Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 421 - 430 von 1398
2019
Schlechter, M., & Pfadenhauer, M. (2019). Kommunikatives Handeln mit Messenger Apps: Potential und Probleme der wissenssoziologischen Hermeneutik bei der Analyse digitalen Materials. in R. Hitzler, J. Reichertz, & N. Schröer (Hrsg.), Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie (S. 243-257). Juventa Verlag GmbH.
Amelina, A., Carmel, E., Runfors, A., & Scheibelhofer, E. (2019). Labyrinths of European social citizenship: variations in and levels of comparison. in Boundaries of European Social Citizenship: EU Citizens’ Transnational Social Security in Regulations, Discourses and Experiences Routledge.
Reinprecht, C. (2019). Lange Schatten. Das Erbe der Nachkriegssoziologie. in A. Kranebitter, & C. Reinprecht (Hrsg.), Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich (S. 429-457). Transcript Verlag.
Haindorfer, R. (2019). Lebenszufriedenheit und Pendelerfolg: Ost-West-Pendelnde aus Tschechien, Slowakei und Ungarn in Österreich. Springer.
Berghammer, C., Beham-Rabanser, M., & Zartler, U. (2019). Machen Kinder glücklich? Wert von Kindern und ideale Kinderzahl. in J. Bacher, A. Grausgruber, M. Haller, F. Höllinger, D. Prandner, & R. Verwiebe (Hrsg.), Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich: Trends 1986-2016 (S. 211-242). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21081-6_10
Flicker, E. (2019). Medien und Visualität aus kultursoziologischer Perspektive. in S. Moebius, F. Nungesser, & K. Scherke (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie : Theorien – Methoden – Felder (Band 2, S. 485-499). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07645-0_34
Schlembach, C. (2019). Michael Hainischs zur Statistik Deutschösterreichs. in K. Acham (Hrsg.), Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich: Ein Kompendium internationaler Forschungen zu den Kulturwissenschaften in Zentraleuropa (S. 766-768). Böhlau Verlag.
Vogl, S. (2019). Mit Kindern Interviews führen: Ein praxisorientierter Überblick. in I. Hedderich, J. Reppin, & C. Butschi (Hrsg.), Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit: Mit Kindern Diversität erforschen (S. 142-157). Verlag Julius Klinkhardt.
Vogtenhuber, S. (Hrsg.) (2019). Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Leykam Buchverlag. https://doi.org/10.17888/NBB2018-1.4
Zeige Ergebnisse 421 - 430 von 1398