Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 801 - 810 von 1398
2015
Antony, A. (2015). Tacit Knowledge and Analytic Autoethnography: Methodological Reflections on the Sociological Translation of Self-Experience. in F. Adloff, K. Gerund, & D. Kaldewey (Hrsg.), Revealing Tacit Knowledge: Embodiment and Explication (S. 139-167). Transcript Verlag.
Grenz, T., & Don, I. (2015). Team-Ethnographie im Spannungsfeld zwischen teilnehmender Beobachtung und beobachtender Teilnahme. in A. Poferl, & J. Reichertz (Hrsg.), Wege ins Feld: Methodologische Aspekte des Feldzugangs (S. 131-333). Oldib.
Krucsay, B. (2015). Versicherungsmathematische psychosoziale Arbeit? Ein empirischer Versuch an der „Ordnung der Familie“ der Gegenwart. . in B. Dollinger, A. Groenemeyer, & D. Rzepka (Hrsg.), Devianz als Risiko. : Neue Perspektiven des Umgangs mit abweichendem Verhalten, Delinquenz und sozialer Auffälligkeit (S. 150-171). Beltz Juventa.
Froschauer, U., & Lueger, M. (2015). Vom Alltagswissen zum reflexiven Verständnis. Hermeneutik als Erweiterung des organisationalen Blicks. in R. Hitzler (Hrsg.), Hermeneutik als Lebenspraxis (1. Auflage Aufl., S. 254 - 265). Beltz Juventa.
Flecker, J. (2015). Wege in eine sichere und gesunde Arbeitswelt der Zukunft. in Gesunde neue Arbeitswelt? (S. 25-27). Gesundheit Österreich GmbH.
Voglmayr, I. (2015). Wenn Teenager Mütter werden. Zur Repräsentation prekärer junger Mütter im Reality-TV. . in M. Thiele , T. Steinmaurer, S. Kirchhoff, & R. Drüeke (Hrsg.), Zwischen Gegebenem und Möglichem. (S. 333-343). Transcript Verlag.
Chevron, M.-F. (2015). What does it mean to be a scientific supervisor within a North-South-Dialogue-Program. My experience as the scientific supervisor of the doctoral thesis of Dr. Wossen Argaw Tegegn. . in A. Obrecht (Hrsg.), Appear. Participative knowledge production through transnational and transcultural academic production. (1. Aufl., S. 297-300). Böhlau Verlag.
Kogler, R. (2015). Zonen, Inseln, Lebenswelten, Sozialräume: Konzepte zur Raumaneignung im Alltag von Kindern. in J. Scheiner, & C. Holz-Rau (Hrsg.), Räumliche Mobilität und Lebenslauf: Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation. (S. 43-56). Springer VS.
Kirschner, H. (2015). Zurück in den Lehnstuhl – Lebensweltliche Ethnographie in interaktiven Medienumgebungen. in R. Hitzler, & M. Gothe (Hrsg.), Ethnographische Erkundungen (S. 211 - 230). Springer VS.
Verwiebe, R., Haindorfer, R., Seewann, L., Dlabaja, C., & Lipp, S. (2015). Zusammenleben in Wien. Werkstattbericht 152: Einstellungen zu Zuwanderungen und Integration. Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18). https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/studien/pdf/b008430.pdf
Zeige Ergebnisse 801 - 810 von 1398