Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2018


Aulenbacher, B., & Décieux, F. (2018). Prekaritäten: internationale Forschung zu globalen Ungleichheiten, Ungleichzeitigkeiten und Geschlecht. in B. Kortendiek, B. Riegraf, & K. Sabisch (Hrsg.), Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung (Band Springer)

Pfadenhauer, M. (2018). Professionalität. Zur Darstellung professioneller Kompetenz. in S. Klinge, & M. Kadmon (Hrsg.), Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert .: Profession oder Dienstleistung (S. 39-53). Springer VS.

Décieux, F., & Sennewald, L. (2018). Regulationstheorie – Ein Blick über den Tellerrand? in A. Scheele, & S. Wöhl (Hrsg.), Feminismus und Marxismus

Reinprecht, C., & Ates, G. (2018). Reziproke Lerneffekte. Einsichten aus einem europäischen Projekt der Erwachsenenbildung mit ethnischen Minderheiten und MigrantInnen. in Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs (S. 301-314). Edition Donau-Universität Krems.

Zehetner, M., & Gutjahr, W. (2018). Sampling-based genetic algorithms for the bi-objective stochastic covering tour problem. in L. Amodeo, E.-G. Talbi, & F. Yalaoui (Hrsg.), Recent Developments in Metaheuristics (S. 253-284 ). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-58253-5_15

Pfadenhauer, M., & Knoblauch, H. (Hrsg.) (2018). Social Constructivism as Paradigm? The Legacy of The Social Construction of Reality. Routledge, Taylor & Francis. AI & Society: Knowledge, Culture and Communication

Mau, S., & Verwiebe, R. (2018). Sozialstruktur Europas. in M. Bach, & B. Hönig (Hrsg.), Europasoziologie: Handbuch für Wissenschaft und Studium (S. 266-272). Nomos Verlag.

Knoblauch, H., & Vollmer, T. (2018). Soziologische Videographie. Fokussierte Ethnographie und Sampling. in C. Moritz, & M. Corsten (Hrsg.), Handbuch Qualitative Videoanalyse (S. 121-134). Springer VS.

Flecker, J. (2018). Suggestive Maßnahmen und Klassenpolitik. in N. Dimmel, & T. Schmid (Hrsg.), Zu Ende gedacht: Österreich nach Türkis-Blau (S. 89-94). Mandelbaum Verlag.

Pfadenhauer, M. (2018). The cultural dimension of social constructions: on the meaning of "doings" and the meaning of "dones". in Social Constructivism as Paradigm?: The Legacy of The Social Construction of Reality (S. 65-74). Routledge, Taylor & Francis.