Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 261 - 270 von 1398
2020
Schels, B. K. (2020). Not in Employment, Education, or Training (NEET) und geringqualifiziert: Problemlagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwerbsleben. in A. Rauch, & S. Tophoven (Hrsg.), Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf (S. 79 - 94). W. Kohlhammer GmbH.
Jödicke, F., Knoll, R., Schlembach, C., & Seitter, W. (2020). Bürokratiepolitiken. Sonderzahl. Schriften zur Verkehrswissenschaft
Froschauer, U., & Lueger, M. (2020). Das qualitative Interview: Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. (zweite Auflage Aufl.) UTB.
Heindlmaier, A., & Blauberger, M. (2020). Free movement of EU citizens: between law and politics. in Research Handbook on the Politics of EU Law (S. 163-180). Edward Elgar Publishing Ltd.. https://doi.org/10.4337/9781788971287.00019
Kazepov, Y. A. K., Cefalo, R., Pot, M., Pareira do Amaral, M. (Hrsg.), Rambla, X. (Hrsg.), & Kovacheva , S. (Hrsg.) (2020). A social investment perspective on lifelong learning. The role of institutional complementarities in the development of human capital and social participation. in Lifelong Learning Policies for Young Adults in Europe: Navigating between Knowledge and Economy (S. 43-64). The Policy Press.
Bordone, V., Gallistl, V., & Kolland, F. (2020). Alter und Altern. in E. Flicker, & M. Parzer (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie (3. aktualisierte und erweiterte Auflage Aufl., S. 17-30). Facultas.
Wanka, A., & Gallistl, V. (2020). Ältere Menschen und Digitalisierung aus Sicht der kritischen Gerontologie. in Möglichkeiten und Herausforderungen der Implementierung von Technologien im Alltag von älteren Menschen: Expertise zum Achten Altersbericht der Bundesregierung Deutsches Zentrum für Altersfragen.
Scandurra, R., Hermannsson, K., Cefalo, R., Pareira do Amaral, M. (Hrsg.), Rambla, X. (Hrsg.), & Kovacheva , S. (Hrsg.) (2020). Assessing young adults living conditions across Europe using harmonised quantitative indicators: opportunities and risks for policy makers. in Lifelong Learning Policies for Young Adults in Europe. Navigating between Knowledge and Economy (S. 171-198). The Policy Press.
Flecker, J., Schindler, S., & Altreiter, C. (2020). Auf der Suche nach der einen Ursache? Erklärungen für den Erfolg der extremen und populistischen Rechten. in G. Hentges (Hrsg.), Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?: Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung Wochenschauverlag Wissenschaft.
Breckner, R., & Flicker, E. (2020). Bild- und Filmwelten. in E. Flicker, & M. Parzer (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie (3. Aufl.). Facultas.
Zeige Ergebnisse 261 - 270 von 1398