Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2006


Benedikt, M., Zehetner, C., & Knoll, R. (2006). Aufklärung, Philosophischer Empirismus, Nihilismus, dessen Dechiffrierung. in M. Benedikt, R. Knoll, & C. Zehetner (Hrsg.), Verdrängter Humanismus - verzögerte Aufklärung (S. 21-23). WUV Universitätsverlag.

Strametz, B., Steiner, P., Schlembach, C., Christof, E., Pichler, B., Rebhandl, N., Forster, E., & Müller, L. (2006). Bildung bewegt: Biographie. Lebensläufe und ökonomische Zeitmuster als Ansatzpunkte für Lernherausforderungen. in A. Schlüter (Hrsg.), Bildungs- und Karrierewege von Frauen (S. 77-95). Barbara Budrich.

Neckel, S., Somm, I., & Dröge, K. (2006). Das Leistungsprinzip als Deutungsressource: Zur Rekonstruktion von gesellschaftlichem Bewertungswissen. in R. Bohnsack, A. Przyborski, & B. Schäffer (Hrsg.), Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis (S. 203-215). Barbara Budrich.

Karl-Trummer, U., Krajic, K., Novak-Zezula, S., & Pelikan, J. (2006). Das "Migratenfreundliche Krankenhaus" - Erfahrungen und Ergebnisse aus einem Europäischen Projekt. in Das Gesundheitsfördernde Krankenhaus - Krankenhaus mit Zukunft (S. 108-112). Unknown publisher.

Neckel, S. (2006). Design als Lebenspraxis: Ein Abgesang. in J. Lamla, & S. Neckel (Hrsg.), Politisierter Konsum - konsumierte Politik (S. 135-141). Verlag für Sozialwissenschaften.

Pelikan, J. (2006). Die Aktualität von Roswita Königswiesers "Mutter, Hexe, Trainerin". in M. Hillebrand (Hrsg.), Essenzen der systemischen Organisationsberatung (S. 174-176). Unknown publisher.

Neckel, S. (2006). Die Kultur des emotionalen Kapitalismus: Einleitung. in Das gekaufte Herz (S. 13-24). Campus.

Froschauer, U., & Lueger, M. (2006). Die "reflexiv-differenzierende Beratung". in Komplementärberatung. Das Zusammenspiel von Fach- und Prozeß-Know-how (S. 57-68). Klett-Cotta Verlag.