15-28). Barbara Budrich.
Fritsch, N.-S., & Verwiebe, R. (2018). Labor Market Flexibilization, Welfare States and Labor Market Institutions: A Comparative Analysis of In-Work Poverty in Germany, Austria and Switzerland. in H. Lohmann, & I. Marx (Hrsg.), Handbook of Research on In-Work-Poverty Edward Elgar.
Reinprecht, C. (2018). Lachen über die NS-Zeit: Gespräch mit Dagmar von Hoff, Eveline List, Anton Pelinka, Doron Rabinovici, moderiert von Christoph Reinprecht. in P. Janke, T. Kovacs, & C. Schenkermayr (Hrsg.), Elfriede Jelineks „Burgtheater“ – Eine Herausforderung (S. 280-290). Praesens Verlag.
Pfadenhauer, M. (2018). Lebensweltliche Ethnographie. in L. Akremi, N. Baur, H. Knoblauch, & B. Traue (Hrsg.), Interpretativ Forschen. Handbuch für Sozialwissenschaften. (S. 562-597). Beltz Juventa.
Zeige Ergebnisse 521 - 530 von 1398