Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2021


Pfadenhauer, M. (2021). Mediatisierte Welten und die Frage der Mittelbarkeit. Social Robotics auf der Folie der „Strukturen der Lebenswelt“. in J. Dreher (Hrsg.), Mathesis universalis - Die aktuelle Relevanz der "Strukturen der Lebenswelt" (S. 371-383). Springer VS. https://doi.org/978-3-658-22328-1

Schmidt, E.-M., & Schmidt, A. E. (2021). Austria Country Note. in 17th International Review of Leave Policies and Related Research 2021 (S. 92) https://doi.org/10.18445/20210817-144100-0

Quinz, H., Neuhauser, J., & Flecker, J. (2021). Corona-Maßnahmen und soziale Ungleichheit – Wahrnehmungen der österreichischen Bevölkerung. in G. Hentges, G. Gläser, & J. Lingenfelder (Hrsg.), Demokratie im Zeichen von Corona (1 Aufl., S. 119 - 134). Metropol Verlag.

Kogler, R., & Hamedinger, A. (Hrsg.) (2021). Interdisziplinäre Stadtforschung. Themen und Perspektiven. Transcript Verlag. Urban Studies

Kogler, R., & Hamedinger, A. (2021). Interdisziplinäre Stadtforschung. Einleitung und Verortungen. in R. Kogler, & A. Hamedinger (Hrsg.), Interdisziplinäre Stadtforschung.: Themen und Perspektiven (S. 9-28). Transcript Verlag.

Kogler, R. (2021). (Un-)Sichtbarkeit von Kind(heit) in der Stadtforschung: Sozialräumliche Kindheitsforschung und urbane Raumaneignung. in R. Kogler, & A. Hamedinger (Hrsg.), Interdisziplinäre Stadtforschung.: Themen und Perspektiven (S. 117-139). Transcript Verlag.

Zartler, U. (2021). Children and parents after separation. in N. F. Schneider, & M. Kreyenfeld (Hrsg.), Research Handbook on the Sociology of the Family (S. 300-313). Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781788975544.00029