Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 621 - 630 von 1398
2017
Grenz, T. (2017). Mediatisierung als Handlungsproblem: Eine wissenssoziologische Studie zum Wandel materialer Kultur. Springer VS. Medien - Kultur - Kommunikation
Stögner, K. (2017). Nature and Anti-Nature: Constellations of Antisemitism and Sexism. in Internal Outsiders – Imagined Orientals? : Antisemitism, Colonialism and Modern Constructions of Jewish Identity Ergon Verlag.
Kazepov, Y. A. K., Loncle, P., Barberis, E., Dale, R., & do Amaral, M. P. (2017). Néolibéralisme et gouvernance des systèmes européens : quelles formulations des questions d’inégalités sociales et scolaires? in I. Danic, & P. Loncle (Hrsg.), Les labyrinthes de verre: Les trajectoires educatives en France dans un contexte européen (S. 43-74). Presses Universitaires de Rennes.
Stummvoll, G. (2017). Normen für eine Städtebauliche Kriminalprävention in Europa? in J. Häfele, F. Sack, V. Eick, & H. Hillen (Hrsg.), Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen: Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen (1. Aufl. Aufl., S. 151-168). Artikel 9/14 Springer VS.
Décieux, F. (2017). Ökonomisierung und Ansprüche als Triebkraft von Sorge-Kämpfen. in I. Artus, P. Birke, S. Kerber-Clasen, & W. Menz (Hrsg.), Sorge-Kämpfe: Auseinandersetzungen um Arbeit in sozialen Dienstleistungen
Flecker, J., Schörpf, P., & Schönauer, A. (2017). On call for one's online reputation - control and time in creative crowdwork. in K. Briken, S. Chillas, M. Krzywdzinski, & A. Marks (Hrsg.), 'The new digital workplace. How new technologies revolutionise work' (S. 89-111). Palgrave Macmillan.
Lehner, N. (2017). Profile und algorithmische Identität: Zwischen Doppelgängertum und Post-Entfremdung. in Profile: Interdisziplinäre Beiträge meson press.
Gurschler, I. A. A., Panteliadou, S. (Hrsg.), & Schlembach, C. (Hrsg.) (2017). Sehen und Sagen: Für Walter Seitter. Sonderzahl.
Pohn-Lauggas, M. (2017). Sichtbare Verhältnisse: Fotografien als Datenmaterial in der biographischen Forschung. in J. Zölch, & K. Böker (Hrsg.), Intergenerationale Qualitative Forschung.: Theoretische und methodische Perspektiven (S. 111-130). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11729-0_7
Flecker, J., Fibich, T., & Kraemer, K. (2017). Socio-Economic Changes and the Reorganization of Work. in C. Korunka, & B. Kubicek (Hrsg.), Job Demands in a Changing World of Work (S. 7-24). Springer.
Zeige Ergebnisse 621 - 630 von 1398