Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2006


Knoll, R. (2006). Gedanken zu Friedrich Heer. in R. Faber, & S. P. Scheichl (Hrsg.), Die geistige Welt des Friedrich Heer Böhlau Verlag.

Flicker, E. (2006). Geschlechterritualisierungen in Spielfilmen mit Wissenschaftsthemen. Ein mediensoziologischer Blick auf Wissenschaftlerinnen in Kinokassenschlagern. in E. M. Knoll, & B. Sauer (Hrsg.), Ritualisierungen von Geschlecht (S. 107-125). WUV Universitätsverlag.

Amann, A. (2006). Gesellschaftlicher Wandel, erfolgreiches Handeln und der Welt des Helfens. in G. Lang, & G. Sprengseis (Hrsg.), Vom Wissen und Können (S. 26-37). Unknown publisher.

Neckel, S. (2006). Gewinner - Verlierer. in S. Lessenich, & F. Nullmeier (Hrsg.), Deutschland - eine gespaltene Gesellschaft (S. 353-371). Campus.

Breckner, R. (2006). History in the Process of Constructing European Migration Biographies. in KG. Hammarlund, & T. Nilson (Hrsg.), A Case of Identities. Festschrift in honour of Martin Peterson (S. 15-33). University Press.

Neckel, S. (2006). Kultursoziologie der Gefühle: Einheit und Differenz - Rückschau und Perspektiven. in R. Schützeichel (Hrsg.), Emotionen und Sozialtheorie (S. 124-139). Campus.

Kolland, F. (2006). Lebenslanges Lernen und Bildungsbeteiligung im Alter. in C. Stadelhofer (Hrsg.), Die Europäische Union (S. 190-205). Unknown publisher.

Kolland, F. (2006). Lernen und Bildung im späten Leben. in Die Freiheit hat kein Alter (S. 343-361). Unknown publisher.