Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 641 - 650 von 1398
2017
Pfadenhauer, M. (2017). Von der Empirie zur Postphänomenologie: Eine Suchbewegung zur theoretischen Verortung sozialer Robotik in der Demenzbetreuung. in N. Burzan, & R. Hitzler (Hrsg.), Theoretische Einsichten. : Folgerungen aus empirischer Arbeit (S. 245-258). Springer-Verlag Wiesbaden.
Gallistl, V., & Wanka, A. (2017). Welches Alter(n) durch welche Bildung? Bildung im Alter als Sozialisationsinstanz. in Bildung und Selbstbestimmung im Dritten und Vierten Lebensalter (S. 5-14). BMASK. https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/2/1/3/CH3434/CMS1516286474358/bildung_und_selbstbestimmung_im_dritten_und_vierten_lebensalter._wien_2017.pdf
Pfadenhauer, M., Grenz, T., & Eisewicht, P. (2017). Wenn Online-Shoppen interaktiv wird: Strategien des Reklamierens via Internet. in H. Bude, M. Dellwing, T. Scheffer, & S. Scheerer (Hrsg.), Jahrbuch für soziale Interaktion 1 (S. 13-45). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10065-0_2
Kazepov, Y. A. K., & Ranci, C. (2017). Why No Social Investment in Italy: Timing, Austerity, and Macro-Level Matthew Effects. in The Uses of Social Investment (S. 287-300)
Grenz, T. (2017). Wider Emergenz und Zwang: Zur Kombinatorik in der Theoriearbeit. in R. Hitzler, & N. Burzan (Hrsg.), Theoretische Einsichten aus empirischen Arbeiten
Neuhauser, J., Hess, S., & Schwenken, H. (2017). Wie lässt sich genderanalytisch auf Geschlecht und Flucht blicken? Skizze eines Forschungsprogramms. in Zum Selbstverständnis der Gender Studies. Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen (S. 71-87). Barbara Budrich.
Flicker, E. (2017). Wissenschaftlerinnen im Spielfilm: Zwischen Geschlechterstereotypien und Wissenschaftsklischees. in A. Schwarz (Hrsg.), Streitfall Evolution: Eine Kulturgeschichte (S. 308-327). Böhlau Verlag.
Riederer, B. (2017). Work-Life-Balance in Österreich. Eine Bestandsaufnahme. in Im Spannungsfeld zwischen Beruf und Privatleben. : Die Work-Life-Balance in Österreich und bei Offizieren des Bundesheeres. (S. 10-94)
Breckner, R. (2017). Zwischen Leben und Bild: Zum biographischen Umgang mit Photographien. in T. S. Eberle (Hrsg.), Photographie und Gesellschaft: Phänomenologische und wissenssoziologische Perspektiven (S. 229-239). Transcript Verlag.
Zeige Ergebnisse 641 - 650 von 1398