Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 461 - 470 von 1398
2019
Kazepov, Y. A. K., Goedemé, T., Penne, T., Hufkens, T., Kanavista, E., Karakitsios, A., Matsaganis, M., Carillo Alvarez, E., Cussó Parcerisas, I., Bernát, A., Kopasz, M., Simonovits, B., Szivós, P., Mäkinen, L., Ritakallio, V.-M., Van den Bosch, M., Storms, B., Cantillon, B. (Hrsg.), & Goedemé, T. (Hrsg.) (2019). What does it mean to live on the poverty threshold? Lessons from reference budget research. in Poverty Reduction in Europe. Oxford University Press.
Dressel, G., Reitinger, E., Pichler, B., Heimerl, K., & Wegleitner, K. (2019). „Who cares?“: Partizipatives Forschen mit Schüler_innen als Empowerment. in Interventionsforschung: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation (1 Aufl., Band 3, S. 157-178). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Altreiter, C. (2019). Woher man kommt, wohin man geht: Über die Zugkraft der Klassenherkunft am Beispiel junger IndustriearbeiterInnen . Campus. Labour Studies
Reinprecht, C. (2019). Wohnen und die Fragmentierung des Sozialen. in J. Kadi, & M. Verlic (Hrsg.), Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis (S. 25-34). Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien.
Kalleitner, F., Fassl, A., & Feichter, S. T. (2019). Zeugnisse des Umbruchs und der Kontinuität: Staatswissenschaftliche Dissertationen und deren Beurteilungen 1938-1948. in A. Kranebitter, & C. Reinprecht (Hrsg.), Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich (S. 223-244). Transcript Verlag.
Reinprecht, C., & Walch, N. (2019). Zur Verortung von Otto Neurath im Feld der empirischen Soziologie. in W. Pape, & J. Šubrt (Hrsg.), Mitteleuropa denken: Intellektuelle, Identitäten und Ideen : Der Kulturraum Mitteleuropa im 20. und 21. Jahrhundert (S. 171-186). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110536003-013
2018
Froschauer, U., & Lueger, M. (2018). Konflikte und Konfliktbearbeitung in Unternehmensfamilien. in M. Lueger, H. Frank, & C. Korunka (Hrsg.), Die Unternehmerfamilie im Kontext ihres Familienunternehmens (1. Aufl., S. 87-123). Facultas.
Flicker, E., & Vogelmann, L. L. (2018). Österreichischer Film Gender Report 2012-2016: Forschungsbericht. https://www.film-gender-report.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_%20film_gender_report/OesterreichischerFilmGenderReport2012-2016_Dezember2018.pdf
Flicker, E., & Holzleithner, E. (Hrsg.) (2018). »Terror – Ihr Urteil« – Interdisziplinäre Analyse eines Medienereignisses. Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH. SWS-Rundschau Nr. 4
Pfadenhauer, M. (2018). Introduction: The reality of Social Constructivism: Introductory remarks. in M. Pfadenhauer, & H. Knoblauch (Hrsg.), Social Constructivism as Paradigm?: The Legacy of The Social Construction of Reality (Band 1, S. 1-18). Routledge, Taylor & Francis.
Zeige Ergebnisse 461 - 470 von 1398