Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2021


Gallistl, V. (2021). Cultural Exclusion in Old Age: A Social-Exclusion Perspective on Cultural Practice in Later Life. in W. Kieran, S. Thomas, V. R. Sophie, & W. Anna (Hrsg.), Social Exclusion in Later Life (S. 259). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-51406-8_20

Riederer, B., Verwiebe, R., & Seewann, L. (2021). Das Schrumpfen der Mittelschicht als städtisches Phänomen: Entwicklungen in Wien 1995 bis 2018. in R. Verwiebe, & L. Wiesböck (Hrsg.), Mittelschicht unter Druck: Dynamiken in der österreichischen Mitte (S. 185-210). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31523-8

Herr, B., Moore, P. V. (Hrsg.), & Woodcock, J. (Hrsg.) (2021). Delivering Food on Bikes: Between Machinic Subordination and Autonomy in the Algorithmic Workplace. in Augmented Exploitation : Artificial Intelligence, Automation and Work (S. 41-49). PlutoPress.

Sobotka, T., & Berghammer, C. (2021). Demography of family change in Europe. in N. F. Schneider, & M. Kreyenfeld (Hrsg.), Research Handbook on the Sociology of the Family (S. 162-186). Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781788975544.00019

Pfadenhauer, M. (2021). Die Interaktion(un)ordnung in der Mit-Corona-Gesellschaft. in W. Schaupp, H.-W. Ruckenbauer, J. Platzer, & W. Kröll (Hrsg.), Die Corona-Pandemie II: Leben lernen mit dem Virus (S. 47-59). Nomos Verlag.

Knopp, P., Heim, T., Kocyba, P. (Hrsg.), Knopp, P. (Hrsg.), Diefenbach, A. (Hrsg.), & Sommer, S. (Hrsg.) (2021). Die Kritische Diskurs‐ und Dispositivanalyse in der Erforschung rechter Bewegungen. in Rechte Proteste erforschen: Erfahrungen und Reflexionen aus der qualitativen und quantitativen Forschung (Band 4, S. 42-53) https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2021/12/WP_4.2021.pdf

Heinz, A. K., D'Ase, D., Reinprecht, C., & Rabinowich, J. (2021). Die Macht der Sprache - Künstlerische Strategien des Widerspruchs: Gespräch mit Dirk D´Ase, Julya Rabinowich, Christoph Reinprecht, moderiert von Andrea Heinz. in A. K. Heinz, & S. Teutsch (Hrsg.), Kunst & Politik (S. 217-228). Praesens Verlag.

Pfadenhauer, M. (2021). Die Macht mittelbarer Kommunikation in persönlichen Öffentlichkeiten. in N. Schröer, O. Bidlo, V. Keysers, & M. Roslon (Hrsg.), Facetten der Kommunikationsmacht: Stellungnahmen, Illustrationen, Anregungen (S. 59-68). Beltz Juventa.

Liedl, B., & Fritsch, N.-S. (2021). Die Mittelschicht in ländervergleichender Perspektive: Welche Rolle spielen Berufszugehörigkeit und Ländereigenschaften? in R. Verwiebe, & L. Wiesböck (Hrsg.), Mittelschicht unter Druck. Dynamiken in der österreichischen Mitte (1 Aufl., S. 159-184). Springer VS.

Stummvoll, G. (2021). Double Deviance: The Case of Drug Offenders. in J. A. Trevino, & H. Staubmann (Hrsg.), Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies Routledge.