Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2011


Forster, R., Braunegger-Kallinger, G., & Krajic, K. (2011). Selbsthilfeorganisationen als "Stimme der Patienten" in Österreich: Herausforderungen und Erfahrungen von Interessenvertretung und Beteiligung. in O. Meggeneder (Hrsg.), Selbsthilfe im Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen für die Selbsthilfe im Gesundheitswesen (S. 9-39). Mabuse-Verlag.

Huber, F. (2011). Sensitive Urban Renewal or Gentrification? The Case of the Karmeliterviertel in Vienna. in G. Manella, C. Perrone, & L. Tripodi (Hrsg.), Everyday Life in the Segmented City: Research in Urban Sociology (Band 11, S. 223-239). Unknown publisher.

Kolland, F. (2011). Sexualität und Lebenszufriedenheit im Alter. in D. Bach, & F. Böhmer (Hrsg.), Intimität, Sexualität, Tabuisierung im Alter. (S. 37-54). Böhlau Verlag.

Seewann, L. (2011). Solidarität in der unibrennt-Bewegung: Theoretische Annäherung an einen Begriff. in E. Mixa, I. Lauggas, & F. Kröll (Hrsg.), Einmischungen: Die Studierendenbewegung mit Antonio Gramsci lesen (S. 147-160). Turia & Kant.

Urbaniak, A. P. (2011). Stereotypowe wizerunki starości w wybranych przekazach kulturowych. in Edukacyjne, kulturowe i społeczne konteksty starości

Dlabaja, C. (2011). Symbolische Markierungen im Stadtraum. in O. Frey, & F. Koch (Hrsg.), Positionen zur Urbanistik I: Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung (Band 1, S. 147-165). LIT Verlag.

Parzer, M., & Brunner, A. (2011). They say I'm not balkan - but I am! Die Aneignung fremder Musik und ihre Legitimation am Beispiel der Balkanclubszene. in R. Reitsamer, & W. Fichna (Hrsg.), „They Say I’m Different...“ : Popularmusik, Szenen und ihre AkteurInnen (S. 155-176). Löcker Verlag.

Weiss, H. (2011). 'Typisch Jugend' oder 'typisch Migrationshintergrund'? Zur Lebensqualität ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation in Österreich. in H. C. Ehalt (Hrsg.), Lebensqualität in modernen Gesellschaften (S. 161-173). Peter Lang.

Tazi-Preve, I. M., & Schmidt, E.-M. (2011). Väter und Väterforschung – ein Literaturüberblick. in Papa geht arbeiten. Vereinbarkeit aus Sicht von Männern (S. 11-46). Budrich UniPress.