Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2023


Pfadenhauer, M., Schlembach, C., & Helling, I. (2023). Toleranz als Interaktionsregel. Sozialwissenschaftliche Kreise im Wien der Zwischenkriegszeit. in Jahrbuch für Europäische Ethnologie (S. 241-261). Brill Ferdinand Schöningh.

Deindl, R., & Décieux, F. (2023). Transformation der Sozialpolitik? Ambivalenzen in der (Klein)Kinderbetreuung in Österreich. in Ambivalenzen in der Transformation von Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat: Soziale Arbeit, Care, Rechtspopulismus und Migration Beltz Juventa.

Reinprecht, C. (2023). Über die (Un-)Sichtbarkeit der Flüchtlingslager. in G. Anderl (Hrsg.), Hinter verschlossenen Türen: Die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart (S. 89-102). Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft.

Vollmer, T. (2023). Understanding Making Music Together: On the Sensuality of Making Music in String Ensembles. in P. Eisewicht, R. Hitzler, & L. Schäfer (Hrsg.), The Social Meaning of the Senses: The Reconstruction of Sensory Aspects of Knowledge (S. 77-98). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-38580-4_6

Reinprecht, C. (2023). Wohnen zwischen Prekarisierung und Migration. in S. Moussa-Lipp, & M. Verlic (Hrsg.), Wohnen für die Vielen (S. 15-23).

Malschinger, P., & Schels, B. K. (2023). Zukunftsorientierungen von Mädchen und Jungen nach Abschluss der NMS. in V. Wöhrer, J. Flecker, & B. Schels (Hrsg.), Junge Menschen gehen ihren Weg. Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule (1. Aufl., S. 153-172). V&R unipress, Vienna University Press.

Reinprecht, C. (2023). Zum Verhältnis von Geschlecht, Gewalt und Kapitalismus: Soziologische Perspektiven. in A. Heinz (Hrsg.), Geschlecht & Gewalt: Künstlerisch-wissenschaftliche Perspektiven (S. 338-347). Praesens Verlag.

2022


Valls, O., & Flecker, J. (2022). Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf: Wer profitiert von der Durchlässigkeit des Bildungssystems? in Junge Menschen gehen ihren Weg: Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule V&R unipress. https://doi.org/10.14220/9783737015103.79

Schmidt, E.-M., & Schmidt, A. E. (2022). Austria Country note. in 18th International Review of Leave Policies and Research (S. 95-108). International Network on Leave Policies and Research. https://doi.org/10.18445/20220909-122329-0

Dowling, E. (2022). Platform care as care fix. in A. Strüver, & S. Bauriedl (Hrsg.), Platformization of Urban Life: Towards a Technocapitalist Transformation of European Cities (S. 103-118). Transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839459645-007