Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 541 - 550 von 1398
2018
Pfadenhauer, M. (2018). „Objektivation ist alles“ -: Zur Karriere eines wissenssoziologischen Konzepts . in M. Endreß, & A. Hahn (Hrsg.), Lebenswelttheorie und Gesellschaftsanalyse: Studien zum Werk von Thomas Luckmann (S. 205 - 219). Herbert von Halem.
Parzer, M. (2018). Offenheit als kulturelles Kapital. Kosmopolitischer Konsum in migrantischen Ökonomien. in J. Carvill Schellenbacher, J. Dahlvik, C. Reinprecht, & H. Fassmann (Hrsg.), Migration und Integration - wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich: Jahrbuch 4/2018 (S. 271-288). V&R unipress, Vienna University Press. https://doi.org/10.14220/9783737008280.271
Astleithner, F., & Schönauer, A. (2018). Ohne Überstunden geht finanziell gar nichts.“ Eine Analyse zur Relevanz von Überstunden als Gehaltsbestandteil in der Privatwirtschaft. in H. Eichmann, B. Saupe, & A. Schönauer (Hrsg.), Arbeitszeitlandschaften in Österreich - Praxis und Regulierung in heterogenen Erwerbsfeldern (S. 145-170). Nomos Verlag.
Pühringer, S., & Liedl, B. (2018). Ökonomische Expertise und polit-ökonomische Machtstrukturen. in AK Kärnten (Hrsg.), Welt aus den Fugen. Wie der Neoliberalismus unser Leben verändert (S. 41-56). ÖGB-Verl.
Mijic, A. (2018). Persönliche Identität revisited. in M. Endreß, & A. Hahn (Hrsg.), Lebenswelttheorie und Gesellschaftsanalyse: Studien zum Werk von Thomas Luckmann (1 Aufl.). Herbert von Halem.
Wöhrer, V., Arztmann, D., Schneider, K., Wintersteller, T., & Harrasser, D. (2018). Praxishandbuch: Sozialwissenschaftliches Forschen mit Kindern und Jugendlichen. Beltz Juventa.
Aulenbacher, B., & Décieux, F. (2018). Prekaritäten: internationale Forschung zu globalen Ungleichheiten, Ungleichzeitigkeiten und Geschlecht. in B. Kortendiek, B. Riegraf, & K. Sabisch (Hrsg.), Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung (Band Springer)
Pfadenhauer, M. (2018). Professionalität. Zur Darstellung professioneller Kompetenz. in S. Klinge, & M. Kadmon (Hrsg.), Ärztliche Tätigkeit im 21. Jahrhundert .: Profession oder Dienstleistung (S. 39-53). Springer VS.
Décieux, F., & Sennewald, L. (2018). Regulationstheorie – Ein Blick über den Tellerrand? in A. Scheele, & S. Wöhl (Hrsg.), Feminismus und Marxismus
Reinprecht, C., & Ates, G. (2018). Reziproke Lerneffekte. Einsichten aus einem europäischen Projekt der Erwachsenenbildung mit ethnischen Minderheiten und MigrantInnen. in Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs (S. 301-314). Edition Donau-Universität Krems.
Zeige Ergebnisse 541 - 550 von 1398