Publikationen
In Artikeln nationaler und internationaler Fachjournals, Büchern, Beiträgen in Sammelbändern, Working Papers, u.v.m. präsentieren und diskutieren die Autor*innen die neuesten sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der umfangreichen Forschungsarbeit, die am Institut für Soziologie geleistet wird.
Buchbeiträge
Zeige Ergebnisse 151 - 160 von 1398
2022
Draxl, A.-K., & Thoma, N. (2022). "Ich wollte eigentlich gern als Straßenbahnfahrerin arbeiten.": Biographische Perspektiven Jugendlicher im Kontext von Flucht und Asyl. in D. Rothe, D. Schwendowius, N. Thoma, & C. Thon (Hrsg.), Biographische Verknüpfungen: Zwischen biographiewissenschaftlicher Forschung, Theoriebildung und Praxisreflexion (S. 149-169). Campus.
Kazepov, Y. A. K., Mocca, E., Cucca, R., & Barberis, E. (2022). Introduction to the Handbook on Urban Social Policies: International Perspectives on Multilevel Governance and Local Welfare. in Handbook on Urban Social Policy: International Perspectives on Multilevel Governance and Local Welfare (S. 2-22)
Kazepov, Y. A. K., & Verwiebe, R. (2022). Is Vienna still a just a city? The challenges of transitions . in Vienna: still a just city? (S. 1-16)
Brad, A., Novy, A., Kubeczko, K., Haderer, M., Bärenthaler, R., Brand, U., Brudermann, T., Daniel, A., Exner, A., Getzner, M., Görg, C., Jonas, M., Ohndorf, M., Ornetzeder, M., Plank, L., Schinko, T., Schlitz, N., Strüver, A., Tödtling, F., ... Linnerooth-Bayer, J. (2022). Kapitel 24: Theorien des Wandels und der Gestaltung von Strukturen. in APCC Special Report Strukturen für ein klimafreundliches Leben (1. Aufl.). Springer Spektrum.
Schlembach, C. (2022). Krise, Kreise und der Denkstil der Demokratie: Sozialwissenschaftliche Kontroversen am Rand des Untergangs im Wien der Zwischenkriegszeit. in N. Holzhauser, S. Moebius, & A. P. (Hrsg.), Soziologie und Krise: Gesellschaftliche Spannungen als Motor der Geschichte der Soziologie Springer VS.
Kolland, F., Gallistl, V., & Parisot, V. (2022). Kulturelle Bildung und soziale Teilhabe im Alter. in F. Kolland, J. Müllegger, A. Brünner, & V. Gallistl (Hrsg.), Bildung in der nachberuflichen Lebensphase: Ein Handbuch (S. 201-214). Kohlhammer.
Kazepov, Y. A. K., & Cefalo, R. (2022). La dimensione territoriale delle politiche sociali tra sussidiarietà e diseguaglianze. in Welfare: Attualità e prospettive (S. 85-102)
Brad, A., Novy, A., Haderer, M., Kubeczko, K., Bärnthaler, R., Brand, U., Brudermann, T., Daniel, A., Exner, A., Getzner, M., Görg, C., Jonas, M., Ohndorf, M., Ornetzeder, M., Plank, L., Schinko, T., Schlitz, N., Stagl, S., Strüver, A., ... Linnerooth-Bayer, J. (2022). Perspektiven zur Analyse und Gestaltung von Strukturen klimafreundlichen Lebens. in APCC Special Report Strukturen für ein klimafreundliches Leben Springer Spektrum.
Vogl, S. (2022). Qualitative Panelforschung. in N. Baur, & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung Springer.
Boczy, T., Kazepov, Y. A. K., & Saruis, T. (2022). Räumliche Dimensionen sozialer Innovation: Zwischen lokaler Dynamik und Multiskalarität. in E. Schüll, H. Berner, M. L. Kolbinger, & M. Pausch (Hrsg.), Soziale Innovation im Kontext: Beiträge zur Konturierung eines unscharfen Konzepts (S. 227-249). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37221-7_10
Zeige Ergebnisse 151 - 160 von 1398