Publikationen

In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.

Buchbeiträge


2015


Atac, I., & Reinprecht, C. (2015). Europäisierung mit Migrationspolitik. Mobilität nach innen, Abschottung nach außen. in BEIGEWUM (Hrsg.), Politische Ökonomie Österreichs: Kontinuitäten und Veränderungen seit dem EU-Beitritt (S. 275-292). Mandelbaum Verlag.

Zartler, U., Heintz-Martin, V., & Arrànz Becker, O. (Hrsg.) (2015). Family Dynamics after Separation: A Life Course Perspective on Post-Divorce Families. Barbara Budrich.

Zartler, U., Heintz-Martin, V., & Arrànz Becker, O. (2015). Family dynamics after separation from a life course perspective: Conceptual foundations. in U. Zartler, V. Heintz-Martin, & O. Arranz Becker (Hrsg.), Family dynamics after separation: A life course perspective on post-divorce families (S. 9-20). Budrich.

Norden, G., Reinprecht, C., & Froschauer, U. (2015). Frühe Reife, späte Etablierung: Zur diskontinuierlichen Institutionalisierung der Soziologie an der Alma Mater Rudolphina Vindobonensis. in K. A. Fröschl, G. B. Müller, T. Olechowski, & B. Schmidt-Lauber (Hrsg.), Reflexive Innensichten aus der Universität: Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik (S. 165-177). V&R unipress, Vienna University Press.

Dannecker, P. (2015). Gender and Remittances in the Constitution of a Transnational Religous Space: The Bangladesh-Malaysia Connection. in T. van Naerssen et al. (Hrsg.), Women, Gender, Remittances and Development in the Global South (S. 119-140). Ashgate.

Pfadenhauer, M. (2015). Gewinner, Aufsteiger und Verlierer in mediatisierten Zeiten. in S. Hradil (Hrsg.), Der Alltag in der digitalen Gesellschaft – Chancen und Risiken. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (S. 27-35). Franz Steiner Verlag GmbH.

Sator, M., Nowak, P., Menz, F., & Geisler-Knünz, R. (2015). Grundlagen, Analyse und erste Umsetzungsempfehlungen für eine langfristige Weiterentwicklung in Österreich. in Verbesserung der Gesprächsqualität in der Krankenversorgung (S. 86). Gesundheit Österreich GmbH.

Neuhauser, J., Blanchette, T., Silva, A. P., & Tiefenbacher, K. (2015). Help-less. Reconfigurations in the commercial sexscape of Rio de Janeiro. in Sex Work(s) (S. 143-173). HammockTreeRecords.

Reinprecht, C. (2015). Immigrant Children and Families in the Child Welfare Systems in Austria. in M. Skivenes, R. Barn, K. Kriz, & T. Pösö (Hrsg.), Child Welfare Systems and Migrant Children: A Cross Country Study of Policies and Practices (S. 82-105). Oxford University Press.

Froschauer, U., & Lueger, M. (2015). Informalität als Basisrhythmus. Beobachtungen in Familienunternehmen. in V. von Grodeck, & S. Wilz (Hrsg.), Formalität und Informalität in Organisationen (1. Auflage Aufl., S. 191 - 213). Springer VS.