Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 371 - 380 von 1398
2019
Atzmüller, R., Aulenbacher, B., Brand, U., Décieux, F., Fischer, K., & Sauer, B. (Hrsg.) (2019). Capitalism in Transformation: Movements and Countermovements in the 21st Century. (1 Aufl.) Edward Elgar Publishing.
Dowling, E. (2019). Crisis of measure? A sociology of affective labour & social reproduction for the critique of political economy.
Pichler, B., Dressel, G., Reitinger, E., Jöstl, G., & Zepke, G. (2019). "Das kann man ja nicht planen, das kommt ja irgendwie" - Möglichkeiten, Grenzen und Unterstützung bei der Gestaltung der letzten Lebensphasen in alternativen Wohnformen. in H. Fasching (Hrsg.), Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter (1 Aufl., S. 277-296). Verlag Julius Klinkhardt.
Verwiebe, R., Fritsch, N.-S., & Liedl, B. (2019). Der Arbeitsmarkt in Österreich. Auswirkungen des Strukturwandels für Einheimische im Vergleich mit Migrantinnen und Migranten. in W. Aschauer, M. Beham-Rabenser, O. Bodi-Fernandez, M. Haller, & J. Muckenhuber (Hrsg.), Die Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich: Ergebnisse einer Umfrage unter Zugewanderten (S. 113-153). Springer VS.
Seewann, L., & Verwiebe, R. (2019). Der Wandel des Arbeitsmarktes und Einstellungen zu Arbeit in Österreich. in J. Aichholzer, C. Friesl, S. Hajdinjak, & S. Kritzinger (Hrsg.), Quo vadis Österreich?: Wertewandel zwischen 1990 und 2018 (1 Aufl., S. 36-56). Czernin Verlag.
Haindorfer, R., Liedl, B., Kittel, B., & Verwiebe, R. (2019). Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten am Beispiel der Stadt Wien. in M. Czaika, G. Biffl, & L. Rössl (Hrsg.), Migration und Integration 7: Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (S. 89-116). Edition Donau-Universität Krems.
Neuhauser, J. (2019). Die Dauerkrise migrantischer Arbeit. Eine gendertheoretische Analyse von Krisenwahrnehmungen lateinamerikanischer Arbeitsmigrant_innen in Spanien. in Alltägliche Grenzziehungen. Das Konzept der imperialen Lebensweise, Externalisierung und exklusive Solidarität. (S. 186-205). Westfälisches Dampfboot.
Grenz, T. (2019). Die Facebook-Arena. Digitalen Infrastrukturen begegnen. in R. Haindorfer, M. Schlechter, & L. Seewann (Hrsg.), Soziologische Momente im Alltag (S. 176). New Academic Press.
Pfadenhauer, M. (2019). Die Fiktion der Einigkeit: Konversationsmaschine und Plausibilitätsstruktur in der Partnerschaft. in R. Haindorfer, M. Schlechter, & L. Seewann (Hrsg.), Soziologische Momente im Alltag.: Von der Sauna bis zur Kirchenbank. (S. 151-156). New Academic Press.
Reinprecht, C. (2019). Die gute Siedlung. in K. Lukas (Hrsg.), Die gute Siedlung: ZeitzeugInnen erzählen ihre Geschichte der Per-Albin-Hansson-Siedlung (S. 11-13). Wohnservice Wien Ges.m.b.H..
Zeige Ergebnisse 371 - 380 von 1398