Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 141 - 150 von 1398
2022
Reinprecht, C., Kranebitter, A., Mokre, M., Reidinger, V., Pilgram, A., & Reitter, K. (Hrsg.) (2022). Befreiungswissen als Forschungsprogramm: Denken mit Heinz Steinert. Westfälisches Dampfboot.
Jonas, M., Brunner, K.-M., & Littig, B. (2022). Capitalism, consumerism and democracy in contemporary societies. in B. Bornemann, H. Knappe, & P. Nanz (Hrsg.), The Routledge Handbook of Democracy and Sustainability (S. 163-177). Routledge International Handbooks.
Dowling, E. (2022). Daseinsvorsorge und Zukunftssicherung: Visionen für einen Wohlfahrtsstaat der Zukunft. in J. Fritz, & N. T. (Hrsg.), Transformationsgesellschaft. Strategien und Visionen für den sozialökologischen Wandel (Band 11, S. 91-102). Waxmann Verlag. https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5Bbuchnr%5D=4401&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show
Zartler, U. (2022). Die Folgen der Pandemie: Kinder, Jugend und Familie im Umbruch. in M. Schenk, & H. Wölfl (Hrsg.), Was Kindern jetzt gut tut: Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch (S. 9-20). ampuls-verlag.
Knoblauch, H., & Vollmer, T. (2022). Ethnographie. in N. Baur, & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (3 Aufl., S. 659-676). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37985-8_41
Knoblauch, H., & Vollmer, T. (2022). Fokussierte Ethnographie. in A. Poferl, & N. Schröer (Hrsg.), Handbuch Soziologische Ethnographie (S. 353-366). Springer VS, Wiesbaden. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-26405-5_21
Mijic, A. (2022). Fragile Herkunft: Zugehörigkeit im Kontext von Krieg und Migration. in W. Sievers, R. Bauböck, I. Josipovic, D. Karabegović, & K. Shinozaki (Hrsg.), Jenseits der Migrantologie : Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Norden, G. (2022). Geleitwort zur Neuauflage (2022) von Karl Gaulhofers "Die Fußhaltung" (1930). in O. Weiß (Hrsg.), Karl Gaulhofer, Die Fußhaltung: Ein Beitrag zur Stilgeschichte der menschlichen Bewegung (Band 3, S. 5-49). LIT Verlag.
Flicker, E. (2022). Gruppendynamik. in G. Ehlert, H. Funk, & G. Stecklina (Hrsg.), Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht (2. vollständig überarbeitete Auflage Aufl., S. 241 - 245). Beltz Juventa.
Petrik, T., & Hassemer, S. (2022). "Ich bin ja selbst ein Ausländer": Jugendliche und politische Subjektivität. in J. Flecker, B. Schels, & V. Wöhrer (Hrsg.), Junge Menschen gehen ihren Weg: Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule (S. 221-240). V&R unipress, Vienna University Press.
Zeige Ergebnisse 141 - 150 von 1398