Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2020


Herr, B. (2020). Mitbestimmung in der Gig-Economy: Betriebsräte und plattformbasierte Essenszustellung. in U. Filipič, & A. Schönauer (Hrsg.), Sozialpolitik in Diskussion: Quo Vadis Partizipation und Solidarität? (S. 5-12). Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien.

Scheibelhofer, E., Holzinger, C., & Regös, E. N. (2020). Navigating the labyrinths of transnational social security: experiences and meaning-making processes of EU migrants when accessing and porting social rights. in A. Amelina, E. Carmel, A. Runfors, & E. Scheibelhofer (Hrsg.), Boundaries of European Social Citizenship: EU Citizens’ Transnational Social Security in Regulations, Discourses and Experiences (Band 1). Routledge.

Mijic, A. (2020). (Non-)Belonging in the Context of War and Migration: Reconstructing the Self-Examinations of a 1.5 Generation Refugee. in E. Bahl, & J. Becker (Hrsg.), Global Processes of Flight and Migration : The Explanatory Power of Case Studies (S. 185-200). Universitätsverlag Göttingen. https://doi.org/10.17875/gup2020-1320

Scheibelhofer, E. (2020). Qualitative Forschung im Rahmen sozialwissenschaftlicher Drittmittelforschung – ein unüberbrückbarer Widerspruch? in M. Pfadenhauer, & E. Scheibelhofer (Hrsg.), Interpretative Sozial- und Organisationsforschung: Methodologie und Methoden, Ansätze und Anwendung in Wien (S. 80-93). Beltz Juventa.

Flecker, J., & Zartler, U. (2020). Reproduktion von Ungleichheit und Handlungsfähigkeit im Lebensverlauf Jugendlicher: Thematische und theoretische Rahmung der Untersuchung „Wege in die Zukunft“. in J. Flecker, V. Wöhrer, & I. Rieder (Hrsg.), Wege in die Zukunft: Lebenssituationen Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule (S. 13-32). V&R unipress, Vienna University Press.

Dressel, G. (2020). Schreiben, Erzählen und Zuhören. Elemente einer Sorgekultur. in G. Dressel, E. Auer, G. Müller, B. Pichler, & E. Reitinger (Hrsg.), Who cares?: Geschichten übers Sorgen, Pflegen und Betreuen (S. 159-168). hospizverlag.

Breckner, R. (2020). Sinngestalten von Bildern: Kurze Antworten auf drei komplexe Fragen. in R. Hitzler, J. Reichertz, & N. Schroer (Hrsg.), Kritik der hermeneutischen Wissenssoziologie (S. 380-390). Beltz.

Reinprecht, C. (2020). Soziale Dynamiken von Komik und Subversion. in P. Janke, & C. Schenkermayr (Hrsg.), Komik und Subversion - Ideologiekritische Strategien (S. 86-95). Praesens Verlag.

Kazepov, Y. A. K., Mocca, E., & Dreer, J., (TRANS.) (2020). Sozialpolitik. in Forschungs- und Anwendungsfelder der Soziologie (Band 3, S. 221-236). Facultas.