Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 731 - 740 von 1398
2016
Reinprecht, C. (2016). Utopie versis Gesellschaftskritik? Anmerkungen eines Soziologen zur (Un-)Möglichkeit einer "Zivilisation geteilter Genügsamkeit". in S. Pittl, & G. Prüller-Jagenteufel (Hrsg.), Unterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit": Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Ignacio Ellacurías (S. 121-128). V&R unipress, Vienna University Press.
Dannecker, P. (2016). Was kann Entwicklungszusammenarbeit/Entwicklungspolitik zur Bekämpfung von Migrationsursachen beitragen? Projektionen und Fiktionen. in Fluchtbedingte Migration – Herausforderung für die EZA (S. 15 - 20). Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung.
Burzan, N., Hitzler, R., & Pfadenhauer, M. (2016). Was macht das Wissen von Experten (un-)glaubwürdig? in J. Raab, & R. Keller (Hrsg.), Wissensforschung- Forschungswissen: Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie (1 Aufl.). Beltz Juventa.
Reinprecht, C., & Latcheva, R. (Hrsg.) (2016). Was wir nicht wissen. Forschungs- und Wissenslücken der Migrationssoziologie. Springer VS. Österreichische Zeitschrift für Soziologie Band 41 Nr. 2
Pohn-Lauggas, M. (2016). Zur Interaktion von Biographie und Diskurs. Methodologische und methodische Überlegungen am Beispiel von ‚Trümmerfrauen'. in E. Tuider, & T. Spies (Hrsg.), Biographie und Diskurs. : Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen von Biographie- und Diskursforschung (S. 267-285). Springer VS.
Pfadenhauer, M., & Dukat, C. (2016). Zur Wirkung von Technik: Ethnographisch unterstütze Überlegungen am Beispiel der Social Robotics in der Demenzbetreuung. in N. Burzan, R. Hitzler, & H. Kirschner (Hrsg.), Materiale Analysen: Methodenfragen in Projekten (S. 33-52). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Reinprecht, C. (2016). Zurück ins 19. Jahrhundert? Globaler Wandel und soziale Dynamisierung. in J. Fritz, & N. Tomaschek (Hrsg.), Gesellschaft im Wandel: gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven (S. 175-182). Waxmann Verlag.
Pfadenhauer, M., & Eisewicht, P. (2016). Zweckentfremdung als Movens von Aneignungskulturen. Circuit Bending oder: Der gemeinschaftsstiftende inkompetente Gebrauch von Spielzeug. in M. Dillschnitter, & D. Keller (Hrsg.), Zweckentfremdung 'Unsachgemäßer' Gebrauch als kulturelle Praxis. Fink.
2015
Vogl, S. (2015). Interviews mit Kindern führen: Eine praxisorientierte Einführung. Beltz Juventa. Grundlagentexte Methoden
Morstatter, F., Pfeffer, J., Mayer, K., & Liu, H. (2015). Text, topics, and turkers: A consensus measure for statistical topics. in HT 2015 - Proceedings of the 26th ACM Conference on Hypertext and Social Media (S. 123-131). Association for Computing Machinery, Inc. https://doi.org/10.1145/2700171.2791028
Zeige Ergebnisse 731 - 740 von 1398