Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2016


Dannecker, P. (2016). Rückkehr und Entwicklung: Konzeptualisierungen, Erfahrungen und Perspektiven für sozialen Wandel. in J. C. Schellenbacher, J. Dahlvik, H. Fassmann, & C. Reinprecht (Hrsg.), Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich (Band 3, S. 113 - 131). V&R unipress, Vienna University Press.

Dreher, J., Hitzler, R., Pfadenhauer, M., Raab, J., Schnettler, B., & Stegmaier, P. (2016). Sinnlichkeiten explizieren. Subjektive Erfahrungen und ihre kommunikative Bewältigung als Gegenstand phänomenologisch begründeter soziologischer Forschung. in J. Raab, & R. Keller (Hrsg.), Wissensforschung-Forschungswissen?: Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1 Aufl., S. 421-422). Beltz Juventa.

Wanka, A. (2016). Spaces and practices of privacy in older age. in Beyvers, Helm, Hennig, Keckeis, Kreknin, & Püschel (Hrsg.), Räume und Kulturen des Privaten. (S. 85 - 107). Springer.

Grenz, T. (2016). Spuren der Soziologiegeschichte: Prozessorientierte Analysen Kommunikativer Wissenskulturen. in S. Moebius, & A. Poferl (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie (Band 2): Forschungsdesigns, Theorien und Methoden. Wiesbaden Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07999-4_33-1

Brand, U., Exner, A., Kumnig, S., Krobath, P., & Schützenberger, I. (2016). Stadtentwicklung, urbane Landwirtschaft und zivilgesellschaftlich gestalteter Grünraum in Wien. in J. Fritz, & N. Tomaschek (Hrsg.), Gesellschaft im Wandel: Gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven (S. 247-258). Waxmann Verlag.

Flecker, J., & Schönauer, A. (2016). The Production of 'Placelessness': Digital Service Work in Global Value Chains. in Space, place and global digital work (1 Aufl., S. 11). Palgrave Macmillan.

Grenz, T. (2016). Trajektorien rekonstruieren: Am Beispiel des "In-App-Purchase-Hack". in N. Burzan, R. Hitzler, & H. Kirschner (Hrsg.), Materiale Analysen: Methodenfragen in Projekten (S. 289). Springer VS.

Kirschner, H., & Pfadenhauer, M. (2016). Trophäen und Funde auf dem Holodeck: Materiale Kulturforschung und Technikaneignung in digitalen Feldern. in R. Keller, & J. Raab (Hrsg.), Wissensforschung - Forschungswissen: Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1 Aufl., S. 142-147). Beltz.

Neuhauser, J., Hess, S., & Schwenken, H. (2016). Unter- oder überbelichtet: Die Kategorie Geschlecht in medialen und wissenschaftlichen Diskursen zu Flucht. in Grenzregime III. Der lange Sommer der Migration (S. 176-194). Assoziation A.