Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2020


Pfadenhauer, M. (2020). Exempel eines Experteninterviews. Zur Implementierung der Interpretativen Sozialforschung in Wien. in M. Pfadenhauer, & E. Scheibelhofer (Hrsg.), Interpretative Sozial- und Organisationsforschung: Methodologie und Methoden, Ansätze und Anwendungen in Wien. (S. 38-49). Beltz Juventa.

Zartler, U., Vogl, S., & Wöhrer, V. (2020). Familie als Ressource? Perspektiven Jugendlicher auf die Rollen ihrer Eltern bei Bildungs- und Berufsentscheidungen. in J. Flecker, V. Wöhrer, & I. Rieder (Hrsg.), Wege in die Zukunft: Lebenssituationen Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule (S. 147-170). Artikel 6 V&R unipress, Vienna University Press.

Zartler, U. (2020). Familien. in E. Flicker, & M. Parzer (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie (3., aktualisierte und erweiterte Aufl., S. 105-118). Facultas.

Kolland, F., & Gallistl, V. (2020). Freizeit im Alter. in Handbuch Soziale Arbeit und Alter (2. Auflage Aufl., S. 475-482). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26624-0_41

Flicker, E., & Vogelmann, L. L. (2020). Gender in the Austrian film industry. in S. Liddy (Hrsg.), Women in the International Film Industry: Policy, Practice and Power (1 Aufl., S. 21-41). Springer International Publishing – Palgrave Macmillan. https://doi.org/10.1007/978-3-030-39070-9_2

Flicker, E., & Breckner, R. (2020). Geschlecht. in E. Flicker, & M. Parzer (Hrsg.), Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie. (3. Aufl.). Facultas.

Sauer, B., & Penz, O. (2020). Governing Affects: Neoliberalism, Neo-Bureaucracies, and Service Work. (1 Aufl.) Routledge.

Pfadenhauer, M. (2020). Grenzen der Kommunikation als Grenzen der Wirklichkeitskonstruktion. Bestimmung von den Grenzsituationen technischer und tierischer Begleiter her. in J. Reichertz, & R. Hitzler (Hrsg.), Grenzen der Kommunikation – Kommunikation an den Grenzen (S. 287-302). Velbrück Wissenschaft.

Flicker, E. (2020). Gruppendynamik: Geschlechtertheoretische Perspektiven auf die T-Gruppe. in M. Pfadenhauer, & E. Scheibelhofer (Hrsg.), Interpretative Sozial- und Organisationsforschung: Methodologie und Methoden, Ansätze und Anwendung in Wien (1. Aufl., S. 270-287). Beltz.