Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2009


Mau, S., & Verwiebe, R. (2009). Die Sozialstruktur Europas. UVK Verlagsgesellschaft mbH. UTB Band 3145:Soziologie

Kröll, F. (2009). Einblicke: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen. Wilhelm Braumüller Universitätsverlag. http://www.braumueller.at

Parzer, M. (2009). Einleitende Informationen zur qualitativen Erhebung. in Musikerziehung im Berufsverlauf. Eine empirische Studie über Musiklehrerinnen und Musiklehrer (S. 51-55). Unknown publisher.

Neckel, S. (2009). Emotion by Design: Self-Management of Feelings as a Cultural Program. in B. Röttger-Rössler, & H. J. Markowitsch (Hrsg.), Emotions as Bio-Cultural Processes (S. 181-198). Springer.

von Scheve, C., Engelen, E.-M., Markowitsch, H. J., Vandekerckhove, M., Holodynski, M., & Röttger-Rössler, B. (2009). Emotions as Bio-Cultural Processes. Disciplinary approaches and interdisciplinary outlook. in B. Röttger-Rössler, & H. J. Markowitsch (Hrsg.), Emotions as Bio-Cultural Processes Springer.

Parzer, M., & Kwok, K. (2009). Ethnizität als Ressource. Zum Umgang mit kulturellen Differenzen in migrantischen Kulturökonomien. in Randzonen der Kreativwirtschaft: Türkische, chinesische und südasiatische Kulturunternehmungen in Wien (S. 181-206). Unknown publisher.

Froschauer, U., & Lueger, M. (2009). Expert Interviews in Interpretive Organizational Research. in A. Bogner (Hrsg.), Interviewing Experts (S. 217-234). Unknown publisher.

Froschauer, U., & Lueger, M. (2009). ExpertInnengespräche in der interpretativen Organisationsforschung. in A. Bogner, B. Littig, & W. Menz (Hrsg.), Experteninterviews: Theorien, Methoden, Anwendungsfelder (3. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Richter, R. (2009). Familienbilder - Möglichkeiten der empirischen Bestimmung. in O. Kapella, C. Rille-Pfeiffer, M. Rupp, & N. F. Schneider (Hrsg.), Die Vielfalt der Familie (S. 93-102). Unknown publisher.

Neckel, S. (2009). Felder, Relationen, Ortseffekte: Sozialer und physischer Raum. in M. Csáky, & C. Leitgeb (Hrsg.), Kommunikation - Gedächtnis - Raum. Kulturwissenschaften nach dem "Spatial Turn" (S. 45-55). Transcript Verlag.